Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Untersuchungsmethoden des Knochenmarks und Physiologie der Blutbildung

verfasst von : Prof. Dr. Hans H. Kreipe

Erschienen in: Pathologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Kapitel beschreibt die üblichen und empfohlenen Methoden der Knochenmarkgewinnung, -fixierung, -präparation und -untersuchung an Ausstrich- und histologischen Stanzpräparaten für die Gewinnung optimaler Information in der Diagnostik und Ermöglichung zusätzlicher immunhistochemischer und molekularpathologischer Analysen. Die Physiologie, zelluläre Morphologie und Immunphänotypen des normalen Knochenmarks einschließlich ihrer altersabhängigen Variationen werden beschrieben. Die Normalbefunde der diagnostisch wichtigsten Laborparameter und ihre Bedeutung für die Bewertung des morphologischen Befunds werden umfassend dargestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Burkhardt R (1956) Die Myelotomie, eine neue Methode zur kombinierten cytologisch-histologischen Knochenmarksbiopsie. Blut 2:267CrossRef Burkhardt R (1956) Die Myelotomie, eine neue Methode zur kombinierten cytologisch-histologischen Knochenmarksbiopsie. Blut 2:267CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Burkhardt R (1966) Technische Verbesserungen und Anwendungsbereich der Histobiopsie von Knochenmark und Knochen. Klein Wschr 44:326–334CrossRef Burkhardt R (1966) Technische Verbesserungen und Anwendungsbereich der Histobiopsie von Knochenmark und Knochen. Klein Wschr 44:326–334CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Greer JP, Arber DA, Rodgers GM (2013) Wintrobe’s clinical hematology. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia Greer JP, Arber DA, Rodgers GM (2013) Wintrobe’s clinical hematology. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia
4.
Zurück zum Zitat Henninger J, Santoso B, Hans S, Durand E, Moore J, Mosimann C, Brand M, Traver D, Zon L (2017) Clonal fate mapping quantifies the number of haematopoietic stem cells that arise during development. Nat Cell Biol 19:17–27CrossRef Henninger J, Santoso B, Hans S, Durand E, Moore J, Mosimann C, Brand M, Traver D, Zon L (2017) Clonal fate mapping quantifies the number of haematopoietic stem cells that arise during development. Nat Cell Biol 19:17–27CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Jamshidi K, Windschitl HE, Swaim WR (1971) A new biopsy needle for bone marrow. Scand J Haematol 8:69–71CrossRef Jamshidi K, Windschitl HE, Swaim WR (1971) A new biopsy needle for bone marrow. Scand J Haematol 8:69–71CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kremer M, Quintanilla-Martínez L, Nährig J, von Schilling C, Fend F (2005) Immunohistochemistry in bone marrow pathology: a useful adjunct for morphologic diagnosis. Virchows Arch 47:920–937CrossRef Kremer M, Quintanilla-Martínez L, Nährig J, von Schilling C, Fend F (2005) Immunohistochemistry in bone marrow pathology: a useful adjunct for morphologic diagnosis. Virchows Arch 47:920–937CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Länger F, Kreipe H (2003) Differenzierung myeloischer und lymphatischer Zellen. In: Ganten D, Ruckpaul K (Hrsg) Molekularmedizinische Grundlagen von hämatologischen Neoplasien. Springer, Heidelberg Länger F, Kreipe H (2003) Differenzierung myeloischer und lymphatischer Zellen. In: Ganten D, Ruckpaul K (Hrsg) Molekularmedizinische Grundlagen von hämatologischen Neoplasien. Springer, Heidelberg
8.
Zurück zum Zitat Lehmann U, Bock O, Länger F, Kreipe H (2001) Demonstration of light chain restricted clonal B-lymphoid infiltrates in archival bone marrow trephines by quantitative real-time polymerase chain reaction. Am J Pathol 159:2023–2029CrossRef Lehmann U, Bock O, Länger F, Kreipe H (2001) Demonstration of light chain restricted clonal B-lymphoid infiltrates in archival bone marrow trephines by quantitative real-time polymerase chain reaction. Am J Pathol 159:2023–2029CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Löffler H, Haferlach T (2013) Hämatologische Erkrankungen. Springer, HeidelbergCrossRef Löffler H, Haferlach T (2013) Hämatologische Erkrankungen. Springer, HeidelbergCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Mulisch M, Welsch U (2010) Romeis mikroskopische Technik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Mulisch M, Welsch U (2010) Romeis mikroskopische Technik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
11.
Zurück zum Zitat Schaefer HE (1995) Histological processing of iliac crest biopsies based on decalcification and paraffin embedding with reference to osteolytic and hematologic diagnosis. Pathologe 16:11–27CrossRef Schaefer HE (1995) Histological processing of iliac crest biopsies based on decalcification and paraffin embedding with reference to osteolytic and hematologic diagnosis. Pathologe 16:11–27CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Torlakovic EE, Brynes RK, Hyjek E, Lee SH, Kreipe H, Kremer M, McKenna R, Sadahira Y, Tzankov A, Reis M, Porwit A, International Council for Standardization in Haematology (2015) ICSH guidelines for the standardization of bone marrow immunohistochemistry. Int J Lab Hematol 37:431–449CrossRef Torlakovic EE, Brynes RK, Hyjek E, Lee SH, Kreipe H, Kremer M, McKenna R, Sadahira Y, Tzankov A, Reis M, Porwit A, International Council for Standardization in Haematology (2015) ICSH guidelines for the standardization of bone marrow immunohistochemistry. Int J Lab Hematol 37:431–449CrossRef
Metadaten
Titel
Untersuchungsmethoden des Knochenmarks und Physiologie der Blutbildung
verfasst von
Prof. Dr. Hans H. Kreipe
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-540-85184-4_1

Neu im Fachgebiet Pathologie

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …