Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2024

11.01.2024 | Akupunktur | Kommentar

Was nicht sein darf, nicht sein kann

Wie engstirniges Denken unser Handeln behindern kann, aber nicht sollte

verfasst von: Dr. med. Dr. phil. Thomas Ots

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im September des letzten Jahres fuhr ich nach Hamburg, um an der Fachtagung anlässlich der 30. Wiederkehr der Gründung der NADA – Deutsche Sektion teilzunehmen. NADA bedeutet „National Acupuncture Detoxification Association“ und wurde 1985 in New York gegründet (nicht zu verwechseln mit der deutlich jüngeren Nationalen Anti Doping Agentur). Zunächst entwickelt als eine Therapieform gegen Suchtkrankheit, zeigte sich alsbald, dass nicht nur Suchtkranke – und zwar unabhängig vom Suchtmittel – von dem „NADA-Protokoll“ profitierten, sondern zunehmend auch Menschen mit psychischen Schwierigkeiten bis hin zu Menschen, die einfach unter Stress standen. Und so setzte sich bei den NADA-Therapeut:innen die „Nicht-gegen-sondern-für-Überzeugung“ fest, dass es hier nicht gegen eine Krankheit geht, sondern für den betroffenen Menschen. Nun ist das eine sehr allgemeine Aussage und wurde, wie nicht anders zu erwarten, von Skeptikern belächelt oder als esoterisches Geschwurbel kritisiert oder schlichtweg vom Tisch gewischt. Wie soll das denn gehen? Nadeln als Stärkungsmittel? Ein unspezifisches Therapeutikum? Wieder so eine Art Allheilmittel? …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Huss M (2023) Handout: Die Bedeutung des Vegetativen Systems für die Wirkung des NADA-Protokolls. Fachtagung NADA-Deutsche Sektion, 25. Sept. 2023 Huss M (2023) Handout: Die Bedeutung des Vegetativen Systems für die Wirkung des NADA-Protokolls. Fachtagung NADA-Deutsche Sektion, 25. Sept. 2023
3.
Zurück zum Zitat Unschuld PU (2015) Antike Klassiker der Chinesischen Medizin – Huang Di Nei Jing Ling Shu. Cygnus, Berlin Unschuld PU (2015) Antike Klassiker der Chinesischen Medizin – Huang Di Nei Jing Ling Shu. Cygnus, Berlin
4.
Zurück zum Zitat Fleck L (1980) Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Suhrkamp, Frankfurt Fleck L (1980) Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Suhrkamp, Frankfurt
6.
Zurück zum Zitat Nogier P (1957) Über die Akupunktur der Ohrmuschel. Dtsch Z Akupunkt 6(3–4):25–33 Nogier P (1957) Über die Akupunktur der Ohrmuschel. Dtsch Z Akupunkt 6(3–4):25–33
7.
Zurück zum Zitat Nogier PFM (1969) Lehrbuch der Auriculotherapie. Maisonneuve, Saint Ruffine Nogier PFM (1969) Lehrbuch der Auriculotherapie. Maisonneuve, Saint Ruffine
8.
Zurück zum Zitat Ots T (2021) Aurikulotherapie – Entstehung und Hintergrund einer europäischen Heiltradition. Dtsch Z Akupunkt 64(1):34–40CrossRef Ots T (2021) Aurikulotherapie – Entstehung und Hintergrund einer europäischen Heiltradition. Dtsch Z Akupunkt 64(1):34–40CrossRef
Metadaten
Titel
Was nicht sein darf, nicht sein kann
Wie engstirniges Denken unser Handeln behindern kann, aber nicht sollte
verfasst von
Dr. med. Dr. phil. Thomas Ots
Publikationsdatum
11.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Akupunktur
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-023-00623-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2024 Zur Ausgabe

News

News

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

ÖGA

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.