Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 3/2023

06.03.2023 | Psychoanalyse | Neu gelesen

Wilfred R. Bion (1991) Anmerkungen zu Erinnerung und Wunsch

verfasst von: Dr. med. Jochen Haustein

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bion WR (1967) Notes on memory and desire. The Psychoanalytic Forum 2:272–289 (Dt.: Anmerkungen zu Erinnerung und Wunsch. In Bott Spillius E (Hrsg) Melanie Klein Heute, Bd. 2, S 22–28. Klett-Cotta, Stuttgart, 1991). …
Literatur
Zurück zum Zitat Aguayo J, Malin BD (2013) Wilfred Bion: Los Angeles seminars and supervision. Karnac, London Aguayo J, Malin BD (2013) Wilfred Bion: Los Angeles seminars and supervision. Karnac, London
Zurück zum Zitat Bion WR (1990) Lernen durch Erfahrung. Suhrkamp, Frankfurt a.M. (Learning from experience. Karnac, London, 1962) Bion WR (1990) Lernen durch Erfahrung. Suhrkamp, Frankfurt a.M. (Learning from experience. Karnac, London, 1962)
Zurück zum Zitat Bion WR (1991) Anmerkungen zu Erinnerung und Wunsch. In: Spillius EB (Hrsg) Anwendungen. Melanie Klein Heute. Entwicklungen in Theorie und Praxis, Bd. 2. Klett-Cotta, Stuttgart, S 22–28 ((Notes on memory and desire. Psychoanal Forum, 2, 272–273, 279–289, 1967)) Bion WR (1991) Anmerkungen zu Erinnerung und Wunsch. In: Spillius EB (Hrsg) Anwendungen. Melanie Klein Heute. Entwicklungen in Theorie und Praxis, Bd. 2. Klett-Cotta, Stuttgart, S 22–28 ((Notes on memory and desire. Psychoanal Forum, 2, 272–273, 279–289, 1967))
Zurück zum Zitat Bion WR (1992a) Cogitations. Karnac, London Bion WR (1992a) Cogitations. Karnac, London
Zurück zum Zitat Bion WR (1992b) Elemente der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt a.M. (Elements of psychoanalysis. Karnac, London, 1963) Bion WR (1992b) Elemente der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt a.M. (Elements of psychoanalysis. Karnac, London, 1963)
Zurück zum Zitat Bion WR (1994) Clinical seminars and other works. Karnac, London Bion WR (1994) Clinical seminars and other works. Karnac, London
Zurück zum Zitat Bion WR (1997) Transformationen. Suhrkamp, Frankfurt a.M. (Transformations. Karnac, London, 1965) Bion WR (1997) Transformationen. Suhrkamp, Frankfurt a.M. (Transformations. Karnac, London, 1965)
Zurück zum Zitat Bion WR (2009) Aufmerksamkeit und Deutung. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M. (Attention and interpretation. Tavistock, London 1970) Bion WR (2009) Aufmerksamkeit und Deutung. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M. (Attention and interpretation. Tavistock, London 1970)
Zurück zum Zitat Bion WR (2015) Erfahrungen in Gruppen und andere Schriften, 4. Aufl. Klett, Stuttgart ((Experiences in groups. Tavistock: London, 1961)) Bion WR (2015) Erfahrungen in Gruppen und andere Schriften, 4. Aufl. Klett, Stuttgart ((Experiences in groups. Tavistock: London, 1961))
Zurück zum Zitat Braithwaite RB (1955) Scientific explanation. Cambridge University Press, Cambridge Braithwaite RB (1955) Scientific explanation. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Freud S (1912) Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. G. W., Bd. 8, S 376–387 Freud S (1912) Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. G. W., Bd. 8, S 376–387
Zurück zum Zitat Freud S, Andreas-Salomé L (1966) Briefwechsel. Fischer, Frankfurt a.M. Freud S, Andreas-Salomé L (1966) Briefwechsel. Fischer, Frankfurt a.M.
Zurück zum Zitat Grotstein JS (2000) Notes on Bion’s “Memory and desire”. J Am Acad Psychoanal 28:687–694CrossRefPubMed Grotstein JS (2000) Notes on Bion’s “Memory and desire”. J Am Acad Psychoanal 28:687–694CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Heisenberg W (1958) Physics and philosophy: the revolution in modern science. Lectures delivered at University of St. Andrews, Scotland, winter 1955–56 Heisenberg W (1958) Physics and philosophy: the revolution in modern science. Lectures delivered at University of St. Andrews, Scotland, winter 1955–56
Zurück zum Zitat Mawson C (2018) Three papers of W.R. Bion. Routledge, London Mawson C (2018) Three papers of W.R. Bion. Routledge, London
Zurück zum Zitat Ogden TH (2015) Intuiting the truth of what’s happening: on Bion’s “Notes on memory and desire”. Psychoanal Q 84:285–306CrossRefPubMed Ogden TH (2015) Intuiting the truth of what’s happening: on Bion’s “Notes on memory and desire”. Psychoanal Q 84:285–306CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Wilfred R. Bion (1991) Anmerkungen zu Erinnerung und Wunsch
verfasst von
Dr. med. Jochen Haustein
Publikationsdatum
06.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychoanalyse
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-023-00502-2

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Forum der Psychoanalyse 3/2023 Zur Ausgabe

SCHWERPUNKT: REGRESSION

Antiregression als Therapieziel?

SCHWERPUNKT: REGRESSION

Neues von der Regression?

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.