Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Zusätzliche Erschwernisse im Baustellenbetrieb

verfasst von : Arnold Lohaus, Mirko Fridrici, Holger Domsch

Erschienen in: Jugendliche im Stress

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Auch wenn Jugendliche ohnehin schon mit vielen Entwicklungsaufgaben konfrontiert sind, können besondere Lebenssituationen zusätzlich zum erlebten Stress beitragen. Dazu gehören psychische Probleme (z.B. Ängste, Depressionen oder Essstörungen) ebenso wie somatische Probleme (z.B. chronische Erkrankungen). Hinzu können soziokulturelle Probleme kommen (z.B. Zugehörigkeit zu einer Minderheit oder soziale Ausgrenzungen). In diesem Kapitel wird auf mögliche Problemkonstellationen eingegangen, die zu einer Stressvermehrung beitragen können.
Literatur
Zurück zum Zitat Coleman, J.C. (1974). Relationships in adolescence. London: Routledge and Kegan Paul. Coleman, J.C. (1974). Relationships in adolescence. London: Routledge and Kegan Paul.
Zurück zum Zitat Coleman, J.C. (2011). The nature of adolescence. London: Routledge. Coleman, J.C. (2011). The nature of adolescence. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Heinrichs, N., & Lohaus, A. (2011). Klinische Entwicklungspsychologie. Weinheim: Beltz. Heinrichs, N., & Lohaus, A. (2011). Klinische Entwicklungspsychologie. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Herpertz-Dahlmann, B. (2011). Psychiatrische Erkrankungen in der Adoleszenz. In P.J. Uhlhaas & K. Konrad (Hrsg.), Das adoleszente Gehirn (S. 206–222). Stuttgart: Kohlhammer. Herpertz-Dahlmann, B. (2011). Psychiatrische Erkrankungen in der Adoleszenz. In P.J. Uhlhaas & K. Konrad (Hrsg.), Das adoleszente Gehirn (S. 206–222). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Lohaus, A., & Heinrichs, N. (2013). Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter: Psychologische und medizinische Grundlagen. Weinheim: Beltz. Lohaus, A., & Heinrichs, N. (2013). Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter: Psychologische und medizinische Grundlagen. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Lohaus, A., & Heinrichs, N. (2015). Essstörungen aus Geschlechterperspektive. In P. Kolip & K. Hurrelmann (Hrsg.), Handbuch Geschlecht und Gesundheit. Weinheim: Juventa. Lohaus, A., & Heinrichs, N. (2015). Essstörungen aus Geschlechterperspektive. In P. Kolip & K. Hurrelmann (Hrsg.), Handbuch Geschlecht und Gesundheit. Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Melfsen, S., & Warnke, A. (2004). Soziale Phobie. In S. Schneider (Hrsg.), Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen (S. 165–196). Heidelberg: Springer.CrossRef Melfsen, S., & Warnke, A. (2004). Soziale Phobie. In S. Schneider (Hrsg.), Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen (S. 165–196). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Nansel, T. R., Overpeck, M., Pilla, R. S., Ruan, W. J., Simons Morton, B., & Scheidt, P. (2001). Bullying behaviors among U.S. youth: Prevalence and association with psychosocial adjustment. Journal of the American Medical Association, 285, 2094–2100.CrossRef Nansel, T. R., Overpeck, M., Pilla, R. S., Ruan, W. J., Simons Morton, B., & Scheidt, P. (2001). Bullying behaviors among U.S. youth: Prevalence and association with psychosocial adjustment. Journal of the American Medical Association, 285, 2094–2100.CrossRef
Zurück zum Zitat Olweus, D. (1993). Bullying at school. Cambridge: Blackwell. Olweus, D. (1993). Bullying at school. Cambridge: Blackwell.
Zurück zum Zitat Olweus, D. (2012). Cyberbullying: An overrated phenomenon? European Journal of Developmental Psychology, 9, 520–538.CrossRef Olweus, D. (2012). Cyberbullying: An overrated phenomenon? European Journal of Developmental Psychology, 9, 520–538.CrossRef
Zurück zum Zitat Pinquart, M. (2012). Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind: Psychische und soziale Entwicklung, Prävention, Intervention. Heidelberg: Springer. Pinquart, M. (2012). Wenn Kinder und Jugendliche körperlich chronisch krank sind: Psychische und soziale Entwicklung, Prävention, Intervention. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Ryan, A.M. (2001). The peer group as a context for the development of young adolescent motivation and achievement. Child Development, 72, 1135–150.CrossRef Ryan, A.M. (2001). The peer group as a context for the development of young adolescent motivation and achievement. Child Development, 72, 1135–150.CrossRef
Zurück zum Zitat Schöll, M. (2008). Körperliche Aktivität bei adoleszenten Essstörungen und assoziierte psychopathologische und biologische Bedingungen. Unveröffentlichte Dissertation, RWTH Aachen. Schöll, M. (2008). Körperliche Aktivität bei adoleszenten Essstörungen und assoziierte psychopathologische und biologische Bedingungen. Unveröffentlichte Dissertation, RWTH Aachen.
Zurück zum Zitat Silbereisen, R.K., & Weichold, K. (2012). Jugend (12–19 Jahre). In W. Schneider & U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (7. Auflage, S. 235–258). Weinheim: Beltz. Silbereisen, R.K., & Weichold, K. (2012). Jugend (12–19 Jahre). In W. Schneider & U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (7. Auflage, S. 235–258). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Smink, F. R. E., van Hoeken, D., & Hoek, H. W. (2012). Epidemiology of eating disorders: Incidence, prevalence and mortality rates. Current Psychiatry Reports, 14, 406–414.CrossRef Smink, F. R. E., van Hoeken, D., & Hoek, H. W. (2012). Epidemiology of eating disorders: Incidence, prevalence and mortality rates. Current Psychiatry Reports, 14, 406–414.CrossRef
Zurück zum Zitat Steinberg, L. (2008). Adolescence (8th edition). New York: McGraw-Hill. Steinberg, L. (2008). Adolescence (8th edition). New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Wachs, S., & Wolf, K. D. (2011). Correlates of cyberbullying and bullying: First results of a self-report study. Praxis der Kingerpsychologie und Kinderpsychiatrie, 60, 735–744.CrossRef Wachs, S., & Wolf, K. D. (2011). Correlates of cyberbullying and bullying: First results of a self-report study. Praxis der Kingerpsychologie und Kinderpsychiatrie, 60, 735–744.CrossRef
Zurück zum Zitat Yeresyan, I., & Lohaus, A. (2013). Stress, well-being and coping among Turkish, German and Turkish-German adolescents: Results of a cross-cultural comparison. In K. Moore, K. Kaniasty, P. Buchwald & A. Sesé (Eds.), Stress and Anxiety (pp. 75–82). Berlin: Logos. Yeresyan, I., & Lohaus, A. (2013). Stress, well-being and coping among Turkish, German and Turkish-German adolescents: Results of a cross-cultural comparison. In K. Moore, K. Kaniasty, P. Buchwald & A. Sesé (Eds.), Stress and Anxiety (pp. 75–82). Berlin: Logos.
Metadaten
Titel
Zusätzliche Erschwernisse im Baustellenbetrieb
verfasst von
Arnold Lohaus
Mirko Fridrici
Holger Domsch
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52861-7_2