Skip to main content
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 5/2023

02.10.2023 | Industrieforum

Praxisbörse im Internet: bereits 500 Niederlassungen vermittelt

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Für Ärztinnen und Ärzte, die sich niederlassen wollen, oder für Niedergelassene, die nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger Ausschau halten, stellen Praxisbörsen im Internet eine erfolgversprechende Option dar. Die nach eigenen Angaben "größte Vermittlungsplattform dieser Art bundesweit" wird seit nunmehr zehn Jahren von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) betrieben. Tatsächlich finden sich aktuell unter der Adresse https://​praxisboerse.​apobank.​de rund 5.500 Gesuche und mehr als 3.500 Angebote. Auch seien bereits 500 Niederlassungen vermittelt worden, ergänzt Benjamin Lehnen, Leiter der Praxis- und Apothekenbörse bei der apoBank. Diese Zahlen zeigten, "dass das Interesse an einer Niederlassung entgegen der verbreiteten Meinung durchaus vorhanden ist." Aus den Vermittlungen ließen sich auch gut Trends herauslesen: Praxen, die wirtschaftlich schwächer dastünden, bräuchten meist mehr Unterstützung bei der Suche nach einem Nachfolger. Weiter würden vor allem Niederlassungen in der Stadt gesucht, die von der Fläche her größer und auch umsatzstark sind. Außerdem zeige sich nach wie vor, dass das Angebot an hausärztlichen Praxen die Anzahl der Gesuche übersteigt, im fachärztlichen Bereich sei es dagegen umgekehrt. …
Metadaten
Titel
Praxisbörse im Internet: bereits 500 Niederlassungen vermittelt
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
02.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-023-5765-7

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 5/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.