Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Ultraschall in der Anästhesiologie

verfasst von : Wolfram Wilhelm, Stefan Röhrig

Erschienen in: Praxis der Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ultraschall ist in den letzten Jahren zunehmend zur Routine im anästhesiologischen Arbeitsalltag geworden, sei es zur sicheren Gefäßpunktion, bei der Regionalanästhesie oder zur raschen Einschätzung von Patienten. Dieses Kapitel orientiert sich an den Kursinhalten »Anästhesie-fokussierte Sonographie« (AFS) und gibt einen Überblick über Grundlagen des Ultraschalls sowie zur Kardiosonographie und zur thorakoabdominellen Sonographie inkl. FAST, FEEL und FATE. Die Inhalte zum Ultraschall bei Gefäßpunktionen sind in Kap. 12 »Monitoring und Gefäßzugänge« und zur Neurosonographie im Kapitel 29 »Periphere Regionalanästhesie« dargestellt.
Fußnoten
1
FEEL = focused echocardiographic evaluation in life support
 
2
FATE = focused assessed transthoracic echocardiography
 
3
FAST = focused assessment with sonography for trauma
 
4
Statt »subkostal« wird gelegentlich auch der Begriff »subxiphoidal« verwendet.
 
5
Angaben nach Barbier C et al. Int Care Med 2004; 30: 1740–1746 und Rudski LG et al. J Am Soc Echocardiogr 2010; 23: 685–71
 
6
Am besten werden Patienten mit der Verdachtsdiagnose »perioperative Lungenembolie« nach einem Protokoll behandelt, das auch die Möglichkeit der CT-Angiographie und ggf. der Pulmonalisangiographie mit Katheteraspiration oder -fragmentation sowie eine kardiochirurgische Option (»Offene Thrombektomie nach Trendelenburg«) in Betracht zieht.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Barbier C, Loubières Y, Schmit C et al (2004) Respiratory changes in inferior vena cava diameter are helpful in predicting fluid responsiveness in ventilated septic patients. Intensive Care Med 30: 1740–1746 Barbier C, Loubières Y, Schmit C et al (2004) Respiratory changes in inferior vena cava diameter are helpful in predicting fluid responsiveness in ventilated septic patients. Intensive Care Med 30: 1740–1746
Zurück zum Zitat Bleise S, Greim CA (2011) DGAI-zertifizierte Seminarreihe Anästhesie Fokussierte Sonografie – Modul 1: Grundlagen der Sonographie. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46: 750–754CrossRef Bleise S, Greim CA (2011) DGAI-zertifizierte Seminarreihe Anästhesie Fokussierte Sonografie – Modul 1: Grundlagen der Sonographie. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46: 750–754CrossRef
Zurück zum Zitat Greim CA, Weber S, Göpfert M (2017) Perioperative fokussierte Echokardiographie in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Neues Fortbildungskonzept und Modifikation des TEE-Zertifikats. Anästh Intensivmed 58: 616–648 Greim CA, Weber S, Göpfert M (2017) Perioperative fokussierte Echokardiographie in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Neues Fortbildungskonzept und Modifikation des TEE-Zertifikats. Anästh Intensivmed 58: 616–648
Zurück zum Zitat Greim CA, Schmidt C, Schirmer U, Van Aken H, Roewer N (2011) Aktuelle Empfehlungen zum perioperativen Einsatz der transösophagealen Echokardiographie in der Anästhesiologie. Anästh Intensivmed 52: 73–76 Greim CA, Schmidt C, Schirmer U, Van Aken H, Roewer N (2011) Aktuelle Empfehlungen zum perioperativen Einsatz der transösophagealen Echokardiographie in der Anästhesiologie. Anästh Intensivmed 52: 73–76
Zurück zum Zitat Hagendorff A (2008) Die transthorakale Echokardiographie bei Patienten im Erwachsenenalter – Ablauf einer standardisierten Untersuchung. Ultraschall Med 29: 344–365CrossRef Hagendorff A (2008) Die transthorakale Echokardiographie bei Patienten im Erwachsenenalter – Ablauf einer standardisierten Untersuchung. Ultraschall Med 29: 344–365CrossRef
Zurück zum Zitat Hagendorff A, Tiemann K, Simonis G, Campo dell‘ Orto M, von Bardeleben S (2014) Empfehlungen zur Notfallechokardiographie. Kardiologe 8: 45–64CrossRef Hagendorff A, Tiemann K, Simonis G, Campo dell‘ Orto M, von Bardeleben S (2014) Empfehlungen zur Notfallechokardiographie. Kardiologe 8: 45–64CrossRef
Zurück zum Zitat Hahn RT, Abraham T, Adams MS et al (2014) Guidelines for performing a comprehensive transesophageal echocardiographic examination: Recommendations from the American Society of Echocardiography and the Society of Cardiovascular Anesthesiologists. Anesth Analg 118: 21–68CrossRef Hahn RT, Abraham T, Adams MS et al (2014) Guidelines for performing a comprehensive transesophageal echocardiographic examination: Recommendations from the American Society of Echocardiography and the Society of Cardiovascular Anesthesiologists. Anesth Analg 118: 21–68CrossRef
Zurück zum Zitat Lancellotti P, Price S, Edvardsen T et al (2015) The use of echocardiography in acute cardiovascular care: Recommendations of the European Association of Cardiovascular Imaging and the Acute Cardiovascular Care Association. Eur Heart J – Cardiovasc Imaging 16: 119–146CrossRef Lancellotti P, Price S, Edvardsen T et al (2015) The use of echocardiography in acute cardiovascular care: Recommendations of the European Association of Cardiovascular Imaging and the Acute Cardiovascular Care Association. Eur Heart J – Cardiovasc Imaging 16: 119–146CrossRef
Zurück zum Zitat Lang RM, Badano LP, Mor-Avi V et al (2015) Recommendations for cardiac chamber quantification by echocardiography in adults: An update from the American Society of Echocardiography and the European Association of Cardiovascular Imaging. Eur Heart J Cardiovasc Imaging 16: 233–271CrossRef Lang RM, Badano LP, Mor-Avi V et al (2015) Recommendations for cardiac chamber quantification by echocardiography in adults: An update from the American Society of Echocardiography and the European Association of Cardiovascular Imaging. Eur Heart J Cardiovasc Imaging 16: 233–271CrossRef
Zurück zum Zitat Notheisen T, Eichholz R, Armbruster W, Weber S, Greim CA (2016) Nadelspitzennavigation 2.0 – Aktuelle Techniken für Gefäßpunktionen und ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie. Anästh Intensivmed 57: 112–119 Notheisen T, Eichholz R, Armbruster W, Weber S, Greim CA (2016) Nadelspitzennavigation 2.0 – Aktuelle Techniken für Gefäßpunktionen und ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie. Anästh Intensivmed 57: 112–119
Zurück zum Zitat Röhrig S, Seibel A, Zechner PM et al (2011) DGAI-zertifizierte Seminarreihe Anästhesie Fokussierte Sonografie: Modul 5: Thorakoabdominelle Sonografie (E-FAST plus). Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46: 772–780CrossRef Röhrig S, Seibel A, Zechner PM et al (2011) DGAI-zertifizierte Seminarreihe Anästhesie Fokussierte Sonografie: Modul 5: Thorakoabdominelle Sonografie (E-FAST plus). Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46: 772–780CrossRef
Zurück zum Zitat Rudski LG, Lai WW, Afilalo J et al (2010) Guidelines for the echocardiographic assessment of the right heart in adults: A report from the American Society of Echocardiography. J Am Soc Echocardiogr 23: 685–713CrossRef Rudski LG, Lai WW, Afilalo J et al (2010) Guidelines for the echocardiographic assessment of the right heart in adults: A report from the American Society of Echocardiography. J Am Soc Echocardiogr 23: 685–713CrossRef
Zurück zum Zitat Shanewise JS, Cheung AT, Aronson S et al (1999) ASE/SCA Guidelines for performing a comprehensive intraoperative multiplane transesophageal echocardiography examination. Anesth Analg 89: 870–884 Shanewise JS, Cheung AT, Aronson S et al (1999) ASE/SCA Guidelines for performing a comprehensive intraoperative multiplane transesophageal echocardiography examination. Anesth Analg 89: 870–884
Zurück zum Zitat Volpicelli G (2011) Sonographic diagnosis of pneumothorax. Int Care Med 37: 224–232CrossRef Volpicelli G (2011) Sonographic diagnosis of pneumothorax. Int Care Med 37: 224–232CrossRef
Zurück zum Zitat Volpicelli G, Elbarbary M, Blaivas M et al (2012) International evidence-based recommendations for point-of-care lung ultrasound. Intensive Care Med 38: 577–591CrossRef Volpicelli G, Elbarbary M, Blaivas M et al (2012) International evidence-based recommendations for point-of-care lung ultrasound. Intensive Care Med 38: 577–591CrossRef
Zurück zum Zitat Zechner PM, Seibel A, Aichinger G et al (2012) Lungensonographie in der Akut- und Intensivmedizin. Anaesthesist 61: 608–617CrossRef Zechner PM, Seibel A, Aichinger G et al (2012) Lungensonographie in der Akut- und Intensivmedizin. Anaesthesist 61: 608–617CrossRef
Zurück zum Zitat www.ak-ultraschall.dgai.de: Internetseiten des Wissenschaftlichen Arbeitskreises »Ultraschall in der Anästhesiologie und Intensivmedizin« der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Hier findet man u.a. aktuelle Literatur zur den Seminarinhalten »Anästhesie-fokussierter Ultraschall (AFS)« sowie zur TEE. www.​ak-ultraschall.​dgai.​de:​ Internetseiten des Wissenschaftlichen Arbeitskreises »Ultraschall in der Anästhesiologie und Intensivmedizin« der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Hier findet man u.a. aktuelle Literatur zur den Seminarinhalten »Anästhesie-fokussierter Ultraschall (AFS)« sowie zur TEE.
Zurück zum Zitat www.asecho.org: Homepage der Amerikanischen Gesellschaft für Echokardiographie (ASE). Hier findet man u.a. die frei zugänglichen Leitlinien sowie viele nützliche Tipps. www.​asecho.​org:​ Homepage der Amerikanischen Gesellschaft für Echokardiographie (ASE). Hier findet man u.a. die frei zugänglichen Leitlinien sowie viele nützliche Tipps.
Zurück zum Zitat www.degum.de: Homepage der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Hier findet man u.a. Informationen vom Arbeitskreis »Notfallsonographie« sowie von der Sektion »Anästhesiologie«. www.​degum.​de:​ Homepage der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Hier findet man u.a. Informationen vom Arbeitskreis »Notfallsonographie« sowie von der Sektion »Anästhesiologie«.
Zurück zum Zitat www.dgk.org: Internetseiten der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) mit einer sehr guten Leitlinienübersicht, u.a. zur Echokardiographie www.​dgk.​org:​ Internetseiten der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) mit einer sehr guten Leitlinienübersicht, u.a. zur Echokardiographie
Zurück zum Zitat http://pie.med.utoronto.ca: Internetseiten der »Perioperative Interactive Education (PIE)«-Gruppe am Toronto General Hospital. Hier findet man viele hervorragende und preisgekrönte interaktive Lernmöglichkeiten, u.a. zur virtuellen TEE und TTE. Zudem sind einige Inhalte inzwischen in Deutsch verfügbar. http://​pie.​med.​utoronto.​ca:​ Internetseiten der »Perioperative Interactive Education (PIE)«-Gruppe am Toronto General Hospital. Hier findet man viele hervorragende und preisgekrönte interaktive Lernmöglichkeiten, u.a. zur virtuellen TEE und TTE. Zudem sind einige Inhalte inzwischen in Deutsch verfügbar.
Zurück zum Zitat www.sonoguide.com: Diese Seiten wurden vom American College of Emergency Physicians (ACEP) Section on Emergency Ultrasound erarbeitet und bieten eine gute Möglichkeit, sich mit Beispielbildern in viele Themen der Notfallsonographie einzuarbeiten www.​sonoguide.​com:​ Diese Seiten wurden vom American College of Emergency Physicians (ACEP) Section on Emergency Ultrasound erarbeitet und bieten eine gute Möglichkeit, sich mit Beispielbildern in viele Themen der Notfallsonographie einzuarbeiten
Metadaten
Titel
Ultraschall in der Anästhesiologie
verfasst von
Wolfram Wilhelm
Stefan Röhrig
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54568-3_14

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.