Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 11/2023

12.09.2023 | Urolithiasis | Leitthema

Bildgebung bei Urolithiasis

verfasst von: Prof. Dr. Martin Schönthaler, A. Miernik

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mit der substanziellen Reduktion der Strahlenbelastung durch (Ultra‑)Low-dose-Programme in der nativen computertomographischen Bildgebung hat sich die Gewichtung der verschiedenen Modalitäten zur bildgebenden Diagnostik und Therapieplanung bei Urolithiasis in den letzten Jahren erheblich verändert. Hinzu kommt insbesondere in Deutschland die gerätetechnisch und mit zunehmender Expertise verfügbare Ultraschall(US-)diagnostik. Diese kann in der Akutdiagnostik und bei Verlaufskontrollen, aber auch als intraoperative Bildgebung, z. B. bei der perkutanen Steintherapie, die bisherigen Strahlung induzierenden Verfahren (intraoperative Durchleuchtung) weitgehend ersetzen. Dies schlägt sich in den internationalen Leitlinien nieder, die diese beiden Modalitäten als Erstliniendiagnostik in den genannten Bereichen empfehlen. Die kontinuierliche technische Weiterentwicklung ermöglicht die immer höher auflösende Darstellung und damit verbesserte Diagnostik mit hoher Sensitivität und Spezifität. Dies ermöglicht auch bei speziell vulnerablen Patientengruppen wie Kindern oder Schwangeren eine zuverlässige Bildgebung, sei es mit der Sonographie oder auch Ultra-low-dose-Computertomographie. Darüber hinaus kommen zunehmend Verfahren aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (Machine Learning, Deep Learning) zur Anwendung, die eine automatisierte Steinerkennung und -charakterisierung einschließlich deren Zusammensetzung ermöglichen. Darüber hinaus können KI-Modelle (künstliche Intelligenz) dazu beitragen, Prognosemodelle sowie individuell zugeschnittene Behandlungs‑, Nachsorge-, und Metaphylaxepläne zu erstellen. Dies wird auch im Bereich Urolithiasis die weitere Personalisierung der Diagnostik und Therapie ermöglichen.
Literatur
Metadaten
Titel
Bildgebung bei Urolithiasis
verfasst von
Prof. Dr. Martin Schönthaler
A. Miernik
Publikationsdatum
12.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-023-02193-3

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Die Urologie 11/2023 Zur Ausgabe

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

AUO

AUO

Hypertherme Chemotherapie bietet Chance auf Blasenerhalt

07.05.2024 Harnblasenkarzinom Nachrichten

Eine hypertherme intravesikale Chemotherapie mit Mitomycin kann für Patienten mit hochriskantem nicht muskelinvasivem Blasenkrebs eine Alternative zur radikalen Zystektomie darstellen. Kölner Urologen berichten über ihre Erfahrungen.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Männern mit Zystitis Schmalband-Antibiotika verordnen

03.05.2024 Zystitis Nachrichten

Die akute Zystitis von Männern und ihre Therapie sind wenig erforscht. Norwegische Forscher haben das nachgeholt. Ihr Rat: Erst einmal keine Breitbandantibiotika verordnen.

Bestrahlung nach Prostatektomie: mehr Schaden als Nutzen?

02.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Eine adjuvante Radiotherapie nach radikaler Prostata-Op. bringt den Betroffenen wahrscheinlich keinen Vorteil. Im Gegenteil: Durch die Bestrahlung steigt offenbar das Risiko für Harn- und Stuhlinkontinenz.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.