Skip to main content

Psychiatrie

Kommentierte Studien

Psychische Störung

21.02.2024 | Schizophrenie | Journal club

Estrogen-Rezeptor-Modulator wahrscheinlich nur bei einer Gruppe wirksam

Kann die Gabe des Estrogen-Rezeptor-Modulators Raloxifen zusätzlich zur Standardtherapie den Verlauf einer Erkrankung aus dem Schizophreniespektrum verbessern? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie waren durchwachsen. Eine Gruppe profitiert aber möglicherweise.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hüll

21.02.2024 | Trospium | Journal club

Neues Wirkprinzip bei der Behandlung der Schizophrenie in Sicht

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hüll
Blutentnahme

21.02.2024 | Schizophrenie | Journal club

Die Schwelle für eine schwere Neutropenie könnte herabgesetzt werden

Gibt es einen Zeitpunkt, an dem eine schwere Neutropenie unter Clozapin hauptsächlich auftritt und kann man danach den Grenzwert für eine schwere Neutropenie unter Clozapin herabsetzen? Ein Forschungsteam untersuchte das anhand von Daten aus Pharmakovigilanzsystemen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan
Crystal Meth

21.02.2024 | Störungen durch Amphetamine | Journal club

Psychotisches Erleben unter Methamphetamin

Wiederholte Intoxikationen mit Methamphetamin wurden mit der Entwicklung von psychotischen Störungen in Verbindung gebracht. Die hier vorgestellte Studie untersuchte, ob bei Methamphetamin-Abhängigkeit und einer Familienanamnese für Psychosen ein größeres Risiko für diese Komplikation besteht.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan

21.02.2024 | Risperidon | Journal club

Eine adhärenzfördernde Erweiterung der Therapielandschaft bei Schizophrenie

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan
Fiebernder Säugling und Mutter

19.02.2024 | Das fiebernde Kind | Literatur kompakt

Paracetamol-Gebrauch bei Säuglingen und Kleinkindern drastisch einschränken?

Paracetamol gehört zu den am häufigsten verordneten Medikamenten bei Kindern. Ein Review aus den USA hat diese Praxis nun jedoch grundlegend infrage gestellt – begründet mit Daten, die für ein erhöhtes Risiko der Entwicklung einer Autismusspektrumstörung sprechen.

verfasst von:
Dr. med. Martin Claßen

19.02.2024 | ADHS | Literatur kompakt

Stimulanziengabe bei ADHS kann Zahl der Straftaten senken

Dissoziales Verhalten ist bei Menschen mit einer ADHS häufiger als bei jenen ohne diese Erkrankung. Mindert eine Therapie mit Stimulanzien bei Jugendlichen mit einer ADHS die problematischen Handlungsweisen?

verfasst von:
Dr. med. Kirsten Stollhoff

08.02.2024 | Morbus Alzheimer | Journal Club

Journal Club

verfasst von:
Prim. Dr. Peter Dovjak
Pflegerin im Altenheim

29.01.2024 | Demenz | Journal club

Psychische Nebenwirkungen von Antidementiva

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Anzahl von Menschen mit Demenzerkrankungen wird der Einsatz von Antidementiva weiter steigen. Welche psychischen Nebenwirkungen treten bei dieser Substanzklasse auf und wie häufig sind sie?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Florian Metzger

29.01.2024 | Demenz | Journal club

Zusammenhang zwischen Dauertherapie mit Protonenpumpen-Inhibitoren und Demenz

verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas Duning
Junge Frau reibt sich das Auge

29.01.2024 | Fatigue | Journal club

Reduziert KVT die Fatigue nach Coronaerkrankung?

Reduziert der Einsatz eines modifizierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Verfahrens den Schweregrad einer Fatigue nach COVID-19? Forschende sind dieser Frage nachgegangen. Das Ergebnis ihrer Studie, inklusive eines Kommentars, lesen Sie hier.

verfasst von:
Dr. med. Nicoletta Momtahen, Dr. med. Hauke Felix Wiegand
Mann schlägt Hände über den Kopf zusammen

15.12.2023 | Affektive Störungen | Journal club

Haben ältere Personen mit Depression ein erhöhtes Schlaganfallrisiko?

Sind eine Depression oder sogar nur depressive Symptome im höheren Lebensalter ein signifikanter Risikofaktor für einen Schlaganfall? Ziel der vorgestellten Studie war es, eine systematische Übersicht und Metaanalyse prospektiver Kohortenstudien bereitzustellen, die diesen Zusammenhang prüft.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Markus Weih
Amyloid-beta Peptide umhüllen Nervenzellen

15.12.2023 | Morbus Alzheimer | Journal club

Amyloidantikörper bremst kognitiven Verfall

Bestätigt sich die Hypothese, dass eine Anti-Amyloidtherapie in frühen Stadien der Alzheimerkrankheit den kognitiven Verfall verlangsamen kann? Prof. Schulz kommentiert für Sie die Ergebnisse der zweiten großen Studie mit einem gegen Amyloid gerichteten Antikörper.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz
Arzt oder Pfleger schaut auf eine im MRT Eingang liegende Person

15.12.2023 | Affektive Störungen | Journal club

fMRI zur Verlaufsprädiktion einer Depression

Kann mit der funktionellen Magnetresonanztomografie (fMRT) eine Vorhersage für den Therapieerfolg von Escitalopram bei einer Depression im Alter abgeleitet werden? Die Ergebnisse einer qualitativ hochwertigen Studie, die die das erforschte, stellt Prof. Hüll für Sie vor.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hüll
Studien unter der Lupe

15.12.2023 | Affektive Störungen | Journal club

Ketamin bei therapieresistenter Depression

Bei therapieresistenter Depression werden verschiedene Behandlungsstrategien empfohlen, unter anderem der Einsatz von Quetiapin. Die hier vorgestellte Studie untersuchte eine Therapieeskalation bei therapieresistenter Depression mit Esketamin im Vergleich zu Quetiapin.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hüll
Gespräch zwischen Therapeutin und Patientin

15.12.2023 | Schizophrenie | Journal club

Antipsychotische Rezidivprophylaxe: Weniger ist mehr?

Führt eine Reduktion der antipsychotischen Medikation im Rahmen der Rezidivprophylaxe zu einem besseren sozialen Funktionsniveau? Das wurde mittels einer englischen Studie geprüft. Prof. Hasan kommentiert diese wichtige und gut gemachte Studie zu einer klinisch relevanten Frage.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan

12.12.2023 | Entwicklungsstörungen | Literatur kompakt

Fortschritte in der Gendiagnostik

Neurologische Entwicklungsstörungen gehören mit einer Prävalenz von 1-8 % zu den besonders herausfordernden Krankheitsbildern - sowohl für die betreuenden Ärztinnen und Ärzte als auch für das Gesundheitssystem. Es wird davon ausgegangen, dass in …

verfasst von:
Dr. med. Martin Claßen
Multiple Hirnblutungen

12.12.2023 | Hirnblutung | Literatur kompakt

Wie geht es Frühgeborenen mit Hirnblutung im Alter von fünf Jahren?

Die Angaben in der Literatur über die Folgen insbesondere einer geringgradigen intraventrikulären Blutung bei Frühgeborenen auf die neurologische Langzeitentwicklung sind widersprüchlich. Eine Studie im Fachjournal Pediatrics kommt nun zu einem eindeutigen Ergebnis. Unser Autor fasst die Ergebnisse für Sie zusammen und ordnet sie ein.

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hoppen
Junge mit Pille im Mund

12.12.2023 | Wachstum und Wachstumsstörungen | Literatur kompakt

Wächst mein Kind nicht mehr, wenn es mit Methylphenidat behandelt wird?

Diese Frage stellen viele Eltern, wenn die Notwendigkeit einer medikamentösen Therapie bei ihrem Kind mit ADHS zur Sprache kommt. Nachgegangen ist ihr ein Team um Kenneth KC Man vom University College London. Unsere Expertin fasst die Ergebnisse der prospektiven longitudinale Studie für Sie zusammen und ordnet sie ein.

verfasst von:
Dr. med. Kirsten Stollhoff

08.12.2023 | Typ-2-Diabetes | Journal club

Erst Depression, dann Typ-2-Diabetes: und umgekehrt?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Karsten Müssig

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.