Skip to main content
Erschienen in: Forensic Science, Medicine and Pathology 4/2022

01.06.2022 | Case Report

Sudden death of a 2-year-old child due to alpha-ketoadipic aciduria

verfasst von: Hiroki Kondou, Hiroaki Ichioka, Yoshihisa Akasaka, Hidehito Kondo, Hiroshi Ikegaya

Erschienen in: Forensic Science, Medicine and Pathology | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Alpha-ketoadipic acid is one of the metabolic intermediates of lysine and tryptophan, and it is known as the biochemical hallmark of alpha-ketoadipic aciduria (α-KA). α-KA is a rare autosomal recessive disorder. Its pathophysiology is reduced alpha-ketoadipic acid dehydrogenase activity, and that makes it difficult to metabolize lysine and tryptophan. The symptoms of this disease are multiple, e.g., psychomotor retardation, epilepsy, and ataxia, and it can even be asymptomatic. We present a case of sudden death in a 2-year-old boy with alpha-ketoadipic aciduria. Postmortem computed tomography (CT) and autopsy were performed to elucidate the cause of death. No obvious lesions could be identified except for a marked fatty liver. Urinalysis showed elevated excretion of α-ketoadipic acid.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat da Silva JC, Amaral AU, Cecatto C, Wajner A, Dos Santos GK, Ribeiro RT, et al. Alpha-ketoadipic acid and alpha-aminoadipic acid cause disturbance of glutamatergic neurotransmission and induction of oxidative stress in vitro in brain of adolescent rats. Neurotox Res. 2017;32(2):276–90. https://doi.org/10.1007/s12640-017-9735-8.CrossRefPubMed da Silva JC, Amaral AU, Cecatto C, Wajner A, Dos Santos GK, Ribeiro RT, et al. Alpha-ketoadipic acid and alpha-aminoadipic acid cause disturbance of glutamatergic neurotransmission and induction of oxidative stress in vitro in brain of adolescent rats. Neurotox Res. 2017;32(2):276–90. https://​doi.​org/​10.​1007/​s12640-017-9735-8.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Sudden death of a 2-year-old child due to alpha-ketoadipic aciduria
verfasst von
Hiroki Kondou
Hiroaki Ichioka
Yoshihisa Akasaka
Hidehito Kondo
Hiroshi Ikegaya
Publikationsdatum
01.06.2022
Verlag
Springer US
Erschienen in
Forensic Science, Medicine and Pathology / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1547-769X
Elektronische ISSN: 1556-2891
DOI
https://doi.org/10.1007/s12024-022-00483-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Forensic Science, Medicine and Pathology 4/2022 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Pathologie

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …