Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

35. Volumenaufbau und Faltenunterspritzung mit Calcium-Hydroxylapatit Filler

verfasst von : Lida Massoudy, Bernd Kardorff

Erschienen in: Selbstzahlerleistungen in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Calcium-Hydroxylapatit (Radiesse) zählt zu den naturidenten, biologisch abbaubaren Füllsubstanzen. In einer Zubereitung mit einem Trägergel aus Carboxymethylcellulose, Glycerin und Wasser ist es besonders geeignet zur Volumenaugmentation im Bereich von Wangen, Kinn und Handrücken sowie zur Behandlung moderater und stark ausgeprägter Gesichtsfalten wie Nasolabialfalten und Marionettenfalten. Radiesse verfügt über einen 2-fachen Wirkmechanismus: Einen Soforteffekt durch die Gel-Matrix und einen lang anhaltenden Effekt durch den CaHA-induzierten Kollegenaufbau. Wissenschaftliche Hintergründe und die praktische Anwendung werden ausführlich, auch anhand von Bildbeispielen vorgestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Berlin AL et al. (2008) Calciumhydroxylapatite Filler for Facial Rejuvenation: A Histologic and Immunhistochemical Analysis. Dermatol Surg 34: 64–67 Berlin AL et al. (2008) Calciumhydroxylapatite Filler for Facial Rejuvenation: A Histologic and Immunhistochemical Analysis. Dermatol Surg 34: 64–67
2.
Zurück zum Zitat Busso M et al. (2008), An Investigation of Changes in Physical Properties of Injectable Calcium Hydroxylapatite in a Carrier Gel When Mixed with Lidocaine and with Lidocaine/Epinephrine. Dermatologic Surgery 34:16–24. doi: 10.1111/j.1524-4725.2008.34238 Busso M et al. (2008), An Investigation of Changes in Physical Properties of Injectable Calcium Hydroxylapatite in a Carrier Gel When Mixed with Lidocaine and with Lidocaine/Epinephrine. Dermatologic Surgery 34:16–24. doi: 10.1111/j.1524-4725.2008.34238
3.
Zurück zum Zitat Emer J et al (2013) Aesthetic applications of calcium hydroxylapatite volumizing filler: an evidence-based review and discussion of current concepts: (part 1 of 2). J Drugs Dermatol 12:1345–1354PubMed Emer J et al (2013) Aesthetic applications of calcium hydroxylapatite volumizing filler: an evidence-based review and discussion of current concepts: (part 1 of 2). J Drugs Dermatol 12:1345–1354PubMed
4.
Zurück zum Zitat Luebberding S (2013) Facial Volume Augmentation in 2014: Overview of Different Filler Options, J Drugs Dermatol 12:1339–1344PubMed Luebberding S (2013) Facial Volume Augmentation in 2014: Overview of Different Filler Options, J Drugs Dermatol 12:1339–1344PubMed
5.
Zurück zum Zitat Moers-Carpi M et al. (2012) Physician and Patient Satisfaction After Use of Calcium Hydroxylapatite for Cheek Augmentation. Dermatologic Surgery 38:1217–1222. doi: 10.1111/j.1524-4725.2012.02477PubMedCrossRef Moers-Carpi M et al. (2012) Physician and Patient Satisfaction After Use of Calcium Hydroxylapatite for Cheek Augmentation. Dermatologic Surgery 38:1217–1222. doi: 10.1111/j.1524-4725.2012.02477PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Moers-Carpi M (2008) Calcium Hydroxylapatite versus Nonanimal Stabilized Hyaluronic Acid for the Correction of Nasolabial Folds: A 12-Month, Multicenter, Prospective, Randomized, Controlled, Split-Face Trial. Dermatologic Surgery 34:210–215. doi: 10.1111/j.1524-4725.2007.34039PubMedCrossRef Moers-Carpi M (2008) Calcium Hydroxylapatite versus Nonanimal Stabilized Hyaluronic Acid for the Correction of Nasolabial Folds: A 12-Month, Multicenter, Prospective, Randomized, Controlled, Split-Face Trial. Dermatologic Surgery 34:210–215. doi: 10.1111/j.1524-4725.2007.34039PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Sundaram H et al. (2010) Comparison of the Rheological Properties of Viscosity and Elasticity in Two Catergories of Soft Tissue Fillers: Calcium Hydroxylapatite and Hyaluronic Acid. Dermatol Surg 36:1859–1865PubMedCrossRef Sundaram H et al. (2010) Comparison of the Rheological Properties of Viscosity and Elasticity in Two Catergories of Soft Tissue Fillers: Calcium Hydroxylapatite and Hyaluronic Acid. Dermatol Surg 36:1859–1865PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Pavicic T (2013) Calcium Hydroxylapatite Filler: An Overview of Safety and Tolerability. J Drugs Dermatol 12(9):996-1002PubMed Pavicic T (2013) Calcium Hydroxylapatite Filler: An Overview of Safety and Tolerability. J Drugs Dermatol 12(9):996-1002PubMed
Metadaten
Titel
Volumenaufbau und Faltenunterspritzung mit Calcium-Hydroxylapatit Filler
verfasst von
Lida Massoudy
Bernd Kardorff
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43427-7_35

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.