Skip to main content

Cancer and Metastasis Reviews

Ausgabe 4/2023

Metastasis Suppressor Genes: Mechanisms of Action and Therapeutic Approaches

Inhalt (14 Artikel)

COMMENTARY

A perspective on the metastasis suppressor field

Imran Khan, Patricia S. Steeg

Preface

Mathieu Boissan

Open Access REVIEW

Cancer metastasis under the magnifying glass of epigenetics and epitranscriptomics

Maxime Janin, Veronica Davalos, Manel Esteller

Open Access Review

Epigenetic control of pancreatic cancer metastasis

Lukas Krauß, Carolin Schneider, Elisabeth Hessmann, Dieter Saur, Günter Schneider

REVIEW

Metastasis suppressor genes and their role in the tumor microenvironment

Cristina Megino-Luque, Jose Javier Bravo-Cordero

Open Access

Mechanisms of action of NME metastasis suppressors – a family affair

Céline Prunier, Philippe Chavrier, Mathieu Boissan

Open Access NON-THEMATIC REVIEW

Carcinoma of unknown primary (CUP): an update for histopathologists

Katie Beauchamp, Bruce Moran, Timothy O’Brien, Donal Brennan, John Crown, Kieran Sheahan, Maura Bríd Cotter

Open Access Non-Thematic Review

Is cancer an intelligent species?

Chiara Nicolazzo, Federica Francescangeli, Valentina Magri, Alessandro Giuliani, Ann Zeuner, Paola Gazzaniga

Open Access Non-Thematic Review

Helicobacter pylori–activated fibroblasts as a silent partner in gastric cancer development

Gracjana Krzysiek-Maczka, Tomasz Brzozowski, Agata Ptak-Belowska

Aktuelle Ausgaben

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.