Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 4/2021

26.10.2021 | Tachykarde Herzrhythmusstörungen | Case Reports

Ein Patient mit AV Block II°– weitere Diagnostik und Therapie

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. med. Daniel Steven, Sebastian Dittrich, Arian Sultan, Jakob Lüker

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir präsentieren den Fall eines 64-jährigen Patienten, der über seit einigen Jahren auftretendes intermittierendes Herzrasen und Präsynkopen berichtete. In einem externen Krankenhaus war bereits 2009 die Implantation eines Zweikammerschrittmachers bei intermittierendem AV-Block II° Typ Mobitz und Wenckebach erfolgt. Eine medikamentöse Therapie mit Betablocker, Kalziumantagonisten und Ivabradin war bislang klinisch nicht erfolgreich. Eine Dokumentation der Tachykardien mit anamnestisch berichteten Herzfrequenzen von 160 Schlägen/min war bislang nicht gelungen. Der Patient wurde in unserer Klinik mit der Frage nach weiterem elektrophysiologischem Prozedere vorgestellt.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Long DY, Salim M, Dong JZ, Sang CH, Jiang CX, Tang RB, Li SN, Yu RH, Yao Y, Ning M, Sheng C (2015) Electroanatomical mapping of the right atrium during atrial tachycardia originating from right superior pulmonary vein: additional insights on differential diagnosis. Pacing Clin Electrophysiol 38(1):91–98. https://doi.org/10.1111/pace.12510CrossRefPubMed Long DY, Salim M, Dong JZ, Sang CH, Jiang CX, Tang RB, Li SN, Yu RH, Yao Y, Ning M, Sheng C (2015) Electroanatomical mapping of the right atrium during atrial tachycardia originating from right superior pulmonary vein: additional insights on differential diagnosis. Pacing Clin Electrophysiol 38(1):91–98. https://​doi.​org/​10.​1111/​pace.​12510CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ein Patient mit AV Block II°– weitere Diagnostik und Therapie
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. med. Daniel Steven
Sebastian Dittrich
Arian Sultan
Jakob Lüker
Publikationsdatum
26.10.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 0938-7412
Elektronische ISSN: 1435-1544
DOI
https://doi.org/10.1007/s00399-021-00819-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 4/2021 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.