Skip to main content

Weitere Leitthemen

Weitere Leitthemen

01.04.2023

Ausgabe 2/2023

20 Jahre Zertifizierungssystem

20 Jahre nach der Zertifizierung des ersten Brustkrebszentrums sind die zertifizierten Zentren der Standard der onkologischen Versorgung in Deutschland. Diese Ausgabe widmet sich den Eindrücken aus 20 Jahren des DKG-Zertifizierungssystems, der Forschung in zertifizierten Zentren und der Frage, was die Zertifizierung aus Sicht eines Zentrums nützt.

01.02.2023

Ausgabe 1/2023

Krebs, Schwangerschaft und Fertilität

In den letzten Jahren haben Forschende auf dem Gebiet der onkologischen Versorgung immense Fortschritte erzielt, die in vielen Lebenslagen ein komplettes Umdenken in der Lebenserwartung und Lebensplanung der mehrheitlich geheilten Patient:innen erfordern. Lesen Sie in der neuen Forum-Ausgabe wichtige Beiträge über das Management onkologischer Erkrankungen in der Schwangerschaft, über die Schwangerschaft nach Krebs und über fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen bei jungen Krebspatienten.

01.12.2022

Ausgabe 6/2022

Supportivtherapie

Die onkologische Supportivtherapie ist eine Querschnittsdisziplin, die interdisziplinär und multiprofessionell aufgestellt ist. Supportive Maßnahmen in onkologischen Therapiekonzepten sollen Patient:innen wie ein Schirm im gesamten Verlauf der malignen Erkrankung beschützen und von der akuten Therapiephase bis hin zur Rehabilitation oder Palliativsituation ein lebenswertes Leben ermöglichen.

01.10.2022

Ausgabe 5/2022

DKK 2022- Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung

Diese Ausgabe präsentiert “Hot Topic’s” des DKK 2022, in denen exemplarisch versorgungsrelevante Schnittstellen beleuchtet werden. Ein Zusatzthema ist “Global Cancer Care”, in dem u.a. die Krebsversorgung in ressourcenarmen und tropischen Ländern oder der Zusammenhang von Cancer Survivorship und Alterungsprozessen diskutiert wird.

01.09.2022

Ausgabe 4/2022

Ethnisch-Kulturelle Vielfalt in der Onkologie

Ethnische und kulturelle Vielfalt ist bereichernd und inspirierend, kann aber auch z.B. für die Versorgungsqualität im Gesundheitswesen eine große Herausforderung darstellen. FORUM greift diese Herausforderung auf und zeigt den aktuellen Forschungsstand sowie Beispiele aus der Praxis.

01.06.2022

Ausgabe 3/2022

Covid-19 und die Onkologie

Die pandemiebedingten Herausforderungen in der Onkologie waren und sind für die involvierten Menschen aber auch für das Gesundheitssystem enorm. Wie ging es beispielsweise dem onkologischen Pflegepersonal? Oder welche Auswirkungen auf Inzidenz und Therapie bei Krebserkrankungen konnten festgestellt werden? Wie funktionierte die Palliativmedizin? Spannende Fragen! Antworten dazu finden Sie in der aktuellen Ausgabe von FORUM 3-2022.

01.04.2022

Ausgabe 2/2022

Prävention 

Vorbeugen ist besser als heilen! Obwohl dieser Gedanke allgemein akzeptiert ist, hat er noch zu wenig Eingang in unser praktisches Handeln in unserem Gesundheitssystem gefunden. Diese Ausgabe greift diese Fragestellung auf und betrachtet insbesondere aus dem Blickwinkel der Akteure in der Onkologie diverse Programme /Ansätze wie zum Beispiel die Screening Programme, Antiraucherkampagnen, betriebliche Krebsprävention, etc.im Hinblick auf ihre Effektivität.

01.02.2022

Ausgabe 1/2022

Hot Topic Deutscher Krebskongress 2022 Teil 1

Warum Teil 1? Die Planung stand, als Pandemiebedingt der Deutsche Krebskongress auf den November 2022 verschoben wurde. Dennoch werden spannende grundlegende Aspekte, ausgewählt von dem Kongresspräsidenten, Herrn Professor Ghadimi hinsichtlich des DKK-Mottos “Schnittstellen zwischen Innovation und Versorgung” in dieser Ausgabe dargestellt.