Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe 1/2021

Neue Engagementprofile in Pflege- und Versorgungsnetzwerken

Inhalt (18 Artikel)

Pflege Editorial

„Was wir tun, ist unbezahlbar“

Elisabeth Bubolz-Lutz, Cornelia Kricheldorff

Themenschwerpunkt

Gesundheitsbegleitung

Britta Bertermann, Stephanie Lechtenfeld, Andrea Kuhlmann, Anja Ehlers

Demenz Themenschwerpunkt

„PuppetBegleitung“ – ein geragogisch fundierter Begleitungsansatz

Renate Schramek, Verena Reuter, Andrea Kuhlmann

Open Access Apoplex Themenschwerpunkt

Geschulte Schlaganfall-Helferinnen und Schlaganfall-Helfer

Kerstin Bilda, Stefan Stricker

Subjektive Mundgesundheitsprobleme ambulant betreuter geriatrischer Patienten und allgemeinmedizinisch-geriatrische Befunde – eine Pilotstudie

Gabriele Röhrig, Achim Spiritus, Anna Hagemeier, Sonja Henny Maria Derman, Michael J. Noack, Anna Greta Barbe

Open Access Pflege Übersichten

Integriertes Versorgungsmanagement für chronisch erkrankte ältere Menschen in der eigenen Häuslichkeit: Evidenz aus Cochrane-Reviews

Anne Göhner, Eva Maria Bitzer, Elena Dreher, Erik Farin-Glattacker, Bernhard Heimbach, Katharina Kohler, Andy Maun, Gloria Metzner, Sebastian Voigt-Radloff

Diabetes mellitus im Alter

Andrej Zeyfang, Joachim Zeeh, Anke Bahrmann, Janine N. Kugler, Hans Jürgen Heppner

Vorhofflimmern Journal Club

Journal Club

Peter Dovjak

Urolithiasis Case Reports

Kognitive Störung, Depression und Gangstörung beim internistischen Patienten – geriatrische Syndrome im Akutkrankenhaus

Anna Maria Meyer, Laura Wiebe, Michael Faust, Costanza Chiapponi, Paul Thomas Brinkkötter, Maria Cristina Polidori, Malte P. Bartram

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der ÖGGG

Mitteilungen der ÖGGG

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.