Skip to main content

Psychiatrie

Aktuelle Übersichtsarbeiten

19.04.2024 | ADHS | Fortbildung

Habe ich AD(H)S?

verfasst von:
Dr. med. Kirsten Stollhoff

19.04.2024 | Psychiatrie und Psychosomatik | Empfehlungen und Stellungnahmen

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zur Notwendigkeit und Finanzierung stationärer psychokardiologischer Behandlung

Diese Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) betont die Wichtigkeit und Notwendigkeit zur Finanzierung einer stationären psychokardiologischen Behandlung, die sich in den letzten 25 Jahren als wichtige Säule der Herzmedizin …

verfasst von:
C. Albus, G. Dannberg, K. Fritzsche, H. Gunold, C. Herrmann-Lingen, I. Kindermann, V. Köllner, B. Kuhn, K.-H. Ladwig, B. Leithäuser, Prof. Dr. med. M. Meesmann, H. Thiele, C. Waller
Auf dem Knie ruhende Hände einer älteren Person

19.04.2024 | Assistierter Suizid | Themenschwerpunkt

Suizidprävention im Alter

Bedeutung depressiver Störungen und Implikationen für die Diskussion um den assistierten Suizid

Depressive Störungen sind bei alten Menschen mitunter schwer erkennbar, werden aber auch oft rationalisiert und bagatellisiert. Ein offenes, wertschätzendes, nicht urteilendes Gespräch ist der wichtigste Zugang, um die Situation überhaupt angemessen einschätzen zu können. Diese Übersicht zeigt mögliche Strategien und bezieht dabei auch die aktuelle Debatte um den assistieren Suizid mit ein.

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. Elmar Etzersdorfer
Vulvakarzinome der vorderen Kommissur

18.04.2024 | Vulvakarzinom | Leitthema

Vulvakarzinom in der Schwangerschaft

Da das Vulvakarzinom in der Schwangerschaft extrem selten ist, existieren bisher keine standardisierten Therapieempfehlungen. Was die aktuelle Studienlage dazu aussagt und welche Empfehlungen zur onkologischen Therapie in der Schwangerschaft gegeben werden können, lesen Sie hier. 

verfasst von:
Dr. M. Helbig, Prof. T. N. Fehm
Älteres Paar sitzt lachend beisammen

18.04.2024 | Altersdepression | Themenschwerpunkt

Positives Altern – Wie geht das?

Beitrag von Resilienz zur Prävention depressiver Erkrankungen im Alter

Obwohl die Prävalenz depressiver Erkrankungen im Alter hoch ist, gelingt es vielen älteren Menschen, trotz altersbedingter Stressoren gesund zu bleiben. Die individuelle Resilienz kann diese Unterschiede erklären. Wie können diese Resilienzfaktoren in der Prävention depressiver Erkrankungen im Alter genutzt werden?

verfasst von:
Dr. Katharina Geschke, Prof. Dr. Alexandra Wuttke

17.04.2024 | Parkinson-Krankheit | Leitthema

Den Rauch riechen, bevor man das Feuer sieht – die oligosymptomatische Prodromalphase neurodegenerativer Erkrankungen

Die Prävalenz neurodegenerativer Erkrankungen steigt. Neue Biomarker erlauben es, zugrunde liegende Pathomechanismen besser zu verstehen. Für einzelne dieser Erkrankungen stehen bereits krankheitsmodifizierende Therapien zur Verfügung.

verfasst von:
Andreas Wolff, Dr., Antonia Franziska Demleitner, Dr., Emily Feneberg, PD Dr., Prof. Dr. Paul Lingor
Gestresste Frau am Arbeitsplatz

16.04.2024 | Burn-out | CME

CME: Diagnostik und Behandlungsansätze beim Burnout-Syndrom

Symptomatik, Diagnostik und Behandlungsansätze

Dieser CME-Kurs erörtert Prävalenz und Komorbiditäten des Burnout-Syndroms unter Berücksichtigung der vielfältigen methodischen Schwierigkeiten. Außerdem bietet er einen Überblick über verfügbare Messinstrumente sowie deren Validierung und zeigt die Wirksamkeit von Behandlungsmöglichkeiten auf.

verfasst von:
M. Kramuschke, A. Renner, A. Kersting

Open Access 15.04.2024 | Insomnie | Übersichten

Das Orexinsystem als neuer Ansatz zur Besserung von Schlaf und Tagesaktivität – eine innovative Therapieoption zur Behandlung der chronischen Insomnie

Die chronische Insomnie ist eine der häufigsten Störungen des Schlafes. Ihre pharmakologische Therapie ist auf einige wenige zugelassene Hypnotika beschränkt.Der duale Orexin-Rezeptorblocker Daridorexant ist ein vom Wirkmechanismus und den …

verfasst von:
Prof. Dr. Ingo Fietze, Göran Hajak, Heike Beneš, Peter Young

15.04.2024 | Antidepressiva | Themenschwerpunkt

Depressive Symptome bei älteren Inhaftierten

Ergebnisse zweier Studien

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (2022) waren im März 2022 5,5 % der Inhaftierten in Deutschland älter als 60 Jahre; der Anteil über 50-Jähriger betrug knapp 17 % [ 11 ]. Aber der demografische Wandel spiegelt sich auch in den …

verfasst von:
Liane Meyer, Tanja Marschall, Sandra Verhülsdonk
Patient erhält Infusion

10.04.2024 | Nierenkarzinom | Leitthema

S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom: Neue Kapitel und Therapieoptionen

Mehrere Unterkapitel der Leitlinie zum Nierenzellkarzinom (NCC) wurden 2023 aktualisiert. Aufgenommen wurden Empfehlungen zur adjuvanten Therapie und zu neuen systemischen Kombinationen für die Erstlinie bei metastasiertem NCC. Komplett neu sind außerdem die Kapitel über nicht-klarzellige NCC und erbliche Nierentumoren.

verfasst von:
Prof. Dr. med. C. Doehn, L. Bergmann, J. Decker, T. Gauler, V. Grünwald, St. Weikert, S. Krege

10.04.2024 | Entwicklungsstörungen | Leitthema

Entwicklungsstörungen des Gastrointestinaltrakts

Stenosen und Atresien beeinträchtigen die Durchgängigkeit des betroffenen Darmabschnitts und können auf der gesamten Strecke des Gastrointestinaltrakts vorkommen, wobei sich Häufungen in bestimmten Abschnitten zeigen (Ösophagus und Duodenum).

verfasst von:
K. Glutig, Prof. Dr. med. S. Veldhoen, MHBA

10.04.2024 | Antidepressiva | Evidenzbasierte Medizin

Antidepressiva zur Behandlung von Depressionen bei Krebserkrankten

verfasst von:
Priv.-Doz. Dr. med. Annabel Graser

09.04.2024 | Konversionsstörung | Leitthema

Funktionelle Schmerzsyndrome im Rahmen von funktionellen neurologischen Störungen

Teil 1: Funktionelle Störungen als Konversionsstörungen?

Auf neurologischer Seite haben Popkirov et al. [ 2 ] und Bennett et al. [ 3 ] FND mit KS gleichgesetzt. Eine Überschneidung der FND mit der Psychiatrie ist dadurch gegeben, dass in der Neurosenlehre im Rahmen der Somatisierung nichtlösbare …

verfasst von:
Dr. M. Brinkers, K. Niemier

09.04.2024 | Fertilität und Kinderwunsch | Leitthema

Neue S2k-Leitlinie „Chirurgische Maßnahmen bei Geschlechtsinkongruenz“

Die World Professional Association for Transgender Health (WPATH) hat zuletzt ihre „standards of care“ (SOC) in der aktualisierten 8. Fassung vorgestellt [ 4 ]. In den vergangenen Jahren zeigte sich auch hierzulande ein stets steigender Bedarf an …

verfasst von:
Dr. Julia Bohr, Markus Küntscher, Jochen Heß

09.04.2024 | Demenz | Übersichten

Gestörter Schlaf bei Pflegenden in der häuslichen Pflege

Die Mehrzahl pflegender Angehöriger berichtet über schlechte Schlafqualität und gestörten Schlaf. Das Spektrum der Schlafstörungen ist breit und assoziiert mit der konkreten klinischen Situation des zu Pflegenden. Pflegende, die Demenzkranke …

verfasst von:
Carla Stenmanns, Nikolaus Netzer, Roland Popp, Helmut Frohnhofen
Mann hält sich den Kopf

08.04.2024 | Schizophrenie und schizotype oder wahnhafte Störungen | Zertifizierte Fortbildung

Früherkennung und -behandlung von Psychosen

Psychosen zählen zu den belastendsten psychiatrischen Erkrankungen. Daher wird seit Jahrzehnten ihre frühzeitige Erkennung und Behandlung im Rahmen einer indizierten Prävention erforscht. Welche Ergebnisse reif für den Transfer in die Praxis sind, wird in diesem CME-Kurs dargestellt.

verfasst von:
PD Dr. phil. Frauke Schultze-Lutter, Univ.-Prof. Dr. med. Eva Meisenzahl
Frau mit Kopftuch sitzt auf Krankenhausbett

04.04.2024 | Mammakarzinom | Leitthema

Leben mit metastasiertem Brustkrebs: So gut und so lang wie möglich

Die Perspektive der Patientin

Das Ziel der onkologischen Behandlung beim metastasierten Mammakarzinom ist i. d. R. nicht mehr die Heilung. Vielmehr steht die Lebensqualität in Mittelpunkt. Das erfordert gemeinsame Anstrengungen auf medizinischem, wissenschaftlichem und sozialem Gebiet. Diese Übersicht zeigt die wichtigen Fragestellungen aus Sicht der Patientin.

verfasst von:
Eva Schumacher-Wulf

04.04.2024 | Entwicklungsstörungen | Leitthema

(Uro)genitale Entwicklungsstörungen

Das genetische Geschlecht ist mit der Befruchtung determiniert [ 25 , 28 ]. Ab der 7. Schwangerschaftswoche entwickeln sich die Gonaden in die jeweilig spezifische Morphologie. Bestimmt wird das durch den am Y‑Chromosom befindlichen SRY-Faktor. Die …

verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. med. habil. Hans-Joachim Mentzel

03.04.2024 | Zwangsstörung | Schwerpunkt: Veränderungen in der ICD-11 – Übersichten

Trichotillomanie, Skin-Picking-Störung und andere körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen in der ICD-11

In der 11. Version der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-11) findet sich erstmals die Kategorie der Körperbezogenen repetitiven Verhaltensstörungen (engl. „body-focused repetitive …

verfasst von:
Dr. Christina Gallinat, Prof. Dr. Jennifer Schmidt

Open Access 03.04.2024 | ADHS | Übersichten: Sozialmedizin

Die Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) am Arbeitsplatz

Die Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betrifft etwa 3,4 % der erwachsenen Bevölkerung. Es handelt sich hierbei um eine psychische Erkrankung, die durch die Kernsymptome Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität …

verfasst von:
D. Stockreiter, F. Reuss, F. Holzgreve, U. Germann, G. Oremek, D. Ohlendorf, Prof. Dr. Dr. med. E. M. Wanke

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.

Schützt Olivenöl vor dem Tod durch Demenz?

10.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Konsumieren Menschen täglich 7 Gramm Olivenöl, ist ihr Risiko, an einer Demenz zu sterben, um mehr als ein Viertel reduziert – und dies weitgehend unabhängig von ihrer sonstigen Ernährung. Dafür sprechen Auswertungen zweier großer US-Studien.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.