Skip to main content

Weitere Leitthemen

Weitere Leitthemen

01.06.2021

Ausgabe 4/2021

Mikrobiom

Bakterieller und menschlicher Stoffwechsel sind wohl eng miteinander verwoben. Finden Sie in dieser Ausgabe aktuelle Daten zur Rolle des Mikrobioms bei Erkrankungen und Therapien, die Ihnen als Diabetologe in der täglichen Praxis begegnen.

01.05.2021

Ausgabe 3/2021

Informationstechnologie und Diabetesbehandlung

Informationstechnologie (IT) darf kein Fremdkörper bei der praktischen ärztlichen Arbeit darstellen! Wie kann durch einen sinnvollen und sicheren Einsatz digitaler Tools Effektivität und Effizienz gesteigert werden? Lesen Sie mehr hierzu in aktuellen Übersichtsarbeiten zur Informationstechnologie/Digitalisierung in den Diabetespraxen, zur Bedeutung der IT bei der stationären interdisziplinären Diabetesbetreuung im Verbund der Katholischen Kliniken Düsseldorf und zur elektronischen Diabetesakte eDA der DDG.

01.03.2021

Ausgabe 2/2021

01.01.2021

Ausgabe 1/2021

Neue Subtypen des Diabetes mellitus

In dieser Ausgabe finden Sie insbesondere Diskussionen zu Diabetessubtypen, die sich auch aus der Anwendung softer Clusteranalysen mit Hilfe weniger basaler klinischer Merkmale ergeben. Mechanismen, die bei dem schwer inslulinresistentem Suptyp des Typ-2-Diabetes zu einer diabetischen Nephropathie führen könnten, werden enthüllt. Neuste Analysen bezüglich der diabetischen Neuropathien im metabolischem Kontext werden zusammengefasst und es wird erörtert wie eine genauere frühzeitige Risikoabschätzung und langfristig personalisierte Therapiestrategien ermöglicht werden könnten. Es wird diskutiert inwiefern die neu vorgeschlagene Diabetesklassifikation helfen könnte, Subphänotypen des Diabetes zu definieren, die ein erhöhtes Risiko für nichtalkoholische Fettlebererkrankungen aufweisen, und welche Rolle diese Unterteilung bereits beim Prädiabetes spielen könnte. Ein Fallbeispiel zeigt wie eine präzise Diagnostik Des Diabetes das therapeutische Konzept bei Patient*innen mit kardiovaskulärem Ereignis prägt.