Skip to main content

Anästhesie Nachrichten

Ausgabe 1/2023

Inhalt (24 Artikel)

UPDATE Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin

Vollkaskomentalität

Walter Hasibeder

Paracetamol UPDATE Österreichische Palliativgesellschaft

OPG-Update

Eva Katharina Masel, MSc

Kurzmeldungen

Kurzmeldungen

EKT Wissenschaftspreise

AIC Wissenschaftspreis 2022: 2. Platz

Lukas Gasteiger

Epistaxis Der interessante Fall

Das Hb-wirksame Nasenbluten – ein Fallbericht

Eberhard Reithmeier

Open Access ARGE Junge Anästhesie

Präklinische Tele-Notfallmedizin: Live-Übertragung von Ultraschalluntersuchungen

Martina Hermann, Christina Hafner

SOP – DER KLINISCHE STANDARD

Bariatrische Chirurgie

Bericht

Bericht

Bericht

Bericht

Freies Thema

Rescue-Blockaden der unteren Extremität

Alexandra Strasser, Manfred Greher

Epididymitis Freies Thema

Harnableitung bei akuter Epididymitis

G. Magistro, C. G. Stief, F. M. E. Wagenlehner, Adrian Pilatz

Open Access Freies Thema

Enhanced Recovery after Surgery (ERAS) in der Thoraxchirurgie

Henning Starke, Vera von Dossow, Jan Karsten

Open Access Spinalanästhesie Freies Thema

Geburtshilfliche Anästhesie: Ein Überblick und Neuerungen

Stefan Jochberger, Raffaella Fantin

Update Lawinenmedizin: rezente Behandlungsempfehlungen

Alexander Egger, Tobias Huber, Peter Paal

Freies Thema

Angehörige auf der Intensivstation

Helga Dier

Open Access Erratum

Erratum zu: Mischungen von Lokalanästhetika

Lukas Kirchmair

Leitsymptome DFP-Fortbildung

Leitsymptome in der Notfallmedizin: Der praktische Weg zur Diagnose

Martin Dünser, Roland Stöger, Michaela Klinglmair, Jens Meier

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.