Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 6/2021

13.12.2021 | Stumpfes Abdominaltrauma | Fortbildung

Junge bricht eine Stunde nach Fahrradsturz in der Klinik zusammen

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

verfasst von: Dr. med. Thomas Hoppen

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 6/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 15-jähriger Junge stürzt mit dem Fahrrad und stößt sich dabei die Lenkstange seitlich unterhalb des linken Rippenbogens in seinen Bauch. Äußerlich ist kein Hämatom sichtbar, der linke Oberbauch ist jedoch druckschmerzhaft. Eine Stunde nach dem Sturz betritt der Junge zu Fuß die Klinik. In der Notfallsonografie des Abdomens zeigt sich reichlich freie Flüssigkeit und es wird eine Verdachtsdiagnose gestellt. Daraufhin erfolgt zusätzlich noch eine Computertomografie des Abdomens (Abb. 1). Der Patient ist nüchtern und wird nun rasch kreislaufinstabil und bewusstlos.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fitz G. Abdominal- und Thoraxtrauma des Kindes. Trauma Berufskrankh 2017;19:101-8 Fitz G. Abdominal- und Thoraxtrauma des Kindes. Trauma Berufskrankh 2017;19:101-8
2.
Zurück zum Zitat Tzankov A et al. Milzruptur. Pathologe 2008;29:148-57 Tzankov A et al. Milzruptur. Pathologe 2008;29:148-57
3.
Zurück zum Zitat Thelen S et al. Schockraummanagement bei traumatologischen Patienten. Anaesthesist 2019;68:49-66 Thelen S et al. Schockraummanagement bei traumatologischen Patienten. Anaesthesist 2019;68:49-66
4.
Zurück zum Zitat Laws H-J et al. Impfen bei Immundefizienz. Bundesgesundheitsbl 2020;63:588-644 Laws H-J et al. Impfen bei Immundefizienz. Bundesgesundheitsbl 2020;63:588-644
Metadaten
Titel
Junge bricht eine Stunde nach Fahrradsturz in der Klinik zusammen
Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
verfasst von
Dr. med. Thomas Hoppen
Publikationsdatum
13.12.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 6/2021
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-021-3893-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2021

Pädiatrie 6/2021 Zur Ausgabe

Seite eins

Seite eins

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.