Skip to main content
ANZEIGE

10.01.2024 | Online-Artikel

Podcast: Respiratorische Infekte – Neue Aspekte für die Therapie

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Ca. 90 % der respiratorischen Infekte sind virusbedingt. Weshalb hier Antibiotika häufig nicht indiziert sind. Dennoch besteht die Gefahr bakterieller Superinfektionen. Wie sollte man im Zweifelsfall vorgehen? Prof. Dr. Dr. André Gessner sieht in einer evidenzbasierten Phytotherapie mit Vorratsrezepten und Infozepten eine überzeugende Therapieoption. Jetzt reinhören!


» Zum Impressum von Bionorica SE

print
DRUCKEN

Das könnte Sie auch interessieren

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich


In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um den rationalen Antibiotikaeinsatz. Das Ganze kurz und kompakt zusammenfasst in ca. 10 min pro Folge.

Kennen Sie die 4 D Regel? In Folge 1 erfahren Sie mehr dazu


ANZEIGE

Podcast: Neue und bisher unbekannte Folgen einer falschen Antibiotika-Therapie

Antibiotika Packungen immer zu Ende nehmen? Schluss mit den Mythen. Prof. Dr. Dr. André Gessner klärt auf, wie lange Antibiotika tatsächlich angewendet werden sollen. Denn der Wettlauf gegen die Antibiotika Resistenzen läuft. Wie ist der aktuelle Stand der Antibiotika Entwicklung? Was sind mögliche Off-Target-Effekte einer Antibiotika Therapie? Und gibt es evidenzbasierte Alternativen, wenn eine antibiotische Therapie einer Infektion nicht zwingend notwendig ist? Jetzt reinhören!

ANZEIGE

Podcast: Mikrobiom: Vermeidung von Antibiotika-induzierten Schäden

Hinreichend ist wohl bekannt, dass eine Antibiotikaeinnahme das Mikrobiom beeinflusst. Gleichzeitig wachsen die Erkenntnisse, welche tragende Rolle das Mikrobiom im menschlichen Organismus tatsächlich einnimmt. Evidenzbasierte Phytopharmaka können im Gegensatz zu Antibiotika das Mikrobiom schützen. Prof. Dr. Dr. André Gessner verschafft einen Überblick in die neuen Forschungsergebnisse dieser spannenden Thematik. Jetzt reinhören!