Skip to main content

weitere Sonderberichte aus der Onkologie

weitere Sonderberichte aus der Onkologie

20.10.2021 | Hepatozelluläres Karzinom | Sonderbericht | Online-Artikel

Neuer Stellenwert der Radioembolisation mit Yttrium-90-Mikrosphären

Seit Kurzem wird die selektive interne Strahlentherapie (SIRT) mit Yttrium-90-Mikrosphären auch als Therapiealternative zur transarteriellen Chemoembolisation bei Patient*innen mit erhaltener Leberfunktion im frühen und intermediären Stadium in der S3-Leitlinie genannt. Die Evidenzlage für die SIRT hat sich durch die Ergebnisse neuerer Studien deutlich verbessert. Die DOSISPHERE-01-Studie hat gezeigt, dass sich die klinischen Ergebnisse der SIRT durch eine personalisierte Dosimetrie deutlich verbessern lassen.

Boston Scientific Medizintechnik GmbH

06.09.2021 | Urothelkarzinom | Sonderbericht | Online-Artikel

Avelumab-Erstlinien-Erhaltungstherapie im Behandlungsalltag

Wie die JAVELIN-Bladder-100-Studie gezeigt hat, profitieren Patient*innen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom (mUC) von einem längeren Gesamtüberleben und einem längeren progressionsfreien Überleben, wenn sie nach platinbasierter Induktionstherapie eine Erstlinien-Erhaltungstherapie mit Avelumab erhalten. Diese Erhaltungstherapie sollte frühzeitig geplant und dann rechtzeitig begonnen werden.

Merck Healthcare Germany GmbH
Appell zur adjuvanten Vitamin-C-Therapie bei Krebs

Appell zur adjuvanten Vitamin-C-Therapie bei Krebs

Vitamin C wirkt in hohen Dosen selektiv zytotoxisch auf Tumorzellen. Als adjuvante Therapie erhöhen Vitamin-C-Infusionen die Lebensqualität von Krebspatienten und sogar deren Überlebenszeit. Vitamin C sollte einen höheren Stellenwert erhalten.

Pascoe Naturmedizin

16.06.2021 | Mammakarzinom | Sonderbericht | Online-Artikel

CDK4/6-Inhibitor Palbociclib auch in der klinischen Praxis wirksam und verträglich

Bei der Behandlung von Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem (HR+), HER2-Rezeptor-negativem (HER2-), fortgeschrittenem Brustkrebs hat sich die endokrinbasierte Kombinationstherapie mit einem CDK4/6-Inhibitor wie Palbociclib als Standard etabliert. Real-World-Daten aus den USA und Europa untermauern die Effektivität und die gute Verträglichkeit von Palbociclib in breiten Patientenkollektiven.

Pfizer Pharma GmbH

16.06.2021 | Gesundheitspolitik | Sonderbericht | Online-Artikel

Biopharmazeutika-Markt: Wettbewerb nicht verhindern

Durch politische Weichenstellungen der letzten Jahre werden für Biosimilars ähnliche Rabattverträge wie für Generika denkbar. Doch ist das wirklich sinnvoll? Als Alternative schlagen Experten einen mehrphasigen, kollektivvertraglichen Ansatz vor, der sowohl Anreize für den Markteintritt als auch Einsparungen generiert.

Pfizer Pharma GmbH