Skip to main content
Erschienen in: HNO 3/2021

Open Access 14.09.2020 | Direkte orale Antikoagulanzien | Originalien

Epistaxis und antithrombotische Medikation: eine Analyse der Daten einer gesetzlichen Krankenversicherung in Niedersachsen

verfasst von: A. E. Althaus, U. Arendt, F. Hoffmann, J. Lüske, M. H. Freitag, K. Jobski, M. Dörks

Erschienen in: HNO | Ausgabe 3/2021

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Epistaxis ist ein häufiges Symptom in der Arztpraxis und assoziiert mit verschiedenen Komorbiditäten und Medikamenten, insbesondere Antikoagulanzien. Trotz ihrer Alltäglichkeit gibt es nur wenige Daten zur Häufigkeit ihres Auftretens und möglichen Risikofaktoren.

Methoden

Die Studie untersuchte anhand einer großen Patientenpopulation (AOK Niedersachsen) über 10 Jahre (2007–2016) die Versorgung von Epistaxis in Niedersachsen. Alter bei Diagnose, Begleitmedikation und Komorbiditäten wurden analysiert und die Prävalenz dargestellt.

Ergebnisse

162.167 Versicherte der AOK Niedersachen wurden zwischen 2007 und 2016 aufgrund einer Epistaxis in 308.947 Fällen ärztlich vorstellig. Die meisten Patienten wurden ausschließlich ambulant behandelt (96,6 %). Über den Studienzeitraum stieg die Prävalenz um 21 % (Anstieg von 8,7 auf 9,3 pro 1000 Versicherte/Jahr) bei stabiler Prävalenz für stationäre Vorstellungen (0,2 pro 1000 Versicherte/Jahr). Die höchsten Prävalenzen fanden sich bei Personen bis 20 und über 80 Jahre. In 17,5 % aller Epistaxisfälle wurden Antithrombotika erfasst (9,5 % orale Antikoagulanzien). Über den Studienzeitraum konnte eine erhöhte Verschreibung von Antikoagulanzien (7,7 % in 2007 auf 11,8 % in 2016, insbesondere NOAK) dokumentiert werden.

Schlussfolgerung

Neben der arteriellen Hypertonie, dem männlichen Geschlecht sowie der typischen Altersverteilung bestand auch häufig eine Medikation mit Antikoagulanzien. Über den untersuchten Zeitraum zeigte sich eine Zunahme von Epistaxisfällen bei gleichzeitig ansteigender Verschreibungshäufigkeit von NOAK, nicht jedoch von schweren hospitalisationsbedürftigen Epistaxisfällen. Eine abschließende Beurteilung hinsichtlich eines möglichen kausalen Zusammenhangs muss in weiteren Studien untersucht werden.
Hinweise
A.E. Althaus und U. Arendt teilen sich die Erstautorenschaft.
Die originale Onlineversion dieses Artikels wurde aufgrund einer rückwirkenden Open Access-Bestellung geändert.
Zu diesem Beitrag ist ein Erratum online unter https://​doi.​org/​10.​1007/​s00106-021-01086-1 zu finden.

Hintergrund

Die Epistaxis beschreibt unterschiedliche Formen des nasalen Blutverlusts. Trotz ihrer Alltäglichkeit gibt es zur Häufigkeit ihres Auftretens nur wenige Daten. In einer kleinen Befragung englischer Patienten berichteten etwa 60 % der Befragten von mindestens einer Episode während ihrer Lebenszeit, nur jeder Zehnte nahm allerdings deswegen das Gesundheitswesen in Anspruch [1].
Das Auftreten in Abhängigkeit vom Alter wird als zweigipflig beschrieben – mit einem Peak bei Kindern und älteren Patienten ab dem 60. Lebensjahr – und gilt als eng verknüpft mit verschiedenen Komorbiditäten und der Einnahme von Medikamenten, insbesondere Thrombozytenaggregations- und Gerinnungshemmern [24]. Außerdem wird ein saisonal gehäuftes Auftreten vermutet. Männer sind häufiger betroffen als Frauen [4].
Der Schweregrad bzw. das klinische Erscheinungsbild reicht vom spontan sistierenden Nasenbluten beim Infekt der oberen Atemwege bis hin zum lebensbedrohlichen Blutverlust bei einer akuten fulminanten Epistaxis. Ursächlich können viele Faktoren sein. So kann sie z. B. unter einer Antikoagulanzientherapie oder als Zeichen einer Tumorerkrankung im Nasennebenhöhlensystem auftreten. Chronisch bzw. rezidivierend (z. B. bei M. Osler) kann sie eine Anämie (mit)verursachen. Da die Epistaxis häufig ohne Therapie sistiert, besteht die Annahme, dass der Großteil der Epistaxisepisoden von Patienten selbst behandelt wird. [1, 4, 5].
In der HNO-Heilkunde – hier stellt die Epistaxis den häufigsten Notfall dar [6] – wird zwischen anteriorer bzw. posteriorer Epistaxis unterschieden. Erstere tritt vornehmlich im Bereich des Locus Kiesselbachi auf, und dieser ist mit 90–95 % der Fälle auch die häufigste Lokalisation der Epistaxis [7, 8]. Sie ist in ca. 65 % der Fälle durch Allgemeinmaßnahmen wie die Kompression des anterioren Septums und die Applikation abschwellender Nasentropfen leicht beherrschbar bzw. ambulant haus- oder kinderärztlich therapierbar [9]. Im Gegensatz dazu nimmt die posteriore Epistaxis häufig einen fulminanteren Verlauf und muss in ca. 1 % aller Fälle operativ versorgt werden [2, 10].
Der gerinnungshemmende Effekt der neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK, auch als nicht-Vitamin-K-abhängige oder direkte orale Antikoagulanzien bezeichnet) beruht, anders als bei Heparinen und Vitamin-K-Antagonisten, auf der direkten Hemmung der Blutgerinnungsfaktoren. Seit dem Jahr 2012 werden in Deutschland steigende Verordnungszahlen von NOAK mitgeteilt [1113].
Obwohl die Epistaxis ein häufig auftretendes Symptom darstellt, existieren bisher keine Daten zur ambulanten Versorgung von Patienten mit Epistaxis in Deutschland. Vor allem die Frage, wie die Prävalenz der Epistaxis durch die Veränderungen der demografischen Entwicklung und Verschreibungshäufigkeit von Antikoagulanzien – insbesondere der Einführung der NOAK ab dem Jahr 2008 – beeinflusst wurde, wollten wir anhand einer Sekundärdatenanalyse untersuchen. Ein weiterer Fokus lag auf der Charakterisierung der Epistaxisfälle hinsichtlich möglicher Einflussfaktoren für die Entwicklung einer Epistaxis.

Methoden

Im Jahr 2016 waren 2,5 Mio. Versicherte Mitglied der AOK Niedersachsen, was etwa 36 % aller gesetzlich Versicherten in Niedersachsen entspricht [14]. Im Rahmen dieser Studie wurden anonymisierte Abrechnungsdaten der AOK Niedersachsen von Versicherten analysiert, für die eine gesicherte ambulante Diagnose oder stationäre Hauptentlassungsdiagnose der Epistaxis (R04 gemäß ICD-10, 10. Revision) in den Jahren 2007–2016 identifiziert wurde.
Für alle in die Studie eingeschlossenen Versicherten lagen neben demografischen Daten wie Alter und Geschlecht Informationen über quartalsweise vorliegende ambulante und exakt datierte stationäre Diagnosen vor. Zur besseren Untersuchung des Risikofaktors „Alter“ erfolgte eine Einteilung der Versicherten in Altersgruppen („≤10 Jahre“, „11–20 Jahre“, „21–40 Jahre“, „41–60 Jahre“, „61–80 Jahre“, „>80 Jahre“).
Ambulante Fälle wurden dem Quartal der Diagnosestellung zugeordnet, Personen konnten pro Quartal mehrmals als Fall diagnostiziert werden (verschiedene Fallnummern). Stationäre Fälle wurden mit dem zugehörigen Krankenhausaufnahmedatum datiert.
Des Weiteren enthielten die Daten Informationen zu Arzneiverordnungen antithrombotischer Mittel (B01 nach dem anatomisch-therapeutisch-chemischen Klassifikationssystem, ATC). Für jede Verordnung wurde die Dauer (Reichweite) anhand der Zahl der verordneten definierten Tagesdosen (DDD), beginnend mit dem Abgabedatum, bestimmt. Hiernach wurde ein Versicherter als mit einem antithrombotischen Arzneimittel therapiert angesehen, wenn er oder sie an mindestens einem Tag im Quartal der Epistaxisdiagnose entsprechende Medikation zur Verfügung hatte. Komorbiditäten wurden anhand der im gleichen Abrechnungsquartal kodierten Diagnosen aus dem ambulanten Bereich (Diagnosesicherheit „gesichert“) ermittelt.
Die Epistaxisprävalenz pro Jahr wurde pro 1000 Versicherte stratifiziert nach Alter ermittelt. Hierzu wurde die Zahl aller Versicherten mit mindestens einer Epistaxisdiagnose in dem entsprechenden Jahr bezogen auf die Anzahl aller Versicherten zur Jahresmitte erhoben. Weiter wurde das Auftreten hinsichtlich einer saisonalen Häufigkeit analysiert.
Die Datenanalyse erfolgte mit SAS (Version 9.4, SAS Institute Inc., Cary/NC, USA).

Ergebnisse

Epistaxisprävalenz im Studienzeitraum

Insgesamt wurden 162.167 Versicherte der AOK Niedersachen zwischen 2007 und 2016 aufgrund einer Epistaxis in insgesamt 308.947 Fällen ärztlich vorstellig. Im Verlauf der Studie konnte ein Anstieg der Prävalenz von 8,7 (2007) auf 9,3 (2016) pro 1000 Versicherte dokumentiert werden (Abb. 1). Bezogen auf die Anzahl der Epistaxisfälle entspricht dies einer Zunahme von 21 % (27.093 Fälle im Jahr 2007 auf 32.872 Fälle im Jahr 2016). Die höchsten Prävalenzen fanden sich für die beiden jüngsten Altersgruppen, gefolgt von der Gruppe der über 80-jährigen Personen.
Für stationäre Fälle blieb die Prävalenz über die Jahre vergleichsweise stabil (0,2 pro 1000 Personen; Anmerkung: nicht grafisch dargestellt). Hier fand sich die höchste Prävalenz in der Altersgruppe der über 80-Jährigen (0,8 im Jahr 2007 bzw. 0,9 pro 1000 Personen im Jahr 2016).

Patientencharakteristika

Das männliche Geschlecht machte 54 % aller Patienten aus (Tab. 1). Die meisten Patienten im Studienzeitraum wurden ausschließlich ambulant behandelt (96,6 %); insgesamt 5449 Patienten mussten aufgrund einer Epistaxis stationär aufgenommen werden, wobei die mediane Aufenthaltsdauer bei 4 Tagen lag.
Tab. 1
Patientencharakteristika (n = 162.167)
Geschlecht
Männlich
87.601 (54,0 %)
Weiblich
74.566 (46,0 %)
Ort der Vorstellung
Ambulant
156.718 (96,6 %)
Stationär
1204 (0,7 %)
Ambulant und stationär
4245 (2,6 %)
Dauer der stationären Vorstellung
Median (Tage)
4 (2–5)
Anzahl Vorstellungen während des Studienzeitraums
1 Vorstellung während des Studienzeitraums
98.184 (60,5 %)
≥2 Vorstellungen während des Studienzeitraums
63.983 (39,5 %)
Mehrere Vorstellungen im gleichen Quartal oder in 2 aufeinanderfolgenden Quartalen
48.989 (30,2 %)
Knapp 40 % der Patienten wurden mehrmals während des Studienzeitraums wegen einer Epistaxis vorstellig, bei über 75 % dieser Patienten erfolgten die Vorstellungen im gleichen Quartal oder in 2 aufeinanderfolgenden Quartalen.

Fallcharakteristika

Entsprechend der Gesamtzahl der Patienten zeigten sich auch bezogen auf die Anzahl der Fälle Männer häufiger von Epistaxis betroffen (55,1 %). Das mediane Alter lag bei 47 Jahren (Interquartilsabstand, IQR: 16–72), wobei die stationären Patienten im Median 72 Jahre (IQR: 57–82) alt waren. Die Epistaxisfälle traten mit 53,8 % der Fälle häufiger in den Winterquartalen auf.
Bei 40,4 % der Fälle wurde eine arterielle Hypertonie diagnostiziert (bei 39,9 % der ambulanten und 68,7 % der stationären Fälle), bei 14,8 % eine chronische ischämische Herzkrankheit und bei 9,9 % Vorhofflimmern (ambulante Fälle: 9,9 %; stationäre Fälle: 26,7 %). Die Thrombozytopenie sowie der M. Osler lagen bei 0,9 % bzw. 0,4 % aller Epistaxisfälle vor.
In 54.105 aller Epistaxisfälle, entsprechend 17,5 %, wurde die Anwendung von Antithrombotika erfasst (9,5 % orale Antikoagulanzien). Insgesamt 8,1 % der Fälle hatten Vitamin-K-Antagonisten erhalten und 1,4 % NOAK. In 8,5 % der Epistaxisfälle wurde eine Therapie mit einem Thrombozytenaggregationshemmer registriert. Die Verschreibung von Heparin erfolgte nur bei 1,6 % der Fälle.
Beim stationären Patientenkollektiv wurde deutlich häufiger eine antithrombotische Therapie erfasst als bei den ambulant behandelten Epistaxisfällen (42,1 % bzw. 17,1 %) (Tab. 2).
Tab. 2
Charakteristika der Epistaxisfälle (n = 308.947)
 
Ambulant
(n = 302.782)
Stationär
(n = 6165)
Gesamt
(n = 308.947)
Alter in Jahren
Median (IQR)
46 (16–72)
72 (57–82)
47 (16–72)
Altersgruppe
≤10 Jahre
49.191 (16,3 %)
203 (3,3 %)
49.563 (16,0 %)
11–20 Jahre
53.701 (17,7 %)
215 (3,5 %)
53.916 (17,5 %)
21–40 Jahre
39.356 (13,0 %)
287 (4,7 %)
39.643 (12,8 %)
41–60 Jahre
45.101 (14,9 %)
1106 (17,9 %)
46.207 (15,0 %)
61–80 Jahre
82.140 (27,1 %)
2810 (45,6 %)
84.950 (27,5 %)
>80 Jahre
33.124 (10,9 %)
1544 (25,0 %)
34.668 (11,2 %)
Geschlecht
Männlich
166.877 (55,1 %)
3375 (54,7 %)
170.252 (55,1 %)
Weiblich
135.905 (44,9 %)
2790 (45,3 %)
138.695 (44,9 %)
Saisonale Verteilung
Sommer (2. + 3. Quartal)
140.137 (46,3 %)
2742 (44,5 %)
142.879 (46,2 %)
Winter (1. + 4. Quartal)
162.645 (53,7 %)
3423 (55,5 %)
166.068 (53,8 %)
Komorbiditäten
Essenzielle (primäre) Hypertonie (I10-I15)
120.702 (39,9 %)
4233 (68,7 %)
124.935 (40,4 %)
Chronische ischämische Herzkrankheit/KHK (I25)
43.970 (14,5 %)
1892 (30,7 %)
45.862 (14,8 %)
Myokardinfarkt (I21, I25.2)
9463 (3,1 %)
429 (7,0 %)
9892 (3,2 %)
Vorhofflimmern/-flattern (I48)
28.857 (9,5 %)
1645 (26,7 %)
30.502 (9,9 %)
Hirninfarkt (I63, I64, I69.3, I69.4)
10.141 (3,4 %)
496 (8,1 %)
10.637 (3,4 %)
Atherosklerose der Extremitätenarterien (I70.2)
4458 (1,5 %)
204 (3,3 %)
4662 (1,5 %)
Venöse Thromboembolie (I26, I80.1, I80.2, I80.3, I80.9)
3668 (1,2 %)
150 (2,4 %)
3818 (1,2 %)
Thrombozytopenie (D69.4, D69.5, D69.6)
2531 (0,8 %)
103 (1,7 %)
2634 (0,9 %)
Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie, M. Osler (I78)
1004 (0,3 %)
96 (1,6 %)
1100 (0,4 %)
Myelodysplastisches Syndrom (D46)
772 (0,3 %)
50 (0,8 %)
822 (0,3 %)
Bösartige Neubildung des Nasopharynx, Nasenhöhle oder der Nasennebenhöhlen (C11, C30, C31)
285 (0,1 %)
14 (0,2 %)
299 (0,1 %)
Anwendung von Antithrombotika
51.508 (17,1 %)
2597 (42,1 %)
54.105 (17,5 %)
Orale Antikoagulanzien (OAK)
27.745 (9,2 %)
1550 (25,1 %)
29.295 (9,5 %)
Vitamin-K-Antagonisten (VKA, ATC: B01AA)
23.702 (7,8 %)
1361 (22,1 %)
25.063 (8,1 %)
NOAK (ATC: B01AF01, B01AE07, B01AF02, B01AX06)
4498 (1,5 %)
240 (3,9 %)
4738 (1,5 %)
Thrombozytenaggregationshemmer (TAH, ATC: B01AC)
25.105 (8,3 %)
1134 (18,4 %)
26.239 (8,5 %)
OAK+TAH
3063 (1,0 %)
216 (3,5 %)
3279 (1,1 %)
Heparin (ATC: B01AB)
4667 (1,5 %)
428 (6,9 %)
5095 (1,6 %)
ATC anatomisch-therapeutisch-chemisches Klassifikationssystem, ICD internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (10. Revision), IQR Interquartilsabstand
Während des Studienzeitraums stieg der Anteil der Fälle, die mit oralen Antikoagulanzien therapiert wurden von 7,7 % in 2007 auf 11,8 % in 2016. Während die Verschreibung von Vitamin-K-Antagonisten leicht abnahm (7,7 % in 2007 auf 7,1 % in 2016), stieg der Anteil von Epistaxisfällen, die eine Therapie mit einem NOAK erhielten, von 0,1 % in 2011 auf 5,1 % in 2016 (Abb. 2). Bei den Thrombozytenaggregationshemmern zeigte sich im Zeitverlauf ein Anstieg von 7,3 % in 2007 auf 8,7 % in 2016 mit einem Maximum von 9,3 % in 2012.
Zeitgleich konnte ein Anstieg von Vorhofflimmern (von 7,4 % im Jahr 2007 auf 12,2 % im Jahr 2016), Myokardinfarkt (1,9 auf 4,2 %) sowie Hirninfarkt (Apoplex) (2,4 auf 4,5 %) im Patientenkollektiv identifiziert werden (Abb. 2).

Diskussion

In der vorliegenden Arbeit wurden erstmals anhand einer großen Patientenpopulation und über einen 10-Jahres-Zeitraum die Prävalenz der (ärztlich behandelten) Epistaxis sowie Charakteristika von Epistaxisfällen einschließlich ihrer Behandlung mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln untersucht.
Der Hauptfokus der Arbeit lag hierbei auf der Frage, wie sich die Prävalenz der Epistaxis vor dem Hintergrund der Veränderungen der demografischen Entwicklung sowie der Verschreibungshäufigkeit von Antikoagulanzien – insbesondere der Einführung der NOAK ab dem Jahr 2008 – verändert hat.

Prävalenz und Patientencharakteristika

Während des Studienzeitraums konnte eine Zunahme der Epistaxisprävalenz mit Arztkontakt von 21 % (Anstieg der Prävalenz von 8,7 auf 9,3 pro 1000 Personen) bei vergleichsweise gleich bleibender Prävalenz für stationäre Vorstellungen (0,2 pro 1000 Personen) – vereinbar mit Resultaten anderer Studien [3, 15] – dokumentiert werden.
Von den insgesamt 162.167 Patienten, die aufgrund einer Epistaxis in den Jahren 2007–2016 in 308.947 Fällen ärztlich vorstellig wurden, waren 55,1 % männlich. Auch Chaaban et al. berichten, dass 1,24-fach häufiger Männer diesbezüglich vorstellig wurden [16]. Auffallend war – wie auch bei Folz et al. – eine zweigipflige Altersverteilung mit der höchsten Prävalenz in den beiden jüngsten Altersgruppen und den über 80-jährigen Patienten [17].
Die vorliegende Studie lässt keine ätiologische Klärung zu. Aus anderen Studien ist bekannt, dass die Epistaxis bei Kindern durch lokale Manipulation (u. a. Nasenbohren, Fremdkörper), spielerische Verletzungen (z. B. Raufereien) und trockene Schleimhäute (z. B. im Rahmen von grippalen Infekten) gehäuft auftritt [18, 19]. Auch kann von einer niederschwelligen Vorstellungsrate aufgrund von Besorgnis der Eltern ausgegangen werden [20].
Weiter zeigte sich ein erhöhtes Auftreten in den Winterquartalen, was mit den Risikofaktoren trockene Luft- und schwankende Temperaturverhältnisse sowie den gehäuft auftretenden Erkältungsinfekten zusammenhängen könnte [2123].
Die arterielle Hypertonie war die häufigste Komorbidität der Epistaxisfälle in diesem Versichertenkollektiv. Über ähnliche Ergebnisse berichten auch Weigel et al. sowie Kikidis et al. [4, 24]. In einer erst kürzlich erschienenen Studie von Kim et al. wurde die arterielle Hypertonie als mögliche Ursache der Epistaxis diskutiert [25].
Die Thrombozytopenie sowie der M. Osler waren – entsprechend ihrem natürlichen Auftreten – nur selten erfasste Komorbiditäten (0,9 % bzw. 0,4 %). Eine Assoziation zur Epistaxis ist bekannt [4].
Bei den stationären Fällen traten die untersuchten Erkrankungen deutlich häufiger auf als bei ambulant behandelten, ebenso wurde häufiger die Einnahme von Antikoagulanzien erfasst, was sicherlich auch auf das höhere Alter dieses Kollektivs zurückzuführen ist.

Antithrombotische Therapie

Entsprechend den Resultaten von Weigel et al., Simmen et al. und Pollice et al. [4, 26, 27] wurde auch in unserem Kollektiv in rund 18 % der Epistaxisfälle die Anwendung von Antithrombotika (Vitamin-K-Antagonisten: 8,1 %) angegeben.
Parallel zum Anstieg der Epistaxisprävalenz konnte eine erhöhte Anzahl der Verschreibungen von Antikoagulanzien (7,7 % in 2007 auf 11,8 % in 2016) unter häufigerem Auftreten der indikationsgemäßen Diagnosen (Vorhofflimmern, Myokardinfarkt, Hirninfarkt) im Patientenkollektiv dokumentiert werden. Insbesondere die Verschreibungen von NOAK stiegen stark an (0,1 % in 2011 auf 5,1 % in 2016) bei gleichzeitiger leichter Abnahme der Verordnungen von Vitamin-K-Antagonisten (7,7 % in 2007 auf 7,1 % in 2016). Diese Ergebnisse passen zu der starken Zunahme des Verschreibungsvolumens von NOAK (von ca. 40 Mio. DDD 2012 auf 330 Mio. DDD in 2016) bei gleichzeitiger Abnahme der Verschreibung von Vitamin-K-Antagonisten (von 330 Mio. DDD in 2008 auf 320 Mio. DDD in 2016; [1113]), die in Deutschland in den letzten Jahren beobachtet wurde. Hier lässt sich eine Tendenz der Zunahme von Epistaxisfällen unter gleichzeitig erhöhter Häufigkeit der Verschreibung von NOAK beobachten. Die schweren, hospitalisationsbedürftigen Epistaxisfälle scheinen jedoch nicht zuzunehmen.

Schweregrad und Therapieerfolg

Die hohe Zahl an Patienten, die sich während des gesamten Studienzeitraums nur einmalig aufgrund einer Epistaxis vorstellten, lässt einen hohen Anteil spontaner Selbstheilung vermuten. Eine stationäre Behandlung war nur in 2,0 % aller Epistaxisfälle erfolgt, was vereinbar ist mit den Ergebnissen früherer Studien [5, 28].

Stärken und Limitationen

Routinedaten stellen eine sehr gut geeignete Datengrundlage für die Untersuchung der vorliegenden Forschungsfrage dar und bieten einige Vorteile gegenüber Primärdaten. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Größe der untersuchten Studienpopulation, welche auch die Untersuchung von eher seltenen Ereignissen ermöglicht. Ein Recall-Bias wird anders als bei einigen Primärdatenerhebungen vermieden. Aufgrund des Vorliegens eines exakten Verschreibungsdatums ist das Risiko einer Fehlklassifikation bezüglich der Arzneimittelverordnungen gering. Andererseits ist es nicht möglich, einen direkten Zusammenhang zwischen Arzneimittelverordnung und einer Diagnose herzustellen, da diese aus abrechnungstechnischen Gründen nur quartalsweise vorliegt. Darüber hinaus gibt es keine Sicherheit dafür, dass die Versicherten die verordneten Arzneimittel auch tatsächlich angewendet haben. Darüber hinaus ist zu beachten, dass sich die Versichertenkollektive unterschiedlicher gesetzlicher Krankenversicherungen unter anderem in Bezug auf den sozioökonomischen Status, das Geschlecht oder auch das Alter unterscheiden [29, 30], was die Generalisierbarkeit der Ergebnisse einschränkt. Letztendlich beinhaltet die Datengrundlage einige Informationen nicht, die wünschenswert gewesen wären, wie Lifestylefaktoren, Over-the-counter(OTC)-Medikamente oder Laborparameter.
Ob Letztere und/oder das höhere Alter für die vergleichsweise häufigere stationäre Behandlungsindikation bei den älteren Patienten verantwortlich war, kann aufgrund der Limitation der Sekundärdatenanalyse nicht kausal beantwortet werden. Auch über die Gründe der beobachteten Zunahme der Epistaxis bei Kindern und Jugendlichen kann nur spekuliert werden (z. B. Zunahme der auslösenden Faktoren oder niederschwellige Vorstellungsrate aufgrund zunehmender Verunsicherung der Eltern). Dies sollte im Rahmen weiterer Studien untersucht werden.
Zusammenfassend gibt die vorliegende Sekundärdatenanalyse eine Übersicht über die Häufigkeit und die Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen im ambulanten und stationären Sektor. Neben der arteriellen Hypertonie, dem männlichen Geschlecht sowie der typischen Altersverteilung zeigte sich, dass bei Epistaxisfällen auch häufig eine Medikation mit Antikoagulanzien bestand. Außerdem konnte in dieser Studie eine Tendenz der Zunahme von ambulant auftretender Epistaxis bei gleichzeitig ansteigender Verschreibung von NOAK gezeigt werden. Die schweren, hospitalisationsbedürftigen Epistaxisfälle scheinen hier jedoch nicht zuzunehmen. Eine abschließende Beurteilung hinsichtlich eines möglichen kausalen Zusammenhangs insbesondere mit der simultanen Verordnung von Antikoagulanzien muss in weiteren, prospektiven Studien untersucht werden. Diesbezüglich sollte auch die Zunahme bei den beiden jüngsten Patientengruppen weiter untersucht werden, die aufgrund der Limitationen einer Sekundärdatenanalyse nicht geklärt werden konnte.
Angesichts der demografischen Entwicklung und des damit verbundenen Anstiegs der Multimorbidität ist mit einer weiteren Zunahme der Epistaxis zu rechnen.

Fazit für die Praxis

  • Epistaxis ist ein häufiges Symptom in der Arztpraxis.
  • Neben der arteriellen Hypertonie, dem männlichen Geschlecht sowie der typischen Altersverteilung zeigte sich, dass bei Epistaxisfällen auch häufig eine Medikation mit Antikoagulanzien bestand.
  • Es zeigte sich eine allgemeine Zunahme der Epistaxisprävalenz über den Studienzeitraum, wenn auch kein Anstieg von schweren hospitalisationsbedürftigen Epistaxisfällen.

Danksagung

Die Autoren danken der AOK Niedersachsen für die Bereitstellung der Daten.

Funding

Open Access funding enabled and organized by Projekt DEAL.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

A.E. Althaus, U. Arendt, F. Hoffmann, J. Lüske, M.H. Freitag, K. Jobski und M. Dörks geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

HNO

Print-Titel

• Ausgewählte Übersichtsbeiträge zu aktuellen Themenschwerpunkten

• Mit CME-Beiträgen Wissen auffrischen und Punkte sammeln

• Prüfungsvorbereitung mit dem Repetitorium Facharztprüfung

• Kommentierte Studienreferate

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Jetzt e.Med zum Sonderpreis bestellen!

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Petruson B, Rudin R (1975) The frequency of epistaxis in a male population sample. Rhinology 13(3):129–133PubMed Petruson B, Rudin R (1975) The frequency of epistaxis in a male population sample. Rhinology 13(3):129–133PubMed
3.
Zurück zum Zitat Bermuller C et al (2014) Epistaxis and anticoagulation—a medical and economic challenge? Laryngorhinootologie 93(4):249–255PubMed Bermuller C et al (2014) Epistaxis and anticoagulation—a medical and economic challenge? Laryngorhinootologie 93(4):249–255PubMed
4.
Zurück zum Zitat Weigel K et al (2016) One year treatment of nose bleeding in the ENT emergency departments of east Thuringia. Laryngorhinootologie 95(12):837–842CrossRefPubMed Weigel K et al (2016) One year treatment of nose bleeding in the ENT emergency departments of east Thuringia. Laryngorhinootologie 95(12):837–842CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Small M, Murray JA, Maran AG (1982) A study of patients with epistaxis requiring admission to hospital. Health Bull 40(1):20–29 Small M, Murray JA, Maran AG (1982) A study of patients with epistaxis requiring admission to hospital. Health Bull 40(1):20–29
6.
Zurück zum Zitat Lammens F et al (2014) Epidemiology of ENT emergencies. B‑ENT 10(2):87–92PubMed Lammens F et al (2014) Epidemiology of ENT emergencies. B‑ENT 10(2):87–92PubMed
7.
Zurück zum Zitat Viducich RA, Blanda MP, Gerson LW (1995) Posterior epistaxis: clinical features and acute complications. Ann Emerg Med 25(5):592–596CrossRefPubMed Viducich RA, Blanda MP, Gerson LW (1995) Posterior epistaxis: clinical features and acute complications. Ann Emerg Med 25(5):592–596CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Viehweg TL, Roberson JB, Hudson JW (2006) Epistaxis: diagnosis and treatment. J Oral Maxillofac Surg 64(3):511–518CrossRefPubMed Viehweg TL, Roberson JB, Hudson JW (2006) Epistaxis: diagnosis and treatment. J Oral Maxillofac Surg 64(3):511–518CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat McGarry GW, Moulton C (1993) The first aid management of epistaxis by accident and emergency department staff. Arch Emerg Med 10(4):298–300CrossRefPubMedPubMedCentral McGarry GW, Moulton C (1993) The first aid management of epistaxis by accident and emergency department staff. Arch Emerg Med 10(4):298–300CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Rettinger G (1992) Epistaxis. In: Naumann HH, Helms J, Herberhold C, Kastenbauer E (Hrsg) Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis. Thieme, Stuttgart, New York, S 363–368 Rettinger G (1992) Epistaxis. In: Naumann HH, Helms J, Herberhold C, Kastenbauer E (Hrsg) Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis. Thieme, Stuttgart, New York, S 363–368
11.
Zurück zum Zitat Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2009) Arzneiverordnungsreport 2009, Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2009) Arzneiverordnungsreport 2009, Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin
12.
Zurück zum Zitat Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2013) Arzneiverordnungsreport 2013, Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin Schwabe U, Paffrath D (Hrsg) (2013) Arzneiverordnungsreport 2013, Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Springer, Berlin
13.
Zurück zum Zitat Schwabe U, Paffrath D, Ludwig W‑D, Klauber J (Hrsg) (2017) Arzneiverordnungsreport 2017. Springer, Berlin Schwabe U, Paffrath D, Ludwig W‑D, Klauber J (Hrsg) (2017) Arzneiverordnungsreport 2017. Springer, Berlin
16.
Zurück zum Zitat Chaaban MR et al (2017) Demographic, seasonal, and geographic differences in emergency department visits for epistaxis. Otolaryngol Head Neck Surg 156(1):81–86CrossRefPubMed Chaaban MR et al (2017) Demographic, seasonal, and geographic differences in emergency department visits for epistaxis. Otolaryngol Head Neck Surg 156(1):81–86CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Folz BJ, Kanne M, Werner JA (2008) Current aspects in epistaxis. HNO 56(11):1157–1165 (quiz 1166)CrossRefPubMed Folz BJ, Kanne M, Werner JA (2008) Current aspects in epistaxis. HNO 56(11):1157–1165 (quiz 1166)CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Svider P, Arianpour K, Mutchnick S (2018) Management of epistaxis in children and adolescents: avoiding a chaotic approach. Pediatr Clin North Am 65(3):607–621CrossRefPubMed Svider P, Arianpour K, Mutchnick S (2018) Management of epistaxis in children and adolescents: avoiding a chaotic approach. Pediatr Clin North Am 65(3):607–621CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Davies K et al (2014) Pediatric epistaxis: epidemiology, management & impact on quality of life. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 78(8):1294–1297CrossRefPubMed Davies K et al (2014) Pediatric epistaxis: epidemiology, management & impact on quality of life. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 78(8):1294–1297CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Walker TW, Macfarlane TV, McGarry GW (2007) The epidemiology and chronobiology of epistaxis: an investigation of Scottish hospital admissions 1995–2004. Clin Otolaryngol 32(5):361–365CrossRefPubMed Walker TW, Macfarlane TV, McGarry GW (2007) The epidemiology and chronobiology of epistaxis: an investigation of Scottish hospital admissions 1995–2004. Clin Otolaryngol 32(5):361–365CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Stopa R, Schonweiler R (1989) Causes of epistaxis in relation to season and weather status. HNO 37(5):198–202PubMed Stopa R, Schonweiler R (1989) Causes of epistaxis in relation to season and weather status. HNO 37(5):198–202PubMed
23.
Zurück zum Zitat Danielides V et al (2002) The influence of meteorological factors on the frequency of epistaxis. Clin Otolaryngol Allied Sci 27(2):84–88CrossRefPubMed Danielides V et al (2002) The influence of meteorological factors on the frequency of epistaxis. Clin Otolaryngol Allied Sci 27(2):84–88CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Kikidis D et al (2014) Is epistaxis associated with arterial hypertension? A systematic review of the literature. Eur Arch Otorhinolaryngol 271(2):237–243CrossRefPubMed Kikidis D et al (2014) Is epistaxis associated with arterial hypertension? A systematic review of the literature. Eur Arch Otorhinolaryngol 271(2):237–243CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Simmen D, Heinz B (1998) Epistaxis strategy—experiences with the last 360 hospitalizations. Laryngorhinootologie 77(2):100–106CrossRefPubMed Simmen D, Heinz B (1998) Epistaxis strategy—experiences with the last 360 hospitalizations. Laryngorhinootologie 77(2):100–106CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Pollice PA, Yoder MG (1997) Epistaxis: a retrospective review of hospitalized patients. Otolaryngol Head Neck Surg 117(1):49–53CrossRefPubMed Pollice PA, Yoder MG (1997) Epistaxis: a retrospective review of hospitalized patients. Otolaryngol Head Neck Surg 117(1):49–53CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Pallin DJ et al (2005) Epidemiology of epistaxis in US emergency departments, 1992 to 2001. Ann Emerg Med 46(1):77–81CrossRefPubMed Pallin DJ et al (2005) Epidemiology of epistaxis in US emergency departments, 1992 to 2001. Ann Emerg Med 46(1):77–81CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Hoffmann F, Icks A (2012) Structural differences between health insurance funds and their impact on health services research: results from the Bertelsmann Health-Care Monitor. Gesundheitswesen 74(5):291–297CrossRefPubMed Hoffmann F, Icks A (2012) Structural differences between health insurance funds and their impact on health services research: results from the Bertelsmann Health-Care Monitor. Gesundheitswesen 74(5):291–297CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Hoffmann F, Icks A (2011) Diabetes prevalence based on health insurance claims: large differences between companies. Diabet Med 28(8):919–923CrossRefPubMed Hoffmann F, Icks A (2011) Diabetes prevalence based on health insurance claims: large differences between companies. Diabet Med 28(8):919–923CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Epistaxis und antithrombotische Medikation: eine Analyse der Daten einer gesetzlichen Krankenversicherung in Niedersachsen
verfasst von
A. E. Althaus
U. Arendt
F. Hoffmann
J. Lüske
M. H. Freitag
K. Jobski
M. Dörks
Publikationsdatum
14.09.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-020-00940-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

HNO 3/2021 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.