Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 3/2023

27.06.2023 | Zytostatische Therapie | Allgemeine Onkologie

Hyperthermie - die vierte Säule in der Krebsbehandlung

Hitze macht den Tumor angreifbarer für bewährte Tumortherapien

verfasst von: Sabrina Kempe

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Neben der Operation, der Bestrahlung und der medikamentösen Systemtherapie etabliert sich die Hyperthermie immer mehr zur vierten Säule der Krebsbehandlung. Die gezielte Überwärmung der Tumorzellen steigert die Zerstörungskraft von Strahlen- und Chemotherapie. Damit kann sich die lokale Tumorkontrolle verbessern, lassen sich Fernmetastasen zurückdrängen und kann sich die Lebensqualität erhöhen.
Metadaten
Titel
Hyperthermie - die vierte Säule in der Krebsbehandlung
Hitze macht den Tumor angreifbarer für bewährte Tumortherapien
verfasst von
Sabrina Kempe
Publikationsdatum
27.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-023-3172-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Im Fokus Onkologie 3/2023 Zur Ausgabe

Menschen, Ideen, Perspektiven

Wer ist ... Il-Kang Na?

Das könnte Sie auch interessieren

Wie funktionieren mRNA-basierte Krebsimpfungen?

Wie funktionieren mRNA-basierte Krebsimpfungen?

Mit einer therapeutischen Impfung soll ein bereits bestehender Tumor bekämpft werden. Die während der COVID-19-Pandemie zugelassenen mRNA-Impfungen gegen SARS-CoV-2 geben diesem Trend einen starken Aufwind. Worin liegen die Vorteile für mRNA-Impfungen? Welches Potenzial hat die mRNA-Impfung zur Behandlung von Krebserkrankungen? Und ist sie überhaupt umsetzbar im klinischen Alltag?

>>>Zur Ausgabe 6/21 Im Fokus Onkologie<<<

Bakterielle Genschere CRISPR/Cas9 verfeinert Krebsimmuntherapie

Bakterielle Genschere CRISPR/Cas9 verfeinert Krebsimmuntherapie

Die Natur greift häufig auf gewitzte molekularbiologische Tricks zurück, wir können diese geschickt als Werkzeug in der Medizin nutzen, wenn wir deren Mechanismus erst enthüllt haben. Ein solcher molekularbiologischer Kniff sind Genscheren wie CRISPR/Cas9, um das Genom gezielt zu verändern.

>>>Zur Ausgabe 5/21 Im Fokus Onkologie<<<

Duale Immuncheckpointinhibition beim Melanom

Duale Immuncheckpointinhibition beim Melanom

Tumorzellen sind trickreich und unterdrücken in ihrer Umgebung das Immunsystem. Die Monotherapie mit einem Immuncheckpointinhibitor (ICI) kann die Tumorzellen zwar angreifbar machen, trotzdem finden sie oft einen Weg, doch noch zu entwischen. Wenn sich mehrere ICI gegen den Tumor verbünden, erhöhen sich hingegen die Chancen auf einen Sieg.

>>>Zur Ausgabe 5/22 Im Fokus Onkologie<<<

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.