Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2022

10.08.2021 | Zyanose | Bild und Fall

Fehlermeldung in der Blutgasanalyse

verfasst von: Dr. Anna Steinacher, Georg-Christian Funk, Stefan Pöchacker, Lukas-Maurice Scheinost, Prof. Dr. Philip Eisenburger

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 83-jährige Dame wird aufgrund von abdominellen Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen seit 3 Tagen sowie Diarrhö seit mehreren Wochen in der Notfallabteilung vorstellig. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Noor M, Beutler E (1998) Acquired sulfhemoglobinemia. An underreported diagnosis? West J Med 169(6):386–389PubMedPubMedCentral Noor M, Beutler E (1998) Acquired sulfhemoglobinemia. An underreported diagnosis? West J Med 169(6):386–389PubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Lu HC, Shih RD, Marcus S, Ruck B, Jennis T (1998) Pseudomethemoglobinemia: a case report and review of Sulfhemoglobinemia. Arch Pediatr Adolesc Med 152(8):803–805CrossRef Lu HC, Shih RD, Marcus S, Ruck B, Jennis T (1998) Pseudomethemoglobinemia: a case report and review of Sulfhemoglobinemia. Arch Pediatr Adolesc Med 152(8):803–805CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Park CM, Nagel RL (1984) Sulfhemoglobinemia. Clinical and molecular aspects. N Engl J Med 310(24):1579–1584CrossRef Park CM, Nagel RL (1984) Sulfhemoglobinemia. Clinical and molecular aspects. N Engl J Med 310(24):1579–1584CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Finch CA (1948) Methemoglobinemia and sulfhemoglobinemia. N Engl J Med 239(13):470–478CrossRef Finch CA (1948) Methemoglobinemia and sulfhemoglobinemia. N Engl J Med 239(13):470–478CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Baranoski GVG, Chen TF, Kimmel BW, Miranda E, Yim D (2012) On the noninvasive optical monitoring and differentiation of methemoglobinemia and sulfhemoglobinemia. J Biomed Opt 17(9):97005CrossRef Baranoski GVG, Chen TF, Kimmel BW, Miranda E, Yim D (2012) On the noninvasive optical monitoring and differentiation of methemoglobinemia and sulfhemoglobinemia. J Biomed Opt 17(9):97005CrossRef
Metadaten
Titel
Fehlermeldung in der Blutgasanalyse
verfasst von
Dr. Anna Steinacher
Georg-Christian Funk
Stefan Pöchacker
Lukas-Maurice Scheinost
Prof. Dr. Philip Eisenburger
Publikationsdatum
10.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-021-00847-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 1/2022 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.