Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel Zur Zeit gratis

13. Traumatische Fremdköper

verfasst von : Dr. med. Anke Siemieniec, Dr. med. Daniela Kildal, Dr. med. Ulrike Hundertmark, Thomas Breining

Erschienen in: Medizinische Fremdkörper in der Bildgebung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Zu den traumatischen Fremdkörpern werden Pfählungs-, Perforations-, Spreng-, Schuss- und Stichverletzungen mit im Körper verbleibenden Fremdmaterialien gezählt. Das diagnostische Vorgehen muss bei traumatischen Fremdkörpern im Einzelfall an die jeweilige Situation angepasst werden. Dieses Kapitel stellt anhand zahlreicher Röntgenbilder und Computertomographien die radiologische Diagnostik bei verschiedenen Fremdkörperpenetrationen und -perforationen vor. Die Bildgebung bei Verletzungen durch Feuerwerkskörper, Jagdunfälle und Nadelstichverletzungen wird dargestellt.
Literatur
Zurück zum Zitat Hauer T et al. (2016) Notfallmedizinische Versorgung von Schuss- und Stichverletzungen. Notfall Rettungsmedizin 19, 6: 427–441 Hauer T et al. (2016) Notfallmedizinische Versorgung von Schuss- und Stichverletzungen. Notfall Rettungsmedizin 19, 6: 427–441
Zurück zum Zitat Hollerman JJ, Fackler ML, Coldwell DM et al. (1990) Gunshot wounds: 1. Bullets, ballistics, and mechanisms of injury. Am J Roentgenol 55:685-690 Hollerman JJ, Fackler ML, Coldwell DM et al. (1990) Gunshot wounds: 1. Bullets, ballistics, and mechanisms of injury. Am J Roentgenol 55:685-690
Zurück zum Zitat Hollerman JJ, Fackler ML, Coldwell DM et al. (1990) Gunshot wounds: 2. Radiology. Am J Roentgenol 155: 691–702 Hollerman JJ, Fackler ML, Coldwell DM et al. (1990) Gunshot wounds: 2. Radiology. Am J Roentgenol 155: 691–702
Zurück zum Zitat Jinkins JR, Dadsetan MR, Sener RN et al. (1992) Value of acute-phase angiography in the detection of vascular injuries caused by gunshot wounds to the head: analysis of 12 cases. Am J Roentgenol 159: 365–368 Jinkins JR, Dadsetan MR, Sener RN et al. (1992) Value of acute-phase angiography in the detection of vascular injuries caused by gunshot wounds to the head: analysis of 12 cases. Am J Roentgenol 159: 365–368
Zurück zum Zitat Joos·AK, Herold·A, Palma P (2006) Post Pfählungsverletzungen des Anus und des Rektums. Chirurg 77: 781–789 Joos·AK, Herold·A, Palma P (2006) Post Pfählungsverletzungen des Anus und des Rektums. Chirurg 77: 781–789
Zurück zum Zitat Störmann P, Wutzler S, Sommer·S et al. (2016) Schuss- und Stichverletzungen. Diagnose und Therapie in der Notaufnahme. Notfall Rettungsmed · 19: 442–450 [DOI 10.1007/s10049-016-0162-9] Störmann P, Wutzler S, Sommer·S et al. (2016) Schuss- und Stichverletzungen. Diagnose und Therapie in der Notaufnahme. Notfall Rettungsmed · 19: 442–450 [DOI 10.​1007/​s10049-016-0162-9]
Metadaten
Titel
Traumatische Fremdköper
verfasst von
Dr. med. Anke Siemieniec
Dr. med. Daniela Kildal
Dr. med. Ulrike Hundertmark
Thomas Breining
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53750-3_13

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.