Skip to main content

OnlineFirst-Artikel aus Die Onkologie

27.02.2024 | Endometriumkarzinom | Erratum

Erratum zu: Molekulare Klassifikation des Endometriumkarzinoms – ein kurzer Überblick

verfasst von:
Dr. med. Grit Gesine Ruth Hiller, Anne Kathrin Höhn, Doris Mayr, Christine E. Brambs, Lars-Christian Horn

20.02.2024 | Enterostoma | Leitthema

Chirurgische Maßnahmen bei intestinaler Obstruktion in der palliativen Therapiesituation

In der palliativen Therapiesituation ist die intestinale Obstruktion der häufigste Anlass zur chirurgischen Vorstellung [ 3 ]. Durch das Tumorleiden kommt es zu einem gastrointestinalen Verschluss, welcher als „maligne (gastro)intestinale …

verfasst von:
Dr. med. Johanna C. Wagner, Prof. Dr. med. Armin Wiegering
Ärztin befragt Patienten

07.02.2024 | Supportivtherapie | Leitthema

Supportivtherapie: Ein minimales Fragenset für das Bedarfsscreening

S3-Querschnittsleitlinien-Empfehlungen für ein systematisches Screening

Verschiedene Leitlinien definieren, welche patient-reported-outcomes erhoben werden sollten, um supportive Interventionen für Krebskranke zielgerichtet planen zu können. In dieser Übersichtsarbeit wird ein Minimalset an Merkmalen aus den S3-Querschnittsleitlinien-Empfehlungen zusammengestellt.

verfasst von:
Prof. i. R. Dr. Birgitt van Oorschot

05.02.2024 | Ileus | SOP

SOP – Darmpassagestörung in der Palliativmedizin

(Abb. 1 ) Abb. 1 Diagnostik der Darmpassagestörung …

verfasst von:
Dr. med. Thomas Ettrich, Dr. med. Stefan Schönsteiner, M.Sc., Dr. med. Regine Mayer-Steinacker, Prof. Dr. med. Stephan Stilgenbauer, Dr. med. Christiane Gog, M.Sc., PD Dr. med. Peter Thuss-Patience, Dr. rer. nat. Carolin Wolf, Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe

26.01.2024 | Dyspnoe | SOP

SOP – Atemnot bei erwachsenen Palliativpatienten

(Abb. 1 ) …

verfasst von:
Dr. med. Johannes Rosenbruch, Corinna Eschbach, Dr. med. Marén Viehrig, Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe, Prof. Dr. med. Claudia Bausewein

04.07.2023 | Künstliche Intelligenz | Publisher Erratum

Erratum zu: Künstliche Intelligenz und digitale Pathologie als Treiber der Präzisionsonkologie

verfasst von:
Yuri Tolkach, Sebastian Klein, Tsvetan Tsvetkov, Prof. Dr. Reinhard Buettner

02.09.2020 | Mammakarzinom | Journal Club

Wie sollte eine Strahlentherapie des Mammakarzinoms in den gegenwärtigen Zeiten der Pandemie verändert werden?

Ein Vorschlag einer nordamerikanischen Expertengruppe
verfasst von:
PD Dr. med. Christof Schäfer, MBM

29.11.2009 | In der Diskussion: Komplementäre Onkologie

Alternative Therapien in der Onkologie

Können sie die konventionelle Medizin ersetzen?

Unter der Alternativmedizin versteht man verschiedene medizinische und pseudomedizinische Behandlungskonzepte, die als Ersatz für konventionelle Methoden eingesetzt werden. Die meisten der aktuellen alternativen Methoden basieren auf Konzepten …

verfasst von:
Dr. J. Hübner, K. Münstedt

26.08.2009 | Leitthema

Special cases in endometrial cancer

Preservation of fertility and prevention in patients at high risk

Surgery is the mainstay of treatment for patients with endometrial cancer. This includes hysterectomy, bilateral salpingo-oophorectomy, assessment of peritoneal cytology, and pelvic and para-aortic lymphadenectomy in patients at risk of lymphatic …

verfasst von:
B.J. Winterhoff, J.N. Bakkum-Gamez, A. Mariani, S.C. Dowdy

28.01.2006 | Update Onkologie

Aktuelle Übersicht zum Stand neoadjuvanter Therapiekonzepte bei gastrointestinalen Tumoren

Die Aussicht auf Heilung gastrointestinaler Karzinome setzt eine kurative Resektion der Tumoren voraus. Trotz kurativer Resektion besteht bei einem variablen Anteil ein Risiko für ein Lokalrezidiv oder eine systemische Progression der Erkrankung …

verfasst von:
PD Dr. T. Meyer, W. Hohenberger