Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2023

21.04.2023 | Akupunktur | Schwerpunkt

Kombinierte Therapie bei funktionellen Beschwerden im HNO-Bereich

Jochen Gleditsch - Pionier, Mentor, Lehrer, Christ, Vorbild und Initiator erfolgreicher Therapieverfahren

verfasst von: Dr. med. Hartmut Sauer

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mitte der 1970er-Jahre lernte ich Jochen Gleditsch in der Arabella-Klinik beim gemeinsamen präoperativen Händewaschen kennen. Er erwähnte so nebenbei, dass ihm das Operieren immer weniger wichtig sei. Er habe als HNO- und ehemaliger Zahnarzt mit der Mundakupunktur, kombiniert mit Ohr- und Schädelakupunktur neue Wege gefunden. Er wolle darüber auf dem HNO-Welt-Kongress 1977 in Buenos Aires berichten. Gerne habe ich ihn dorthin begleitet und während des Fluges haben wir an seinem Text gefeilt und er machte mich u. a. mit der „Very-Point“-Technik vertraut. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gleditsch JM (2005) Reflexzonen und Somatotopien. Elsevier, München Gleditsch JM (2005) Reflexzonen und Somatotopien. Elsevier, München
2.
Zurück zum Zitat Gleditsch JM (2007) MAPS – Mikroakupunktursysteme – Grundlagen der Praxis der somatotopischen Therapie. KVM, Marburg Gleditsch JM (2007) MAPS – Mikroakupunktursysteme – Grundlagen der Praxis der somatotopischen Therapie. KVM, Marburg
3.
Zurück zum Zitat Sauer H (2014) „HWS-Schwindel“ und zervikogener Rezeptorenschwindel (ZRS), Synopsis aus 40-jähriger HNO-Erfahrung. Forum Hals Nasen Ohrenheilkd 16:78–82 Sauer H (2014) „HWS-Schwindel“ und zervikogener Rezeptorenschwindel (ZRS), Synopsis aus 40-jähriger HNO-Erfahrung. Forum Hals Nasen Ohrenheilkd 16:78–82
4.
Zurück zum Zitat Ogal HP, Kolster BC (2004) Propädeutik der Neuen Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA). Hippokraters, Stuttgart Ogal HP, Kolster BC (2004) Propädeutik der Neuen Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA). Hippokraters, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat Golenhofen M (2008) Tinnitusbehandlung mit komplementärer Medizin. Elsevier, München Golenhofen M (2008) Tinnitusbehandlung mit komplementärer Medizin. Elsevier, München
6.
Zurück zum Zitat Scherer H (1985) Halsbedingter Schwindel. Arch Otorhinolaryngol Suppl. II:107 Scherer H (1985) Halsbedingter Schwindel. Arch Otorhinolaryngol Suppl. II:107
7.
Zurück zum Zitat Domnik L (1965) Über die Beziehung der Halswirbelsäule zu Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen. EFK 12:585–592 Domnik L (1965) Über die Beziehung der Halswirbelsäule zu Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen. EFK 12:585–592
8.
Zurück zum Zitat Sauer H (2016) Akupunktur interdisziplinär – ganzheitliche Aspekte bei Tinnitus und Vertigo. Forum Hals Nasen Ohrenheilkd 5:7 Sauer H (2016) Akupunktur interdisziplinär – ganzheitliche Aspekte bei Tinnitus und Vertigo. Forum Hals Nasen Ohrenheilkd 5:7
Metadaten
Titel
Kombinierte Therapie bei funktionellen Beschwerden im HNO-Bereich
Jochen Gleditsch - Pionier, Mentor, Lehrer, Christ, Vorbild und Initiator erfolgreicher Therapieverfahren
verfasst von
Dr. med. Hartmut Sauer
Publikationsdatum
21.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-023-00545-w

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2023 Zur Ausgabe

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie

Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.