Skip to main content

15.05.2024 | Case Report

Treatment of primary cardiac diffuse large B-cell lymphoma involving the coronary sinus with R-EPOCH: a case report and literature review

verfasst von: Aryan Rezvani, Shilpan Shah

Erschienen in: Annals of Hematology

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Primary cardiac lymphomas (PCLs) are a rare clinical entity, in which treatment guidelines remain to be established. Rituximab, etoposide, prednisone, vincristine, cyclophosphamide, and doxorubicin (R-EPOCH) has been proposed, given that it involves a continuous infusion of anthracycline, reducing the risk of a cardiotoxicity and therefore the theoretical risk of perforation. However, the literature on this method of treatment is scarce. Herein, we present a unique case of a 75-year-old male, diagnosed with primary cardiac diffuse large B-cell lymphoma (DLBCL) with relatively unusual involvement of the coronary sinus, treated first with one cycle of R-EPOCH, followed by three cycles of rituximab, cyclophosphamide, doxorubicin, vincristine, and prednisone (R-CHOP) to reduce said risk. To our knowledge, this is one of two cases, in which a patient with PCL was treated this way.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Smith LA, Cornelius VR, Plummer CJ, Levitt G, Verrill M, Canney P, Jones A (2010) Cardiotoxicity of anthracycline agents for the treatment of cancer: Systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. BMC Cancer. /06/29 2010;10(1):337. https://doi.org/10.1186/1471-2407-10-337 Smith LA, Cornelius VR, Plummer CJ, Levitt G, Verrill M, Canney P, Jones A (2010) Cardiotoxicity of anthracycline agents for the treatment of cancer: Systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. BMC Cancer. /06/29 2010;10(1):337. https://​doi.​org/​10.​1186/​1471-2407-10-337
Metadaten
Titel
Treatment of primary cardiac diffuse large B-cell lymphoma involving the coronary sinus with R-EPOCH: a case report and literature review
verfasst von
Aryan Rezvani
Shilpan Shah
Publikationsdatum
15.05.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Annals of Hematology
Print ISSN: 0939-5555
Elektronische ISSN: 1432-0584
DOI
https://doi.org/10.1007/s00277-024-05793-x

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.