Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Spontane intrazerebrale Blutungen

verfasst von : Dr. Julian Bösel, Dr. Berk Orakcioglu, Prof. Dr. Thorsten Steiner

Erschienen in: Neurologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die häufigste Ursache der spontanen intrazerebralen Blutung ist der Bluthochdruck. Die Symptomatik entwickelt sich, wie bei zerebralen Durchblutungsstörungen, meist rasch (»Schlaganfall«). Spontane intrazerebrale Blutungen sind für etwa 10–15% aller Schlaganfälle verantwortlich. Aus der Symptomatik lässt sich nur selten darauf schließen, ob eine Blutung oder Durchblutungsstörung zugrunde liegt. Dies ist jedoch für die Therapie von entscheidender Bedeutung. Zur Klärung sind bildgebende Verfahren (primär CT) erforderlich; diese geben oft auch Hinweise auf die Ursache einer Blutung.
Literatur
Zurück zum Zitat Anderson CS, Heeley E, Huang Y, Wang J, Stapf C, Delcourt C, Lindley R, Robinson T, Lavados P, Neal B, Hata J, Arima H, Parsons M, Li Y, Heritier S, Li Q, Woodward M, Simes RJ, Davis SM, Chalmers J (2013) Rapid blood-pressure lowering in patients with acute intracerebral hemorrhage. N Engl J Med 368: 2355–2365CrossRef Anderson CS, Heeley E, Huang Y, Wang J, Stapf C, Delcourt C, Lindley R, Robinson T, Lavados P, Neal B, Hata J, Arima H, Parsons M, Li Y, Heritier S, Li Q, Woodward M, Simes RJ, Davis SM, Chalmers J (2013) Rapid blood-pressure lowering in patients with acute intracerebral hemorrhage. N Engl J Med 368: 2355–2365CrossRef
Zurück zum Zitat Mendelow AD, Gregson BA, Fernandes HM, Murray GD, Teasdale GM, Hope DT, Karimi A, Shaw MD, Barer DH (2005) Early surgery versus initial conservative treatment in patients with spontaneous supratentorial intracerebral haematomas in the International Surgical Trial in Intracerebral Haemorrhage (STICH): a randomised trial. Lancet 365: 387–397CrossRef Mendelow AD, Gregson BA, Fernandes HM, Murray GD, Teasdale GM, Hope DT, Karimi A, Shaw MD, Barer DH (2005) Early surgery versus initial conservative treatment in patients with spontaneous supratentorial intracerebral haematomas in the International Surgical Trial in Intracerebral Haemorrhage (STICH): a randomised trial. Lancet 365: 387–397CrossRef
Zurück zum Zitat Mendelow AD, Gregson BA, Rowan EN, Murray GD, Gholkar A, Mitchell PM (2013) Early surgery versus initial conservative treatment in patients with spontaneous supratentorial lobar intracerebral haematomas (STICH II): a randomised trial. Lancet 382: 397–408CrossRef Mendelow AD, Gregson BA, Rowan EN, Murray GD, Gholkar A, Mitchell PM (2013) Early surgery versus initial conservative treatment in patients with spontaneous supratentorial lobar intracerebral haematomas (STICH II): a randomised trial. Lancet 382: 397–408CrossRef
Zurück zum Zitat Steiner T, Bösel J (2010) Options to restrict hematoma expansion after spontaneous intracerebral hemorrhage. Stroke 41: 402–409CrossRef Steiner T, Bösel J (2010) Options to restrict hematoma expansion after spontaneous intracerebral hemorrhage. Stroke 41: 402–409CrossRef
Metadaten
Titel
Spontane intrazerebrale Blutungen
verfasst von
Dr. Julian Bösel
Dr. Berk Orakcioglu
Prof. Dr. Thorsten Steiner
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-46892-0_6

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.