Skip to main content

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie

Ausgabe 6/2023

Inhalt (35 Artikel)

Fingolimod Medizin aktuell

Was auf Natalizumab folgen kann

Thomas M. Heim

Dengue-Virus Medizin aktuell

Springer Medizin würdigt medizinische Innovationen

Redaktion Facharztmagazine

Psychedelika in Psychiatrie und Psychotherapie - Trend oder Therapie?

Moritz Spangemacher, Luca Valentino Färber, Laura Kärtner, Manuela Brand, Lea Julia Mertens, Dennis Scharf, Christian Schmitz, Gerhard Gründer

Polyneuropathie Fortbildung

Diagnostischer Workup bei Polyneuropathie

Caroline Eilers-Petri, Annika Oberhagemann, Mathias Mäurer

Biosensoren bei Multipler Sklerose

Patrick Altmann, Rosa Stark, Bernhard Fasching

Angst Zertifizierte Fortbildung

„Lass mich nicht allein!“

Sofia Anders, Ulrich Voderholzer, Claudia Auer-Mackinger

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
Parkinson-Krankheit Zertifizierte Fortbildung

Therapieansätze für das fortgeschrittene idiopathische Parkinson-Syndrom

Emir Berberovic, Wolfgang H. Jost

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
Milnacipran Industrieforum

Festbetrag für Milnacipran und Desvenlafaxin

Redaktion Facharztmagazine

Migräne Industrieforum

Mehr Funktionen bei Migräne-DiGA

Redaktion Facharztmagazine

ADHS Industrieforum

„ADHS Netzwerk“ jetzt online

Redaktion Facharztmagazine

Praxis konkret

Klimaschutz in Praxen

Dirk Schnack

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.