Skip to main content
Erschienen in: European Radiology 8/2020

19.03.2020 | Editorial

Recommendation of low-dose CT in the detection and management of COVID-2019

verfasst von: Zhen Kang, Xu Li, Shuchang Zhou

Erschienen in: European Radiology | Ausgabe 8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

CT imaging plays an important role in the diagnosis of COVID-2019, especially in the early stages of the disease or with a low viral load; swab tests may be negative [1]. Fang Y et al reported a sensitivity of 98% for chest CT diagnosis of COVID-2019, while RT-PCR serves as the gold standard; its early sensitivity was only 71% [2]. The vast majority, 98%, show bilateral lung involvement. The typical chest CT findings of non-ICU patients are bilateral ground-glass opacity and sub-segmental consolidation, while the typical chest CT findings of ICU patients are bilateral multi-lobe and sub-segmental consolidation [3]. The affected lungs are mostly located in the peripheral zone. Other imaging features include linear opacities, “crazy-paving” pattern, and the “reverse halo” sign [4]. According to the COVID-2019 pneumonia diagnosis and treatment scheme of the People’s Republic of China (trial version 5), imaging features can upgrade suspected cases of new coronavirus pneumonia to clinical diagnosis. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Huang C, Wang Y, Li X et al (2020) Clinical features of patients infected with 2019 novel coronavirus in Wuhan, China. Lancet 395:497–506CrossRef Huang C, Wang Y, Li X et al (2020) Clinical features of patients infected with 2019 novel coronavirus in Wuhan, China. Lancet 395:497–506CrossRef
Metadaten
Titel
Recommendation of low-dose CT in the detection and management of COVID-2019
verfasst von
Zhen Kang
Xu Li
Shuchang Zhou
Publikationsdatum
19.03.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Radiology / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 0938-7994
Elektronische ISSN: 1432-1084
DOI
https://doi.org/10.1007/s00330-020-06809-6

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2020

European Radiology 8/2020 Zur Ausgabe

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.