Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 3/2014

01.08.2014 | Leitthema

Bildgebende Verfahren bei Kieferhöhlenerkrankungen

verfasst von: Dr. Dr. C. Keutel, M. Heuschmid, S. Reinert

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In der bildgebenden Diagnostik der Kieferhöhlenerkrankungen hat sich mit der breiten Verfügbarkeit von Schnittbildverfahren ein Wandel vollzogen. Während die Sonographie nur noch in Ausnahmefällen eingesetzt wird und die konventionelle Röntgendiagnostik mit den Methoden der Panoramaschichtaufnahme (PSA) und der okzipitomentalen Schädelteilaufnahme an Bedeutung verloren hat, sind die Schnittbildverfahren Computertomographie (CT), digitale Volumentomographie (DVT) und Magnetresonanztomographie (MRT) in den Vordergrund getreten. Das Ziel, mit der initialen Untersuchung sowohl die Anatomie als auch pathologische Veränderungen überlagerungsfrei und mit hoher Aussagekraft darzustellen, lässt sich nur mit der Schnittbilddiagnostik erreichen, weshalb heutzutage häufig ganz auf die konventionellen Verfahren verzichtet wird. Im Rahmen der Verlaufskontrolle behalten sowohl die PSA als auch die okzipitomentale Schädelteilaufnahme jedoch ihre Berechtigung. Die niedrige Strahlenexposition des Patienten ist bei der DVT und CT im Niedrigdosisprotokoll miteinander vergleichbar; beide Verfahren eignen sich zur Klärung von Fragestellungen im Hochkontrastbereich. Die MRT bleibt für die Weichteildarstellung und -differenzierung die Methode der Wahl.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AG Kopf-Hals-Diagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft. Stellungnahmen und Empfehlungen CT-NNH, MRT-NNH-Gesichtsschädel AG Kopf-Hals-Diagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft. Stellungnahmen und Empfehlungen CT-NNH, MRT-NNH-Gesichtsschädel
2.
Zurück zum Zitat Bulla S, Blanke P, Hassepass F et al (2012) Reducing the radiation dose for low-dose CT of the paranasal sinuses using iterative reconstruction: feasibility and image quality. Eur J Radiol 81(9):2246–2250PubMedCrossRef Bulla S, Blanke P, Hassepass F et al (2012) Reducing the radiation dose for low-dose CT of the paranasal sinuses using iterative reconstruction: feasibility and image quality. Eur J Radiol 81(9):2246–2250PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Cohnen M (2012) Kopf-Hals-Radiologie. Referenz-Reihe Radiologie, 1. Aufl. Thieme, Stuttgart Cohnen M (2012) Kopf-Hals-Radiologie. Referenz-Reihe Radiologie, 1. Aufl. Thieme, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat Dammann F, Bode A, Heuschmid M et al (2000) Mehrschicht Spiral-CT der Nasennebenhöhlen: erste Erfahrungen unter besonderer Berücksichtigung der Strahlenexposition. Rofo 172(8):701–706PubMedCrossRef Dammann F, Bode A, Heuschmid M et al (2000) Mehrschicht Spiral-CT der Nasennebenhöhlen: erste Erfahrungen unter besonderer Berücksichtigung der Strahlenexposition. Rofo 172(8):701–706PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dammann F (2007) Bildgebung der Nasennebenhöhlen in der heutigen Zeit. Radiologe 47:576–583PubMedCrossRef Dammann F (2007) Bildgebung der Nasennebenhöhlen in der heutigen Zeit. Radiologe 47:576–583PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Dammann F, Bootz F, Cohnen M et al (2014) Diagnostic imaging modalities in head and neck disease. Dtsch Arztebl Int 111:417–423PubMedPubMedCentral Dammann F, Bootz F, Cohnen M et al (2014) Diagnostic imaging modalities in head and neck disease. Dtsch Arztebl Int 111:417–423PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Fakhran S, Alhilali L, Sreedher G et al (2014) Comparison of simulated cone beam computed tomography to conventional helical computed tomography for imaging of rhinosinusitis. Laryngoscope 21:1–5 Fakhran S, Alhilali L, Sreedher G et al (2014) Comparison of simulated cone beam computed tomography to conventional helical computed tomography for imaging of rhinosinusitis. Laryngoscope 21:1–5
9.
Zurück zum Zitat Fleiner B, Kasperk EM (1998) B-Bild-Sonographie der odontogen erkrankten Kieferhöhle. Dtsch Z Mund Kiefer Gesichtschir 15:472–479 Fleiner B, Kasperk EM (1998) B-Bild-Sonographie der odontogen erkrankten Kieferhöhle. Dtsch Z Mund Kiefer Gesichtschir 15:472–479
10.
Zurück zum Zitat Hopf M, Hopf JUG, Beuthan J et al (2000) Zur Verwendung lichtoptisch-diagnostischer Verfahren bei der akuten Sinusitis maxillaris. Las Med 15:7–18 Hopf M, Hopf JUG, Beuthan J et al (2000) Zur Verwendung lichtoptisch-diagnostischer Verfahren bei der akuten Sinusitis maxillaris. Las Med 15:7–18
11.
Zurück zum Zitat Jecker P (2005) Zum Einsatz des Ultraschalls in der Diagnostik von Nase und Nasennebenhöhlen. Ultraschall Med 26:501–506PubMedCrossRef Jecker P (2005) Zum Einsatz des Ultraschalls in der Diagnostik von Nase und Nasennebenhöhlen. Ultraschall Med 26:501–506PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Ketelsen D, Werner MK, Thomas C et al (2009) Image quality analysis to reduce dental artifacts in head and neck imaging with dual-source computed tomography. Fortschr Röntgenstr 181:54–59CrossRef Ketelsen D, Werner MK, Thomas C et al (2009) Image quality analysis to reduce dental artifacts in head and neck imaging with dual-source computed tomography. Fortschr Röntgenstr 181:54–59CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Keutel C, Hoffmann J, Besch D, Reinert S (2011) Orbitale Exenteration. Ophthalmologe 108:1023–1026PubMedCrossRef Keutel C, Hoffmann J, Besch D, Reinert S (2011) Orbitale Exenteration. Ophthalmologe 108:1023–1026PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Kösling S, Knipping S, Stoevesandt D (2007) Tumoren und tumorähnliche Erkrankungen. Radiologe 47(7):613–620PubMedCrossRef Kösling S, Knipping S, Stoevesandt D (2007) Tumoren und tumorähnliche Erkrankungen. Radiologe 47(7):613–620PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Kyriakou Y, Kolditz D, Langner O et al (2011) Digital volume tomography (DVT) and multislice spiral CT (MSCT): an objective examination of dose and image quality. Rofo 183(2):144–153PubMedCrossRef Kyriakou Y, Kolditz D, Langner O et al (2011) Digital volume tomography (DVT) and multislice spiral CT (MSCT): an objective examination of dose and image quality. Rofo 183(2):144–153PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-, und Halschirurgie e. V. (2011) Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinienregister 017-049. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/017-049l_S2k_Rhinosinusitis_2011-07.pdf Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-, und Halschirurgie e. V. (2011) Rhinosinusitis. AWMF-Leitlinienregister 017-049. http://​www.​awmf.​org/​uploads/​tx_​szleitlinien/​017-049l_​S2k_​Rhinosinusitis_​2011-07.​pdf
17.
Zurück zum Zitat Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (2010) Dentale digitale Volumentomographie. AWMF Leitlinienregister 083-005. http://www.zahn-klinik.de/doc/MKG-Chirurgie/Leitlinie%20Indikationen%20DVT%20Dentale%20Volumentomographie.pdf Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (2010) Dentale digitale Volumentomographie. AWMF Leitlinienregister 083-005. http://​www.​zahn-klinik.​de/​doc/​MKG-Chirurgie/​Leitlinie%20Indikationen%20DVT%20Dentale%20Volumentomographie.pdf
18.
Zurück zum Zitat Ludlow JB, Ivanovic M (2008) Comparative dosimetry of dental CBCT devices and 64-slice CT for oral and maxillofacial radiology. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 106(1):106–114PubMedCrossRef Ludlow JB, Ivanovic M (2008) Comparative dosimetry of dental CBCT devices and 64-slice CT for oral and maxillofacial radiology. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 106(1):106–114PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Mack MG, May A, Bisdas S et al (2007) Bildgebung bei entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen. Radiologe 47(7):606–612PubMedCrossRef Mack MG, May A, Bisdas S et al (2007) Bildgebung bei entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen. Radiologe 47(7):606–612PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Mann W (1975) Die Ultraschalldiagnostik der Nasennebenhöhlen und ihre Anwendung in der Freiburger HNO-Klinik. Arch Oto Rhino Laryng 2011:145–147CrossRef Mann W (1975) Die Ultraschalldiagnostik der Nasennebenhöhlen und ihre Anwendung in der Freiburger HNO-Klinik. Arch Oto Rhino Laryng 2011:145–147CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Pauwels R, Beinsberger J, Collaert B (2012) Effective dose range for dental cone beam computed tomography scanners. Eur J Radiol 81(2):267–271PubMedCrossRef Pauwels R, Beinsberger J, Collaert B (2012) Effective dose range for dental cone beam computed tomography scanners. Eur J Radiol 81(2):267–271PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Reinert S (2000) Ultraschall in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Mund Kiefer GesichtsChir 4(Suppl 1):375–383CrossRef Reinert S (2000) Ultraschall in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Mund Kiefer GesichtsChir 4(Suppl 1):375–383CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schuknecht B, Simmen D (2002) Stellenwert radiologischer Bildgebung der Nasennebenhöhlen. Laryngorhinootol 81:126–146CrossRef Schuknecht B, Simmen D (2002) Stellenwert radiologischer Bildgebung der Nasennebenhöhlen. Laryngorhinootol 81:126–146CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Shahbazian M, Jacobs R (2012) Diagnostic value of 2D and 3D imaging in odontogenic maxillary sinusitis: a review of literature. J Oral Rehabil 39(4):294–300PubMedCrossRef Shahbazian M, Jacobs R (2012) Diagnostic value of 2D and 3D imaging in odontogenic maxillary sinusitis: a review of literature. J Oral Rehabil 39(4):294–300PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Zinreich SJ (2006) Progress in sinonasal imaging. Ann Otol Rhinol Laryngol Suppl 196:61–65PubMed Zinreich SJ (2006) Progress in sinonasal imaging. Ann Otol Rhinol Laryngol Suppl 196:61–65PubMed
Metadaten
Titel
Bildgebende Verfahren bei Kieferhöhlenerkrankungen
verfasst von
Dr. Dr. C. Keutel
M. Heuschmid
S. Reinert
Publikationsdatum
01.08.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-013-0408-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

Der MKG-Chirurg 3/2014 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.