Skip to main content
Erschienen in: HNO 3/2021

15.01.2021 | Antibiotika | Originalien

Spontaner Heilungsverlauf traumatischer Trommelfellperforationen

verfasst von: D. Heitmann, Dr. med. B. Scheffler, Dr. med. Dr. med. dent. J. Abrams, Prof. Dr. A. O. H. Gerstner

Erschienen in: HNO | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Vor allem in den Facharztpraxen und der Notaufnahme von HNO-Kliniken ist die traumatische Trommelfellperforation ein häufiges Krankheitsbild. Ein einheitliches Vorgehen (aktive Intervention vs. beobachtendes Abwarten) gibt es jedoch noch nicht.

Ziel der Arbeit

In der folgenden Studie soll vor allem der spontane Heilungsverlauf analysiert und dargestellt werden.

Material und Methoden

Untersucht wurde ein Kollektiv aus 272 Patienten im Zeitraum von 2002 bis 2019, die sich mit einer traumatischen Trommelfellperforation in zwei HNO-ärztlichen Facharztpraxen vorstellten. Die Therapie erfolgte in allen Fällen konservativ, der Verlauf wurde prospektiv beobachtet. Die Auswertung des Patientenkollektivs erfolgte retrospektiv anhand der Patientenakten.

Ergebnisse

Von den 272 Patienten waren 185 männlich und 87 weiblich. Das Durchschnittsalter betrug 30 Jahre. Die Perforationen lagen am häufigsten im vorderen oberen und hinteren unteren Quadranten. Gemäß der Gradeinteilung nach Griffin entsprach die Perforationsgröße am häufigsten Grad I. Die drei häufigsten Ursachen, die zur traumatischen Trommelfellperforation führten, waren der Schlag auf das Ohr, das Barotrauma und Fremdkörper. Unter dem abwartend-konservativen Regime konnte bei der Patientengruppe, die zu Nachkontrollen erschien, bei 95 % eine komplette Heilung dokumentiert werden.

Schlussfolgerung

Ein abwartend-konservatives Regime kann bei traumatischen Trommelfellperforation als angemessen beurteilt werden, sofern eine HNO-fachärztliche Nachkontrolle gesichert ist. Eine Ausnahme bildet das Explosionstrauma, das jedoch gegenwärtig in Mitteleuropa seltener auftritt als früher, bei dem es zur Entwicklung sekundärer Cholesteatome kommen kann und somit eine aktive Therapie mit operativer Exploration des Mittelohrs samt Unterfütterung der Perforation indiziert ist.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abrams J (2015) Traumatische Trommelfellperforation — schienen oder abwarten? HNO Nachrichten 45(2):25–27CrossRef Abrams J (2015) Traumatische Trommelfellperforation — schienen oder abwarten? HNO Nachrichten 45(2):25–27CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Afolabi OA, Aremu SK, Alabi BS et al (2009) Traumatic tympanic membrane perforation: an aetiological profile. BMC Res Notes 2:232CrossRef Afolabi OA, Aremu SK, Alabi BS et al (2009) Traumatic tympanic membrane perforation: an aetiological profile. BMC Res Notes 2:232CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Amadasun JEO (2002) An observational study of the management of traumatic tympanic membrane perforations. J Laryngol Otol 116(3):181–184CrossRef Amadasun JEO (2002) An observational study of the management of traumatic tympanic membrane perforations. J Laryngol Otol 116(3):181–184CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Behrbohm H, Kaschke O (2012) Trommelfellverletzungen. In: Behrbohm H, Kaschke O, Nawka T (Hrsg) Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart Behrbohm H, Kaschke O (2012) Trommelfellverletzungen. In: Behrbohm H, Kaschke O, Nawka T (Hrsg) Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart
6.
Zurück zum Zitat Carniol ET, Bresler A, Shaigany K et al (2018) Traumatic tympanic membrane perforations diagnosed in emergency departments. JAMA Otolaryngol Head Neck Surg 144(2):136–139CrossRef Carniol ET, Bresler A, Shaigany K et al (2018) Traumatic tympanic membrane perforations diagnosed in emergency departments. JAMA Otolaryngol Head Neck Surg 144(2):136–139CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Dawood M (2015) Spontaneous healing of traumatic tympanic membrane perforation. Mustansiriya Med J 14:24–29 Dawood M (2015) Spontaneous healing of traumatic tympanic membrane perforation. Mustansiriya Med J 14:24–29
8.
Zurück zum Zitat Ernst A, Herzog M, Seidl RO (2004) Trommelfellverletzung. In: Ernst A, Herzog M, Seidl R (Hrsg) Traumatologie des Kopf-Hals-Bereichs, 1. Aufl. Thieme, Stuttgart Ernst A, Herzog M, Seidl RO (2004) Trommelfellverletzung. In: Ernst A, Herzog M, Seidl R (Hrsg) Traumatologie des Kopf-Hals-Bereichs, 1. Aufl. Thieme, Stuttgart
9.
Zurück zum Zitat Gao T, Li X, Hu J et al (2017) Management of traumatic tympanic membrane perforation: a comparative study. Ther Clin Risk Manag 13:927–931CrossRef Gao T, Li X, Hu J et al (2017) Management of traumatic tympanic membrane perforation: a comparative study. Ther Clin Risk Manag 13:927–931CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Griffin WL (1979) A retrospective study of traumatic tympanic membrane perforations in a clinical practice. Laryngoscope 89(2 Pt 1):261–282PubMed Griffin WL (1979) A retrospective study of traumatic tympanic membrane perforations in a clinical practice. Laryngoscope 89(2 Pt 1):261–282PubMed
11.
Zurück zum Zitat Hanege FM, Karaca S, Kalcioglu MT et al (2018) Comparing spontaneous closure and paper patching in traumatic tympanic membrane perforations. J Craniofac Surg 29(7):1922–1924CrossRef Hanege FM, Karaca S, Kalcioglu MT et al (2018) Comparing spontaneous closure and paper patching in traumatic tympanic membrane perforations. J Craniofac Surg 29(7):1922–1924CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kraus F, Hagen R (2015) Ätiologie und Therapie der traumatischen Trommelfellperforation. Laryngorhinootologie 94(9):596–600CrossRef Kraus F, Hagen R (2015) Ätiologie und Therapie der traumatischen Trommelfellperforation. Laryngorhinootologie 94(9):596–600CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kristensen S, Juul A, Gammelgaard NP et al (1989) Traumatic tympanic membrane perforations: complications and management. Ear Nose Throat J 68(7):503–516PubMed Kristensen S, Juul A, Gammelgaard NP et al (1989) Traumatic tympanic membrane perforations: complications and management. Ear Nose Throat J 68(7):503–516PubMed
14.
Zurück zum Zitat Kristensen S (1992) Spontaneous healing of traumatic tympanic membrane perforations in man: a century of experience. J Laryngol Otol 106(12):1037–1050CrossRef Kristensen S (1992) Spontaneous healing of traumatic tympanic membrane perforations in man: a century of experience. J Laryngol Otol 106(12):1037–1050CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Lindeman P, Edström S, Granström G et al (1987) Acute traumatic tympanic membrane perforations. Cover or observe? Arch Otolaryngol Head Neck Surg 113(12):1285–1287CrossRef Lindeman P, Edström S, Granström G et al (1987) Acute traumatic tympanic membrane perforations. Cover or observe? Arch Otolaryngol Head Neck Surg 113(12):1285–1287CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Lou Z, Lou Z‑H (2019) Identification and management of inverted or everted edges of traumatic tympanic membrane perforations. Braz J Otorhinolaryngol 85(1):17–23CrossRef Lou Z, Lou Z‑H (2019) Identification and management of inverted or everted edges of traumatic tympanic membrane perforations. Braz J Otorhinolaryngol 85(1):17–23CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Lou Z‑C, Tang Y‑M, Yang J (2011) A prospective study evaluating spontaneous healing of aetiology, size and type-different groups of traumatic tympanic membrane perforation. Clin Otolaryngol 36(5):450–460CrossRef Lou Z‑C, Tang Y‑M, Yang J (2011) A prospective study evaluating spontaneous healing of aetiology, size and type-different groups of traumatic tympanic membrane perforation. Clin Otolaryngol 36(5):450–460CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Médina M, Dumon T (2014) Cholesteatoma behind a normal tympanic membrane after trauma (Blast). Rev Laryngol Otol Rhinol 135(4-5):211–214 Médina M, Dumon T (2014) Cholesteatoma behind a normal tympanic membrane after trauma (Blast). Rev Laryngol Otol Rhinol 135(4-5):211–214
20.
Zurück zum Zitat Mizutari K (2019) Blast-induced hearing loss. J Zhejiang Univ Sci B 20(2):111–115CrossRef Mizutari K (2019) Blast-induced hearing loss. J Zhejiang Univ Sci B 20(2):111–115CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Ritenour AE, Wickley A, Ritenour JS et al (2008) Tympanic membrane perforation and hearing loss from blast overpressure in Operation Enduring Freedom and Operation Iraqi Freedom wounded. J Trauma 64(2 Suppl):S174–S178 (discussion S178)CrossRef Ritenour AE, Wickley A, Ritenour JS et al (2008) Tympanic membrane perforation and hearing loss from blast overpressure in Operation Enduring Freedom and Operation Iraqi Freedom wounded. J Trauma 64(2 Suppl):S174–S178 (discussion S178)CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Sagiv D, Migirov L, Glikson E et al (2018) Traumatic perforation of the tympanic membrane: a review of 80 cases. J Emerg Med 54(2):186–190CrossRef Sagiv D, Migirov L, Glikson E et al (2018) Traumatic perforation of the tympanic membrane: a review of 80 cases. J Emerg Med 54(2):186–190CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Sannigrahi R, Ghosh D, Saha J et al (2017) Traumatic perforation of the tympanic membrane: etiologies and risk factors for healing and intervention. J Otolaryngol Head Neck Surg 32(1):17–22 Sannigrahi R, Ghosh D, Saha J et al (2017) Traumatic perforation of the tympanic membrane: etiologies and risk factors for healing and intervention. J Otolaryngol Head Neck Surg 32(1):17–22
24.
Zurück zum Zitat Sarojamma RS, Satish HS (2014) A clinical study of traumatic perforation of tympanic membrane. J Dent Med Sci 13(4):24–28 Sarojamma RS, Satish HS (2014) A clinical study of traumatic perforation of tympanic membrane. J Dent Med Sci 13(4):24–28
25.
Zurück zum Zitat Shetty H, Gangadhar KS Study of conservative treatment in traumatic perforation of tympanic membrane and its clinical outcome. J Dent Med Sci, S 21–23 Shetty H, Gangadhar KS Study of conservative treatment in traumatic perforation of tympanic membrane and its clinical outcome. J Dent Med Sci, S 21–23
26.
Zurück zum Zitat Sogebi OA, Oyewole EA, Mabifah TO (2018) Traumatic tympanic membrane perforations: characteristics and factors affecting outcome. Ghana Med J 52(1):34–40CrossRef Sogebi OA, Oyewole EA, Mabifah TO (2018) Traumatic tympanic membrane perforations: characteristics and factors affecting outcome. Ghana Med J 52(1):34–40CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Sridhara SK, Rivera A, Littlefield P (2013) Tympanoplasty for blast-induced perforations: the Walter Reed experience. Otolaryngol Head Neck Surg 148(1):103–107CrossRef Sridhara SK, Rivera A, Littlefield P (2013) Tympanoplasty for blast-induced perforations: the Walter Reed experience. Otolaryngol Head Neck Surg 148(1):103–107CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Strutz J (2017) Traumatische Trommelfellperforation. In: Strutz J, Mann WJ (Hrsg) Praxis der HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart Strutz J (2017) Traumatische Trommelfellperforation. In: Strutz J, Mann WJ (Hrsg) Praxis der HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart
29.
Zurück zum Zitat Strutz J, Welkoborsky H (2017) Trommelfellverletzungen. In: Strutz J, Mann W (Hrsg) Praxis der HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart Strutz J, Welkoborsky H (2017) Trommelfellverletzungen. In: Strutz J, Mann W (Hrsg) Praxis der HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart
30.
Zurück zum Zitat Wahid FI, Nagra SR (2018) Incidence and characteristics of Traumatic Tympanic Membrane perforation. Pak J Med Sci 34(5):1099–1103CrossRef Wahid FI, Nagra SR (2018) Incidence and characteristics of Traumatic Tympanic Membrane perforation. Pak J Med Sci 34(5):1099–1103CrossRef
Metadaten
Titel
Spontaner Heilungsverlauf traumatischer Trommelfellperforationen
verfasst von
D. Heitmann
Dr. med. B. Scheffler
Dr. med. Dr. med. dent. J. Abrams
Prof. Dr. A. O. H. Gerstner
Publikationsdatum
15.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Antibiotika
Cholesteatom
Erschienen in
HNO / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-020-00991-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

HNO 3/2021 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.