Skip to main content
Erschienen in: Clinical Autonomic Research 4/2023

14.07.2023 | Letter to the Editor

A case showing how hyperventilation may decrease blood pressure in neurogenic orthostatic hypotension

verfasst von: J. Gert van Dijk, Boriana S. Gagaouzova, Marc J. van Houwelingen, Robert H. A. M. Reijntjes, Fabian I. Kerkhof, Ineke A. van Rossum, Roland D. Thijs

Erschienen in: Clinical Autonomic Research | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

In healthy people, standing up causes a downwards shift of blood, venous pooling, and a decrease of stroke volume (SV). Low SV tends to decrease mean arterial pressure (MAP) because MAP is the product of SV, heart rate (HR), and total peripheral resistance (TPR) [1]. The baroreflex normally counters a fall of MAP by increasing TPR and HR. …
Literatur
11.
Zurück zum Zitat Thijs RD, van den Aardweg JG, Reijntjes RHAM, van Dijk JG, van Lieshout JJ (2008) Contrasting effects of isocapnic and hypocapnic hyerventilation on orthostatic circulatory control. J Appl Physiol 105:1069–1075CrossRefPubMed Thijs RD, van den Aardweg JG, Reijntjes RHAM, van Dijk JG, van Lieshout JJ (2008) Contrasting effects of isocapnic and hypocapnic hyerventilation on orthostatic circulatory control. J Appl Physiol 105:1069–1075CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Onrot J, Bernard GR, Biaggioni I, Holister AS, Robertson D (1991) Direct vasodilator effect of hyperventilation-induced hypocarbia in autonomic Failure patients. Am J Med Sci 301:305–309CrossRefPubMed Onrot J, Bernard GR, Biaggioni I, Holister AS, Robertson D (1991) Direct vasodilator effect of hyperventilation-induced hypocarbia in autonomic Failure patients. Am J Med Sci 301:305–309CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Jordan J, Fanciulli A, Tank J, Calandra-Buonaura G, Cheshire WP, Cortelli P, Eschlboeck S, Grassi G, Hilz MJ, Kaufmann H, Lahrmann H, Mancia G, Mayer G, Norcliffe-Kaufmann L, Pavy-Le Traon A, Raj SR, Robertson D, Rocha I, Reuter H, Struhal W, Thijs RD, Tsioufis KP, van Dijk JG, Wenning GK, Biaggioni I (2019) Management of supine hypertension in patients with neurogenic orthostatic hypotension: scientific statement of the American Autonomic Society, European Federation of Autonomic Societies, and the European Society of Hypertension. J Hypertens 37:1541–1546. https://doi.org/10.1097/HJH.0000000000002078CrossRefPubMed Jordan J, Fanciulli A, Tank J, Calandra-Buonaura G, Cheshire WP, Cortelli P, Eschlboeck S, Grassi G, Hilz MJ, Kaufmann H, Lahrmann H, Mancia G, Mayer G, Norcliffe-Kaufmann L, Pavy-Le Traon A, Raj SR, Robertson D, Rocha I, Reuter H, Struhal W, Thijs RD, Tsioufis KP, van Dijk JG, Wenning GK, Biaggioni I (2019) Management of supine hypertension in patients with neurogenic orthostatic hypotension: scientific statement of the American Autonomic Society, European Federation of Autonomic Societies, and the European Society of Hypertension. J Hypertens 37:1541–1546. https://​doi.​org/​10.​1097/​HJH.​0000000000002078​CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
A case showing how hyperventilation may decrease blood pressure in neurogenic orthostatic hypotension
verfasst von
J. Gert van Dijk
Boriana S. Gagaouzova
Marc J. van Houwelingen
Robert H. A. M. Reijntjes
Fabian I. Kerkhof
Ineke A. van Rossum
Roland D. Thijs
Publikationsdatum
14.07.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Clinical Autonomic Research / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0959-9851
Elektronische ISSN: 1619-1560
DOI
https://doi.org/10.1007/s10286-023-00964-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Clinical Autonomic Research 4/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.