Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2022

04.01.2022 | Volumenersatz | Leserbriefe

Albumin beim Schädel-Hirn-Trauma – auf die Osmolarität kommt es an!

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. Josef Briegel

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mayerhöfer T, Wiedermann CJ, Joannidis M (2021) Einsatz von Albumin. Med Klin Intensivmed Notfmed 116: 655–664; https://​doi.​org/​10.​1007/​s00063-021-00875-4
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mayerhöfer T, Wiedermann CJ, Joannidis M (2021) Einsatz von Albumin—State of the art. Med Klin Intensivmed Notfmed 116:655–664CrossRef Mayerhöfer T, Wiedermann CJ, Joannidis M (2021) Einsatz von Albumin—State of the art. Med Klin Intensivmed Notfmed 116:655–664CrossRef
2.
Zurück zum Zitat The Safe Study Invesitgators (2007) Saline or albumin for fluid resuscitation in patients with traumatic brain injury. N Engl J Med 357:874–884CrossRef The Safe Study Invesitgators (2007) Saline or albumin for fluid resuscitation in patients with traumatic brain injury. N Engl J Med 357:874–884CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gantner D, Moore EM, Cooper DJ (2014) Intravenous fluids in traumatic brain injury: what’s the solution? Curr Opin Crit Care 20:385–389CrossRef Gantner D, Moore EM, Cooper DJ (2014) Intravenous fluids in traumatic brain injury: what’s the solution? Curr Opin Crit Care 20:385–389CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Van Aken HK, Kampmeier TG, Ertmer C, Westphal M (2012) Fluid resuscitation in patients with traumatic brain injury: what is a SAFE approach? Curr Opin Anaesthesiol 25:563–565CrossRef Van Aken HK, Kampmeier TG, Ertmer C, Westphal M (2012) Fluid resuscitation in patients with traumatic brain injury: what is a SAFE approach? Curr Opin Anaesthesiol 25:563–565CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Rossi S, Picetti E, Zoerle T, Carbonara M, Zanier ER, Stocchetti N (2018) Fluid management in acute brain injury. Curr Neurol Neurosci Rep 18:74CrossRef Rossi S, Picetti E, Zoerle T, Carbonara M, Zanier ER, Stocchetti N (2018) Fluid management in acute brain injury. Curr Neurol Neurosci Rep 18:74CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Zampieri FG, Machado FR, Biondi RS, Freitas FGR, Veiga VC, Figueiredo RC, Lovato WJ, Amendola CP, Serpa-Neto A, Paranhos JLR, Guedes MAV, Lucio EA, Oliveira-Junior LC, Lisboa TC, Lacerda FH, Maia IS, Grion CMC, Assuncao MSC, Manoel ALO, Silva-Junior JM, Duarte P, Soares RM, Miranda TA, de Lima LM, Gurgel RM, Paisani DM, Correa TD, Azevedo LCP, Kellum JA, Damiani LP, Brandao da Silva N, Cavalcanti AB, Si B, the Bm (2021) Effect of intravenous fluid treatment with a balanced solution vs 0.9 % saline solution on mortality in critically ill patients: the BaSICS randomized clinical trial. JAMA. https://doi.org/10.1001/jama2021.1168CrossRefPubMed Zampieri FG, Machado FR, Biondi RS, Freitas FGR, Veiga VC, Figueiredo RC, Lovato WJ, Amendola CP, Serpa-Neto A, Paranhos JLR, Guedes MAV, Lucio EA, Oliveira-Junior LC, Lisboa TC, Lacerda FH, Maia IS, Grion CMC, Assuncao MSC, Manoel ALO, Silva-Junior JM, Duarte P, Soares RM, Miranda TA, de Lima LM, Gurgel RM, Paisani DM, Correa TD, Azevedo LCP, Kellum JA, Damiani LP, Brandao da Silva N, Cavalcanti AB, Si B, the Bm (2021) Effect of intravenous fluid treatment with a balanced solution vs 0.9 % saline solution on mortality in critically ill patients: the BaSICS randomized clinical trial. JAMA. https://​doi.​org/​10.​1001/​jama2021.​1168CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Weinberg L, Collins N, Van Mourik K, Tan C, Bellomo R (2016) Plasma-lyte 148: a clinical review. World J Crit Care Med 5:235–250CrossRef Weinberg L, Collins N, Van Mourik K, Tan C, Bellomo R (2016) Plasma-lyte 148: a clinical review. World J Crit Care Med 5:235–250CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Suarez JI, Martin RH, Calvillo E, Dillon C, Bershad EM, Macdonald RL, Wong J, Harbaugh R for the ALISAH Investigators (2012) The albumin in Subarachnoid hemorrhage (ALISAH) multicenter pilot clinical trial: safety and neurologic outcomes. Stroke 43:683–690CrossRef Suarez JI, Martin RH, Calvillo E, Dillon C, Bershad EM, Macdonald RL, Wong J, Harbaugh R for the ALISAH Investigators (2012) The albumin in Subarachnoid hemorrhage (ALISAH) multicenter pilot clinical trial: safety and neurologic outcomes. Stroke 43:683–690CrossRef
Metadaten
Titel
Albumin beim Schädel-Hirn-Trauma – auf die Osmolarität kommt es an!
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. Josef Briegel
Publikationsdatum
04.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-021-00888-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2022 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.