Skip to main content
Erschienen in: High Blood Pressure & Cardiovascular Prevention 5/2023

27.08.2023 | Letter to the Editor

Risk of Arterial Hypertension After COVID-19 Recovery

verfasst von: Tomoyuki Kawada

Erschienen in: High Blood Pressure & Cardiovascular Prevention | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

I have read with interest a report by Zuin et al., who conducted a meta-analysis to evaluate the risk of new-onset arterial hypertension (HT) in COVID-19 survivors over a mean follow-up of 6.8 months [1]. The pooled hazard ratio (HR) (95% confidence interval [CI]) of COVID-19 patients for new-onset HT was 1.70 (1.46–1.97). The HT risk was directly associated with age, female sex and cancer, and the follow-up length was a moderator on the association. I present comments regarding the study. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Oliveira KB, de Melo IS, da Silva BRM, Oliveira KLDS, Sabino-Silva R, Anhezini L, Katayama PL, Santos VR, Shetty AK, de Castro OW. SARS-CoV-2 and hypertension: evidence supporting invasion into the brain via baroreflex circuitry and the role of imbalanced renin–angiotensin–aldosterone-system. Neurosci Insights. 2023;18:26331055231151926. https://doi.org/10.1177/26331055231151926.CrossRefPubMedPubMedCentral Oliveira KB, de Melo IS, da Silva BRM, Oliveira KLDS, Sabino-Silva R, Anhezini L, Katayama PL, Santos VR, Shetty AK, de Castro OW. SARS-CoV-2 and hypertension: evidence supporting invasion into the brain via baroreflex circuitry and the role of imbalanced renin–angiotensin–aldosterone-system. Neurosci Insights. 2023;18:26331055231151926. https://​doi.​org/​10.​1177/​2633105523115192​6.CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Risk of Arterial Hypertension After COVID-19 Recovery
verfasst von
Tomoyuki Kawada
Publikationsdatum
27.08.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
High Blood Pressure & Cardiovascular Prevention / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 1120-9879
Elektronische ISSN: 1179-1985
DOI
https://doi.org/10.1007/s40292-023-00597-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

High Blood Pressure & Cardiovascular Prevention 5/2023 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.