Skip to main content

2022 | Verhaltenstherapie | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Nebenwirkungsmanagement

verfasst von : Michael Linden

Erschienen in: Verhaltenstherapiemanual – Erwachsene

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Nebenwirkungen sind unerwünschte Effekte einer korrekt durchgeführten Psychotherapie und sind abzugrenzen von therapieunabhängigen Negativentwicklungen (z. B. Nonresponse) oder von Folgen inkorrekter Therapie (Kunstfehlerfolgen). Bei mindestens 3–15 Prozent der Behandlungsfälle kommt es zu relevanten unerwünschten Wirkungen. Das Nebenwirkungsmanagement beginnt mit dem Monitoring von unerwünschten Ereignissen und dann mit der Prüfung, ob ein kausaler Bezug zur Therapie besteht, was aus der Art des Ereignisses und dem laufenden therapeutischen Prozess geschlossen werden kann. Eine Nebenwirkungsorientierung ermöglicht eine bessere Auswahl der Therapiestrategien, ein präventives Eingreifen und eine Kompensation von Negativfolgen und dient damit einer Therapieoptimierung.
Literatur
Zurück zum Zitat Haupt, M. L., & Linden, M. (2011). Nebenwirkungen und Nebenwirkungserfassung in der Psychotherapie. Das UCRS-ATR-Schema. Psychotherapie und Sozialwissenschaft, 2, 9–27. Haupt, M. L., & Linden, M. (2011). Nebenwirkungen und Nebenwirkungserfassung in der Psychotherapie. Das UCRS-ATR-Schema. Psychotherapie und Sozialwissenschaft, 2, 9–27.
Zurück zum Zitat Linden, M. (2013) How to define, find, and classify side effects in psychotherapy: From unwanted events to adverse treatment reactions. Clinical Psychology & Psychotherapy, 20, 286–296. Linden, M. (2013) How to define, find, and classify side effects in psychotherapy: From unwanted events to adverse treatment reactions. Clinical Psychology & Psychotherapy, 20, 286–296.
Zurück zum Zitat Linden, M., & Strauß, B. (Hrsg.). (2018). Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Berlin: Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Linden, M., & Strauß, B. (Hrsg.). (2018). Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung, Bewältigung, Risikovermeidung. Berlin: Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Linden, M., Strauß, B., Scholten, S., Nestoriuc, Y., Brakemeier, E. L., & Wasilewski, J. (2018). Definition and decision-making in the determination and detection of side effects of psychotherapy. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie, 68(9–10), 377–382.PubMed Linden, M., Strauß, B., Scholten, S., Nestoriuc, Y., Brakemeier, E. L., & Wasilewski, J. (2018). Definition and decision-making in the determination and detection of side effects of psychotherapy. Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie, 68(9–10), 377–382.PubMed
Zurück zum Zitat Moritz, S., Nestoriuc, Y., Rief, W., Klein, J. P., Jelinek, L., & Peth, J. (2019). It can’t hurt, right? Adverse effects of psychotherapy in patients with depression. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 269(5), 577–586.CrossRef Moritz, S., Nestoriuc, Y., Rief, W., Klein, J. P., Jelinek, L., & Peth, J. (2019). It can’t hurt, right? Adverse effects of psychotherapy in patients with depression. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 269(5), 577–586.CrossRef
Zurück zum Zitat Parallelerfassung von Psychotherapie-Nebenwirkungen durch Patient und Therapeut in Routine- wie Ausbildungstherapien mittels der „UE-PTSkala” Parallelerfassung von Psychotherapie-Nebenwirkungen durch Patient und Therapeut in Routine- wie Ausbildungstherapien mittels der „UE-PT-Skala” Klin Verhaltemsmedizin Rehab 2021, im Druck Parallelerfassung von Psychotherapie-Nebenwirkungen durch Patient und Therapeut in Routine- wie Ausbildungstherapien mittels der „UE-PTSkala” Parallelerfassung von Psychotherapie-Nebenwirkungen durch Patient und Therapeut in Routine- wie Ausbildungstherapien mittels der „UE-PT-Skala” Klin Verhaltemsmedizin Rehab 2021, im Druck
Zurück zum Zitat Schermuly-Haupt, M. L., Linden, M., & Rush, A. J. (2018). Unwanted events and side effects in cognitive behavior therapy. Cognitive Therapy and Research, 42(3), 219–229.CrossRef Schermuly-Haupt, M. L., Linden, M., & Rush, A. J. (2018). Unwanted events and side effects in cognitive behavior therapy. Cognitive Therapy and Research, 42(3), 219–229.CrossRef
Metadaten
Titel
Nebenwirkungsmanagement
verfasst von
Michael Linden
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62298-8_6

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.