Skip to main content

Die Onkologie

Ausgabe 5/2024

KI in der Onkologie

Inhalt (16 Artikel)

Open Access Künstliche Intelligenz Leitthema

Sondersituation der Daten in der Onkologie

P. Metzger, L. Gräßel, A. L. Illert, M. Boerries

Künstliche Intelligenz in der Radiologie und Strahlentherapie

Lina Xu, Felix Busch, Lisa C. Adams, Keno K. Bressem

Künstliche Intelligenz in der onkologischen Chirurgie

André Schulze, Sebastian Bodenstedt, Marius Distler, Jürgen Weitz, Stefanie Speidel, Martin Wagner

Künstliche Intelligenz in der Entscheidungsunterstützung und medikamentösen Tumortherapie

Alexander Oeser, Nora Grieb, Jan Gaebel, Stefan Franke, Anne Sophie Kubasch, Maximilian Merz, Uwe Platzbecker, Thomas Neumuth

Leitthema

Einsatzmöglichkeiten von „large language models“ in der Onkologie

Chiara M. Loeffler, Keno K. Bressem, Daniel Truhn

Psychoonkologie

Ambulante Krebsberatungsstellen (KBS) in Deutschland – Versorgungsauftrag, Leistungsspektrum, Finanzierung

Jochen Ernst, Svenja Heyne, Anja Mehnert-Theuerkauf, Susanne Kuhnt

Assistierter Suizid Außer der Reihe

Was bedeutet die Ablehnung der Gesetzesvorschläge zum assistierten Suizid für uns?

Barbara Buchberger, Thomas Ruppel, Cornelius Borck, Johanne Hannemann, Barbara Annweiler, Barbara Vandrey, Kirsten Höpfner, Volker Rohde

„Patient-reported outcomes“ in der onkologischen Versorgung – aktuelle Anwendungsfelder und Initiativen der Deutschen Krebsgesellschaft

Christoph Kowalski, Simone Wesselmann, Birgitt van Oorschot, Bernd Alt-Epping, Clara Breidenbach, Nora Tabea Sibert, Felix Fischer, Lukas Käsmann, André Karger, Maria Margarete Karsten, Hedy Kerek-Bodden, Sabrina Sulzer, Ulrich Wedding, Ullrich Graeven

Selpercatinib beim fortgeschrittenen medullären Schilddrüsenkarzinom

Aylin Pamuk, Costanza Chiapponi, Hakan Alakus, Milan J. M. Hartmann

Neoadjuvante Therapie des Melanoms

Lena Fuchs, Anja Gesierich, Patrick Schummer, Bastian Schilling

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.