Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 3/2022

31.08.2022 | Psychoanalyse | Originalarbeit

Sexuelle Grenzüberschreitungen in der Psychoanalyse

Ein Rückblick auf 30 Jahre

verfasst von: Glen O. Gabbard

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Autor blickt auf 30 Jahre Behandlung, Evaluation und Beratung von über 300 Fällen sexueller Grenzverletzungen zurück. Er beschreibt, wie sein bisheriger Optimismus über die Möglichkeiten, solche Übertretungen zu verhindern, angesichts der verbreiteten Selbsttäuschung von Analytikern und Therapeuten einer pessimistischen Sichtweise gewichen ist. Zur Einordnung übergriffiger Behandler empfiehlt er die bewährte Kategorisierung auf Grundlage seiner Beobachtungen über die Eigenheiten der Über-Ich-Funktion und der Besonderheit, ethische Überlegungen anders zu beurteilen, wenn sie auf einen selbst angewendet werden statt auf andere. Schließlich beschreibt er seine Eindrücke, wie Gruppenphänomene in psychoanalytischen Organisationen zur Entwicklung sexueller Grenzüberschreitungen beitragen können.
Fußnoten
1
Celenza und Gabbard (2003); Gabbard (1989, 1995, 1996, 1999, 2002, 2003, 2008, 2016); Gutheil und Gabbard (1992); Gabbard und Lester (1995); Gabhard und Peltz (2001); Gabbard und Hobday (2012).
 
2
Polyanna ist eine Figur der Kinderbuchautorin Eleanor H. Porter (1913). Es handelt sich um eine Waise, die immer das Gute und Positive in den Dingen sucht, das „glad game“ spielt, voller Optimismus ist und Belastendes beiseiteschiebt (Anmerkung des Übersetzers).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Arlow JA (1982) Problems of the superego concept. Psychoanal Study Child 37:229–244CrossRef Arlow JA (1982) Problems of the superego concept. Psychoanal Study Child 37:229–244CrossRef
Zurück zum Zitat Bergmann MS (1997) Termination: the Achilles heel of psychoanalytic technique. Psychoanal Psychol 14:163–174CrossRef Bergmann MS (1997) Termination: the Achilles heel of psychoanalytic technique. Psychoanal Psychol 14:163–174CrossRef
Zurück zum Zitat Bion WR (1961) Erfahrungen in Gruppen. Klett, Stuttgart 1974 Bion WR (1961) Erfahrungen in Gruppen. Klett, Stuttgart 1974
Zurück zum Zitat Brenner C (1982) The mind in confict. International Universities Press, New York Brenner C (1982) The mind in confict. International Universities Press, New York
Zurück zum Zitat Celenza A, Gabbard GO (2003) Analysts who commit sexual boundary violations: a lost cause? J Am Psychoanal Assoc 51:617–636CrossRef Celenza A, Gabbard GO (2003) Analysts who commit sexual boundary violations: a lost cause? J Am Psychoanal Assoc 51:617–636CrossRef
Zurück zum Zitat Dupont J (Hrsg) (1988) Sandor Ferenzci. Ohne Sympathie keine Heilung. Das klinische Tagebuch von 1932. Fischer, Frankfurt a.M. Dupont J (Hrsg) (1988) Sandor Ferenzci. Ohne Sympathie keine Heilung. Das klinische Tagebuch von 1932. Fischer, Frankfurt a.M.
Zurück zum Zitat Gabbard GO (1989) Sexual exploitation and professional relationships. American Psychiatric Press, Washington, DC Gabbard GO (1989) Sexual exploitation and professional relationships. American Psychiatric Press, Washington, DC
Zurück zum Zitat Gabbard GO (1996) Lessons to be learned from the study of sexual boundary violations. Am J Psychother 50: 311–322CrossRef Gabbard GO (1996) Lessons to be learned from the study of sexual boundary violations. Am J Psychother 50: 311–322CrossRef
Zurück zum Zitat Gabbard GO (1999) Boundary violations and the psychoanalytic training system. J Appl Psvchoanalytic Stud 1: 207–221CrossRef Gabbard GO (1999) Boundary violations and the psychoanalytic training system. J Appl Psvchoanalytic Stud 1: 207–221CrossRef
Zurück zum Zitat Gabbard GO (2000) Consultation from the consultant’s perspective. Psychoanal Dialogues 10:209–218CrossRef Gabbard GO (2000) Consultation from the consultant’s perspective. Psychoanal Dialogues 10:209–218CrossRef
Zurück zum Zitat Gabbard GO (2003) Miscarriages of psychoanalytic treatment with suicidal patients. Int J Psychoanal 84:249–261CrossRef Gabbard GO (2003) Miscarriages of psychoanalytic treatment with suicidal patients. Int J Psychoanal 84:249–261CrossRef
Zurück zum Zitat Gabbard G, Lester E (1995) Boundaries and boundary violations in psychoanalysis. Basic Books, New York Gabbard G, Lester E (1995) Boundaries and boundary violations in psychoanalysis. Basic Books, New York
Zurück zum Zitat Gabbard G, Peltz ML, COPE Study Group on Boundary Violations, Committee on Psychoanalytic Education (2001) Speaking the unspeakable: Institutional reactions to boundary violations by training analysts. J Am Psychoanal Assoc 49:659–673CrossRef Gabbard G, Peltz ML, COPE Study Group on Boundary Violations, Committee on Psychoanalytic Education (2001) Speaking the unspeakable: Institutional reactions to boundary violations by training analysts. J Am Psychoanal Assoc 49:659–673CrossRef
Zurück zum Zitat Gabhard GO (2016) Boundaries and boundcny violations in psychoanalysis, 2. Aufl. American Psychiatric Association Press, Washington, DC Gabhard GO (2016) Boundaries and boundcny violations in psychoanalysis, 2. Aufl. American Psychiatric Association Press, Washington, DC
Zurück zum Zitat Ganzarain RC (1980) Psychotic-like anxieties and primitive defenses in group analytic psychotherapy. Issues Ego Psychol 3:42–48 Ganzarain RC (1980) Psychotic-like anxieties and primitive defenses in group analytic psychotherapy. Issues Ego Psychol 3:42–48
Zurück zum Zitat Gutheil TG, Gabbard GO (1992) Obstacles to the dynamic understanding of therapist-patient sexual relations. Am J Psychother 46:515–525CrossRef Gutheil TG, Gabbard GO (1992) Obstacles to the dynamic understanding of therapist-patient sexual relations. Am J Psychother 46:515–525CrossRef
Zurück zum Zitat Lear J (1990) Love and its place in nature: A philosophical interpretation of Freudian psychoanalysis. The Noonday Press, New York Lear J (1990) Love and its place in nature: A philosophical interpretation of Freudian psychoanalysis. The Noonday Press, New York
Zurück zum Zitat Loewald HW (1970) Psychoanalytische Theorie und der psychoanalytische Prozess. In: Loewald W (Hrsg): Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart 1986, 209–247 Loewald HW (1970) Psychoanalytische Theorie und der psychoanalytische Prozess. In: Loewald W (Hrsg): Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart 1986, 209–247
Zurück zum Zitat Mitchell SA (1991) Contemporary perspectives on self: toward an integration. Psychoanal Dialogues 1: 121–147CrossRef Mitchell SA (1991) Contemporary perspectives on self: toward an integration. Psychoanal Dialogues 1: 121–147CrossRef
Zurück zum Zitat Mitchell SA (1997) Influence and autonomy in psychoanalysis. Analytic Press, Hillsdale Mitchell SA (1997) Influence and autonomy in psychoanalysis. Analytic Press, Hillsdale
Zurück zum Zitat Rioch MJ (1970) The work of Wilfred Bion on groups. Psychiatry 33:56–66CrossRef Rioch MJ (1970) The work of Wilfred Bion on groups. Psychiatry 33:56–66CrossRef
Zurück zum Zitat Schafer R (1992) Erzähltes Leben. Erzählung und Dialog in der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart 1995 Schafer R (1992) Erzähltes Leben. Erzählung und Dialog in der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart 1995
Zurück zum Zitat Smith S (1977) The golden fantasy: a regressive reaction to separation anxiety. Int J Psychoanal 58:311–324PubMed Smith S (1977) The golden fantasy: a regressive reaction to separation anxiety. Int J Psychoanal 58:311–324PubMed
Zurück zum Zitat Steiner J (2000) Book review of A mind of one’s own: a Kleinian’s view of the self and object hy R. Caper. J Am Psychoanal Assoc 48:637–643CrossRef Steiner J (2000) Book review of A mind of one’s own: a Kleinian’s view of the self and object hy R. Caper. J Am Psychoanal Assoc 48:637–643CrossRef
Zurück zum Zitat Stoller RJ (1985) Observing the erotic imagination. Yale University Press, New Haven Stoller RJ (1985) Observing the erotic imagination. Yale University Press, New Haven
Metadaten
Titel
Sexuelle Grenzüberschreitungen in der Psychoanalyse
Ein Rückblick auf 30 Jahre
verfasst von
Glen O. Gabbard
Publikationsdatum
31.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychoanalyse
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-022-00474-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Forum der Psychoanalyse 3/2022 Zur Ausgabe

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.