Skip to main content

Clinical Epileptology

Ausgabe 4/2022

Seizures and EEG in the ICU

Inhalt (15 Artikel)

Open Access Leitthema

Nonconvulsive status epilepticus following cardiac arrest—are we missing the beginning?

Pia De Stefano, Hervé Quintard, Margitta Seeck, Raoul Sutter

Open Access Leitthema

Therapeutically induced EEG burst-suppression pattern to treat refractory status epilepticus—what is the evidence?

Urs Fisch, Anja L. Jünger, Lisa Hert, Stephan Rüegg, Raoul Sutter

Open Access Leitthema

Neonatal seizures—diagnostic options and treatment recommendations

Georgia Ramantani, Francesco Pisani

Open Access Leitthema

FIRES—Pathophysiology, therapeutical approach, and outcome

Diana Reppucci, Alexandre N. Datta

Open Access Leitthema

Management and prognosis of pediatric status epilepticus

Eroshini Swarnalingam, Kristine Woodward, Micheal Esser, Julia Jacobs

Open Access Epilepsie Übersichten

Therapeutische Optionen für Patienten mit Status epilepticus im höheren Lebensalter

Laurent M. Willems, Felix Rosenow, Adam Strzelczyk

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V.

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V.

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie

Mitteilungen der Schweizerischen Epilepsie Liga

Mitteilungen der Schweizerischen Epilepsie Liga

Informations de la Ligue Suisse contre l‘Epilepsie

Informations de la Ligue Suisse contre l‘Epilepsie

Mitteilungen der Stiftung Michael

Mitteilungen der Stiftung Michael

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.