Skip to main content
Erschienen in: HNO Nachrichten 4/2023

18.08.2023 | Spezifische Phobie | Fortbildung

Management der Misophonie

Welche therapeutischen Ansätze versprechen Erfolg?

verfasst von: Prof. Dr. med. habil. Gerhard Goebel

Erschienen in: HNO Nachrichten | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seit der Begriff Misophonie vor etwa 20 Jahren von Margaret und Pawel Jastreboff vorgeschlagen wurde, wird zu dem Phänomen viel geforscht. Misophonie ist kein offizieller diagnostischer Begriff, wird aber heute weiterhin zur Beschreibung dieser Störung verwendet, obwohl als Trigger zunehmen auch repetitive Bewegungen (Misokinesie), visuelle, taktile und selten auch olfaktorische Stimuli publiziert werden. Aufmerksamkeit und Forschungsinteresse haben sich in den letzten Jahren zunehmend von der audiologischen in die psychologische Sphäre verlagert, um der komplexen psychischen Komorbidität und den vorliegenden psychologischen Therapieansätzen gerecht zu werden. Viel Forschung ist bereits geleistet bezüglich Ursachen und Epidemiologie. Nach wie vor ist die Mehrzahl der Therapieansätze noch als experimentell zu betrachten. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Jastreboff MM, Jastreboff PJ Components of decreased sound tolerance: hyperacusis, misophonia and phonophobia. ITHSNewsl. 2001;2:5-7 Jastreboff MM, Jastreboff PJ Components of decreased sound tolerance: hyperacusis, misophonia and phonophobia. ITHSNewsl. 2001;2:5-7
2.
Zurück zum Zitat Edelstein M et al. Misophonia: physiological investigations and case descriptions. Front Hum Neurosci. 2013;7:1-11 Edelstein M et al. Misophonia: physiological investigations and case descriptions. Front Hum Neurosci. 2013;7:1-11
3.
Zurück zum Zitat Smith EEA et al. Perceptions of various treatment approaches for adults and children with misophonia. J Affect Disord. 2022;316:76-82. Smith EEA et al. Perceptions of various treatment approaches for adults and children with misophonia. J Affect Disord. 2022;316:76-82.
6.
Zurück zum Zitat Aazh H et al. Cognitive Behavioral Therapy For Alleviating The Distress Caused By Tinnitus, Hyperacusis And Misophonia: Current Perspectives. Psychol Res Behav Manag. 2019;12:991-1002. Aazh H et al. Cognitive Behavioral Therapy For Alleviating The Distress Caused By Tinnitus, Hyperacusis And Misophonia: Current Perspectives. Psychol Res Behav Manag. 2019;12:991-1002.
7.
Zurück zum Zitat Jager I et al. Synopsis and Qualitative Evaluation of a Treatment Protocol to Guide Systemic Group-Cognitive Behavioral Therapy for Misophonia. Front Psychiatry. 2022;13:794343. Jager I et al. Synopsis and Qualitative Evaluation of a Treatment Protocol to Guide Systemic Group-Cognitive Behavioral Therapy for Misophonia. Front Psychiatry. 2022;13:794343.
8.
Zurück zum Zitat Schwemmle C, Arens C. "Wut im Ohr": Misophonie : Übersicht und aktueller Wissensstand. HNO. 2022;70(1):3-13 Schwemmle C, Arens C. "Wut im Ohr": Misophonie : Übersicht und aktueller Wissensstand. HNO. 2022;70(1):3-13
10.
Zurück zum Zitat CecilioneJL et al. Treating Adolescent Misophonia With Cognitive Behavioral Therapy: Considerations for Including Exposure. Clinical Case Studies. 2022;21(3):175-91. CecilioneJL et al. Treating Adolescent Misophonia With Cognitive Behavioral Therapy: Considerations for Including Exposure. Clinical Case Studies. 2022;21(3):175-91.
Metadaten
Titel
Management der Misophonie
Welche therapeutischen Ansätze versprechen Erfolg?
verfasst von
Prof. Dr. med. habil. Gerhard Goebel
Publikationsdatum
18.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO Nachrichten / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0177-1000
Elektronische ISSN: 2198-6533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00060-023-8617-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

HNO Nachrichten 4/2023 Zur Ausgabe

Industrieforum

App bei Tinnitus

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.