Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

59. Reiseimpfungen

verfasst von : Kay Erkens, Dr. med.

Erschienen in: Reisedermatosen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Reisende sind besonders im tropischen Ausland je nach persönlichem Reisestil durch zahlreiche virale, bakterielle und parasitäre Infektionserkrankungen gefährdet. Wirksame Schutzimpfungen stehen jedoch gegen einige dieser Viruserkrankungen und bakteriellen Infektionen zur Verfügung. Rechtzeitig vor Reiseantritt wird daher die Herstellung eines konkret an die beabsichtigte Reise angepassten Impfschutzes angeraten. Bei dieser Gelegenheit sollte auch der für Deutschland empfohlene Impfschutz auf Vollständigkeit und Wirksamkeit hin überprüft werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Bischoff M (2005) Oraler Impfstoff: Schützt vor Cholera und Reisedurchfall. Deutsches Ärzteblatt 102(30):A 2113 Bischoff M (2005) Oraler Impfstoff: Schützt vor Cholera und Reisedurchfall. Deutsches Ärzteblatt 102(30):A 2113
Zurück zum Zitat Broker M, Schondorf I (2006) Are tick-borne encephalitis vaccines interchangeable? Expert Rev Vaccines 5:461–466CrossRefPubMed Broker M, Schondorf I (2006) Are tick-borne encephalitis vaccines interchangeable? Expert Rev Vaccines 5:461–466CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Burchard GD, Caumes E, Connor BA, Freedman DO, Jelinek T, Jong EC, Von Sonnenburg F, Steffen R, Tsai TF, Wilder-Smith A, Zuckerman J (2009) Expert Opinion on Vaccination of Travellers against Japanese Encephalitis. J Travel Med 16(3):204–216CrossRefPubMed Burchard GD, Caumes E, Connor BA, Freedman DO, Jelinek T, Jong EC, Von Sonnenburg F, Steffen R, Tsai TF, Wilder-Smith A, Zuckerman J (2009) Expert Opinion on Vaccination of Travellers against Japanese Encephalitis. J Travel Med 16(3):204–216CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Campbell GL, Hills SL, Fischer M, Jacobson JA, Hoke CH, Hombach JM, Marfin AA, Solomon T, Tsai TF, Tsu VD, Ginsburg AS (2011) Estimated global incidence of Japanese Encephalitis: a systematic review. Bull World Health Organ 89(10):766–774PubMedCentralCrossRefPubMed Campbell GL, Hills SL, Fischer M, Jacobson JA, Hoke CH, Hombach JM, Marfin AA, Solomon T, Tsai TF, Tsu VD, Ginsburg AS (2011) Estimated global incidence of Japanese Encephalitis: a systematic review. Bull World Health Organ 89(10):766–774PubMedCentralCrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Centers for Disease Control and Prevention (2009) Epidemiology and Prevention of Vaccine-Preventable Disease, 11. Aufl. Public Health Foundation, Washington Centers for Disease Control and Prevention (2009) Epidemiology and Prevention of Vaccine-Preventable Disease, 11. Aufl. Public Health Foundation, Washington
Zurück zum Zitat Centrum für Reisemedizin (2014) Handbuch Reisemedizin. Thieme, Stuttgart, S 287 Centrum für Reisemedizin (2014) Handbuch Reisemedizin. Thieme, Stuttgart, S 287
Zurück zum Zitat Keystone et al (2013) Travel Medicine, 3. Aufl. Elsevier-Saunders, Philadelphia, USA (Chapter 12 - Special Adult Travel Vaccines) Keystone et al (2013) Travel Medicine, 3. Aufl. Elsevier-Saunders, Philadelphia, USA (Chapter 12 - Special Adult Travel Vaccines)
Zurück zum Zitat Moturi EK, Porter KA, Wassilak SGF, Tangermann RH, Diop OM, Burns CC, Jafari H (2014) Morbidity and Mortality. Weekly Report. MMWR 63(21):468–472PubMed Moturi EK, Porter KA, Wassilak SGF, Tangermann RH, Diop OM, Burns CC, Jafari H (2014) Morbidity and Mortality. Weekly Report. MMWR 63(21):468–472PubMed
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2005) FSME: Risikogebiete in Deutschland. Epid Bull 16 Robert-Koch-Institut (2005) FSME: Risikogebiete in Deutschland. Epid Bull 16
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2011) Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten. www.rki.de Robert-Koch-Institut (2011) Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten. www.​rki.​de
Zurück zum Zitat STIKO (2013) Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut. Epid Bull 36 STIKO (2013) Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut. Epid Bull 36
Zurück zum Zitat WHO (2013) Relevé épidémiologique hebdomadaire. Weekly Epidemiological Record 20(88):208–210 WHO (2013) Relevé épidémiologique hebdomadaire. Weekly Epidemiological Record 20(88):208–210
Metadaten
Titel
Reiseimpfungen
verfasst von
Kay Erkens, Dr. med.
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44705-5_59

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.