Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 6/2022

09.08.2022 | Akutes respiratorisches Distress-Syndrom | Preisträger der DGIIN

Intrakranielle Blutungen unter extrakorporaler Membranoxygenierung

Unterschiede zwischen COVID-19 und anderen viralen akuten respiratorischen Distress-Syndromen

verfasst von: Dr. med. Benjamin Seeliger

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) erneut einen Aufschwung erlebt, wobei insbesondere anfänglich der Nutzen der ECMO aus Sorge um vermehrte Komplikationen diskutiert wurde. Mehrere Studien zeigten, dass COVID-19 nicht nur ein ARDS verursachen kann, sondern auch als Multisystemerkrankung auftritt. Diese ist mit einer systemischen Gefäßentzündung (Endothelialitis) assoziiert und geht mit einer neuartigen Koagulopathie einher [1]. Insbesondere anfänglich wurde über vermehrte makrovaskuläre Komplikationen wie Lungenembolien und Thrombosen berichtet. Dies führte zur Empfehlung einer intensivierten Antikoagulation unter ECMO-Unterstützung [8]. Andererseits steigert dies auch das Risiko von Blutungen. Vorherige Studien berichteten bereits über eine erhöhte Inzidenz von intrakraniellen Blutungen (ICB) bei COVID-19-Patienten an venovenöser (VV) ECMO zwischen 12 und 20 % [3], während in der vor der COVID-19-Pandemie durchgeführten EOLIA-Studie ICB in lediglich 2 % der Fälle auftraten [2]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ackermann M, Verleden SE, Kuehnel M et al (2020) Pulmonary vascular endothelialitis, thrombosis, and angiogenesis in Covid-19. N Engl J Med 383(2):120–128CrossRefPubMedPubMedCentral Ackermann M, Verleden SE, Kuehnel M et al (2020) Pulmonary vascular endothelialitis, thrombosis, and angiogenesis in Covid-19. N Engl J Med 383(2):120–128CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Combes A, Hajage D, Capellier G et al (2018) Extracorporeal membrane oxygenation for severe acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 378(21):1965–1975CrossRefPubMed Combes A, Hajage D, Capellier G et al (2018) Extracorporeal membrane oxygenation for severe acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 378(21):1965–1975CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Doyle AJ, Hunt BJ, Sanderson B et al (2021) A comparison of thrombosis and hemorrhage rates in patients with severe respiratory failure due to coronavirus disease 2019 and influenza requiring Extracorporeal membrane oxygenation. Crit Care Med 49(7):e663–e672CrossRefPubMed Doyle AJ, Hunt BJ, Sanderson B et al (2021) A comparison of thrombosis and hemorrhage rates in patients with severe respiratory failure due to coronavirus disease 2019 and influenza requiring Extracorporeal membrane oxygenation. Crit Care Med 49(7):e663–e672CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Goligher EC, Bradbury CA, McVerry BJ et al (2021) Therapeutic anticoagulation with heparin in critically ill patients with covid-19. N Engl J Med 385(9):777–789CrossRefPubMed Goligher EC, Bradbury CA, McVerry BJ et al (2021) Therapeutic anticoagulation with heparin in critically ill patients with covid-19. N Engl J Med 385(9):777–789CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Sadeghipour P, Talasaz AH, Rashidi F et al (2021) Effect of intermediate-dose vs standard-dose prophylactic anticoagulation on thrombotic events, extracorporeal membrane oxygenation treatment, or mortality among patients with COVID-19 admitted to the intensive care unit: the INSPIRATION randomized clinical trial. JAMA 325(16):1620–1630CrossRefPubMed Sadeghipour P, Talasaz AH, Rashidi F et al (2021) Effect of intermediate-dose vs standard-dose prophylactic anticoagulation on thrombotic events, extracorporeal membrane oxygenation treatment, or mortality among patients with COVID-19 admitted to the intensive care unit: the INSPIRATION randomized clinical trial. JAMA 325(16):1620–1630CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Seeliger B, Doebler M, Hofmaenner DA et al (2022) Intracranial hemorrhages on extracorporeal membrane oxygenation: differences between COVID-19 and other viral acute respiratory distress syndrome. Crit Care Med 50(6):e526–e538CrossRefPubMedPubMedCentral Seeliger B, Doebler M, Hofmaenner DA et al (2022) Intracranial hemorrhages on extracorporeal membrane oxygenation: differences between COVID-19 and other viral acute respiratory distress syndrome. Crit Care Med 50(6):e526–e538CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Shaefi S, Brenner SK, Gupta S et al (2021) Extracorporeal membrane oxygenation in patients with severe respiratory failure from COVID-19. Intensive Care Med 47(2):208–221CrossRefPubMedPubMedCentral Shaefi S, Brenner SK, Gupta S et al (2021) Extracorporeal membrane oxygenation in patients with severe respiratory failure from COVID-19. Intensive Care Med 47(2):208–221CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Shekar K, Badulak J, Peek G et al (2020) Extracorporeal life support organization coronavirus disease 2019 interim guidelines: a consensus document from an international group of interdisciplinary Extracorporeal membrane oxygenation providers. ASAIO J 66(7):707–721CrossRefPubMed Shekar K, Badulak J, Peek G et al (2020) Extracorporeal life support organization coronavirus disease 2019 interim guidelines: a consensus document from an international group of interdisciplinary Extracorporeal membrane oxygenation providers. ASAIO J 66(7):707–721CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Sniderman J, Monagle P, Annich GM et al (2020) Hematologic concerns in extracorporeal membrane oxygenation. Res Pract Thromb Haemost 4(4):455–468CrossRefPubMedPubMedCentral Sniderman J, Monagle P, Annich GM et al (2020) Hematologic concerns in extracorporeal membrane oxygenation. Res Pract Thromb Haemost 4(4):455–468CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Whebell S, Zhang J, Lewis R et al (2022) Survival benefit of extracorporeal membrane oxygenation in severe COVID-19: a multi-centre-matched cohort study. Intensive Care Med 48(4):467–478CrossRefPubMedPubMedCentral Whebell S, Zhang J, Lewis R et al (2022) Survival benefit of extracorporeal membrane oxygenation in severe COVID-19: a multi-centre-matched cohort study. Intensive Care Med 48(4):467–478CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Intrakranielle Blutungen unter extrakorporaler Membranoxygenierung
Unterschiede zwischen COVID-19 und anderen viralen akuten respiratorischen Distress-Syndromen
verfasst von
Dr. med. Benjamin Seeliger
Publikationsdatum
09.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-022-00947-z

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 6/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.