Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 4/2023

06.07.2023 | Sigmaresektion | Journal Club

Präparatequalität und Lokalrezidivraten nach CME-Resektionen beim Sigmakarzinom

Ergebnisse einer Kohortenstudie aus Dänemark

verfasst von: PD Dr. Julius Pochhammer, FEBS

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Sakjah S et al (2022) Plane of mesocolic dissection as predictor of recurrence after complete mesocolic excision for sigmoid colon cancer: A cohort study. Colorectal Dis 24(8):943–953. https://​doi.​org/​10.​1111/​codi.​16125. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat West NP, Morris EJ, Rotimi O, Cairns A, Finan PJ, Quirke P (2008) Pathology grading of colon cancer surgical resection and its association with survival: a retrospective observational study. Lancet Oncol 9(9):857–865CrossRefPubMed West NP, Morris EJ, Rotimi O, Cairns A, Finan PJ, Quirke P (2008) Pathology grading of colon cancer surgical resection and its association with survival: a retrospective observational study. Lancet Oncol 9(9):857–865CrossRefPubMed
4.
8.
Zurück zum Zitat Holch JW, Ricard I, Stintzing S, Modest DP, Heinemann V (2017) The relevance of primary tumour location in patients with metastatic-colorectal cancer: a meta-analysis of first-line clinical trials. Eur J Cancer 70:87–98CrossRefPubMed Holch JW, Ricard I, Stintzing S, Modest DP, Heinemann V (2017) The relevance of primary tumour location in patients with metastatic-colorectal cancer: a meta-analysis of first-line clinical trials. Eur J Cancer 70:87–98CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Präparatequalität und Lokalrezidivraten nach CME-Resektionen beim Sigmakarzinom
Ergebnisse einer Kohortenstudie aus Dänemark
verfasst von
PD Dr. Julius Pochhammer, FEBS
Publikationsdatum
06.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-023-00720-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

coloproctology 4/2023 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Quo vadis, Proktologe?

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.