Skip to main content
Erschienen in: CME 6/2023

09.06.2023 | Reizdarmsyndrom | Therapie aktuell

Reizdarmsyndrom

Phytopharmaka sind Teil des Therapiekonzepts

verfasst von: Dr. med. Peter Stiefelhagen

Erschienen in: CME | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Pathophysiologie funktioneller Magen-Darm-Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom ist komplex. Die Therapie sollte sich am biopsychosozialen Gesamtmodell orientieren. Dabei haben auch evidenzbasierte Phytopharmaka mit Multi-Target-Wirkung einen wichtigen Stellenwert.
Metadaten
Titel
Reizdarmsyndrom
Phytopharmaka sind Teil des Therapiekonzepts
verfasst von
Dr. med. Peter Stiefelhagen
Publikationsdatum
09.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Reizdarmsyndrom
Erschienen in
CME / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-023-3241-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

CME 6/2023 Zur Ausgabe

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?