Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 10/2019

25.07.2019 | Spondyloarthritiden | Versorgung

Verankerung der aktuellen Klassifikationskriterien von axialer Spondyloarthritis, rheumatoider Arthritis und SLE im Alltag deutscher Rheumatologen

verfasst von: R. Schlieker, apl. Prof. Dr. med. habil. G. Keyßer

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 10/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Fallzahlen von Spondyloarthritiden (SpA), aber auch rheumatoider Arthritis (RA) sind in Deutschland gestiegen. An dieser Zunahme sind möglicherweise neue Klassifikationskriterien (KK) beteiligt, die eine frühere Erkennung und die Erfassung leichterer Krankheitsstadien erlauben. Ziel der Arbeit ist zu erfassen, wie stark die neuen Klassifikationskriterien der axialen SpA (axSpA) – vergleichend mit denen von RA und SLE – im Praxisalltag verankert sind und ob die neue Entität der nichtradiographischen axialen Spondyloarthritis (nr-axSpA) akzeptiert und angewandt wird.

Material und Methoden

Im Jahr 2016 erfolgte eine online-Befragung aller in der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie registrierten RheumatologInnen zu den ASAS-KK. Zusätzlich erhielten 150 RheumatologInnen den Fragebogen persönlich auf dem DGRh-Kongress 2016.

Ergebnisse

Von 119 teilnehmenden RheumatologInnen sind die aktuellen KK der SpA 99 % bekannt und werden von 82 % angewendet, (bei RA 99 und 80 %, SLE50 und 56 %); 78 % unterscheiden zwischen nr-axSpA und radiographischer axSpA; 80 % glauben, dass ein signifikanter Anteil der Patienten mit nr-axSpA nie Veränderungen im Röntgenverlauf entwickelt. Nach Meinung von 91 % der Befragten ermöglichen die neuen ASAS-KK einen früheren Therapiebeginn, 58 % bejahen, dass durch die neuen Kriterien mehr Patienten Biologika erhalten. Allerdings äußern 50 %, dass das Eingangskriterium „chronischer Rückenschmerz“ bei zu vielen Patienten die Diagnose SpA erlauben würde; 65 % sehen die Gefahr, Patienten mit nr-axSpA mit Biologika zu behandeln, bei denen sich die Diagnose im Verlauf nicht bestätigt; 81 % der Befragten plädieren gegen eine TNF-Therapie der nr-axSpA, wenn CRP und MRT nicht pathologisch verändert sind; 67 % beurteilen die Bildgebung selbst, lediglich 30 % geben an, dass die Befundung des MRT durch den Radiologen validierten Standards entspricht. Bei der Wichtung der einzelnen Parameter für die axSpA wird dem entzündlichen Rückenschmerz und HLA-B27 der höchste, dem Ansprechen auf NSAR der geringste Stellenwert eingeräumt.

Diskussion

Die neuen KK und die Entität der nr-axSpA haben Eingang in den rheumatologischen Alltag gefunden. Ein relevanter Teil der Befragten sieht Schwächen in der Abgrenzung der nr-axSpA von unspezifischen chronischen Rückenschmerzen. In der Praxis werden die KK für die nr-axSpA bei der Entscheidung zur Biologikatherapie eher restriktiv interpretiert, v. a. bei normalem CRP und MRT. In der Praxis erfolgt eine Wichtung der axSpA-Kriterien, die in den KK ursprünglich nicht vorgesehen ist.
Literatur
7.
18.
20.
Zurück zum Zitat Molto A, Paternotte S, van der Heijde D et al (2015) Evaluation of the validity of the different arms of the ASAS set of criteria for axial spondyloarthritis and description of the different imaging abnormalities suggestive of spondyloarthritis: data from the DESIR cohort. Ann Rheum Dis 74:746–751. https://doi.org/10.1136/annrheumdis-2013-204262 CrossRefPubMed Molto A, Paternotte S, van der Heijde D et al (2015) Evaluation of the validity of the different arms of the ASAS set of criteria for axial spondyloarthritis and description of the different imaging abnormalities suggestive of spondyloarthritis: data from the DESIR cohort. Ann Rheum Dis 74:746–751. https://​doi.​org/​10.​1136/​annrheumdis-2013-204262 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Verankerung der aktuellen Klassifikationskriterien von axialer Spondyloarthritis, rheumatoider Arthritis und SLE im Alltag deutscher Rheumatologen
verfasst von
R. Schlieker
apl. Prof. Dr. med. habil. G. Keyßer
Publikationsdatum
25.07.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 10/2019
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-019-0677-9

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2019

Zeitschrift für Rheumatologie 10/2019 Zur Ausgabe

Update Rheumatologie

SLE & APS

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.