Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 9/2023

15.08.2023 | Cannabinoide | Einführung zum Thema

Individualisiert und pragmatisch: perioperativer Umgang mit Cannabis

verfasst von: PD Dr. med. Sascha Tafelski

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 9/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Was für ein Hype um eine Substanzgruppe: Cannabinoide scheinen nicht nur in der Schmerzmedizin in aller Munde zu sein und sind eine häufig angefragte Therapieoption im ambulanten und im stationären Bereich. Natürlich hat das Gesetz „Cannabis als Medizin“ 2017 viel Wirbel erzeugt, und eine große Anzahl von Patientinnen und Patienten wurde einer Therapie mit Fertigarzneimitteln, Rezeptursubstanzen und auch getrockneten Blüten zugeführt. Die entsprechenden Beantragungen zulasten der gesetzlichen Versicherungen haben Ärztinnen und Ärzte, Krankenkassen, den medizinischen Dienst und schlussendlich auch Sozialgerichte bereits viel beschäftigt und werden es wohl auch weiter tun. Viel diskutiert ist dabei die durchaus kritikwürdige Begleiterhebung [1]. Die Daten führten bedauerlicherweise nicht zu mehr Klarheit in evidenzbasierter Indikation [2] oder Substanzauswahl [3]. Vielmehr ist – streng wissenschaftlich betrachtet – trotz vieler Studien nur eine marginale Wirksamkeit auf die Schmerzintensität belegt [4]. Gleichzeitig stellt sich die Frage, inwiefern der Endpunkt Schmerzintensität die differenzierte Wirkung von Cannabinoiden hinreichend abbildet [5]. Auf jeden Fall jedoch recht häufig sind relevante Nebenwirkungen von Cannabinoiden, z. B. im Zentralnerven- und dem kardiovaskulären System. Auch eine Abhängigkeit von Cannabis ist inzwischen gut belegt [6]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kurz C, Lau T (2022) Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis: Bedingt aussagekräftig. Dtsch Ärztebl 119(29–30):A-1290–B-1082 Kurz C, Lau T (2022) Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis: Bedingt aussagekräftig. Dtsch Ärztebl 119(29–30):A-1290–B-1082
6.
Zurück zum Zitat Bialas P, Böttge-Wolpers C, Fitzcharles M‑A, Gottschling S, Konietzke D, Juckenhöfel S, Madlinger A, Welsch P, Häuser W (2023) Cannabis use disorder in patients with chronic pain: overestimation and underestimation in a cross-sectional observational study in 3 German pain management centres. Pain 164(6):1303–1311. https://doi.org/10.1097/j.pain.0000000000002817CrossRefPubMed Bialas P, Böttge-Wolpers C, Fitzcharles M‑A, Gottschling S, Konietzke D, Juckenhöfel S, Madlinger A, Welsch P, Häuser W (2023) Cannabis use disorder in patients with chronic pain: overestimation and underestimation in a cross-sectional observational study in 3 German pain management centres. Pain 164(6):1303–1311. https://​doi.​org/​10.​1097/​j.​pain.​0000000000002817​CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ladha KS, McLaren-Blades A, Goel A, Buys MJ, Farquhar-Smith P, Haroutounian S, Kotteeswaran Y, Kwofie K, Le Foll B, Lightfoot NJ, Loiselle J, Mace H, Nicholls J, Regev A, Rosseland LA, Shanthanna H, Sinha A, Sutherland A, Tanguay R, Yafai S, Glenny M, Choi P, Ladak SSJ, Leroux TS, Kawpeng I, Samman B, Singh R, Clarke H (2021) Perioperative Pain and Addiction Interdisciplinary Network (PAIN): consensus recommendations for perioperative management of cannabis and cannabinoid-based medicine users by a modified Delphi process. Brit J Anaesth 126(1):304–318. https://doi.org/10.1016/j.bja.2020.09.026CrossRefPubMed Ladha KS, McLaren-Blades A, Goel A, Buys MJ, Farquhar-Smith P, Haroutounian S, Kotteeswaran Y, Kwofie K, Le Foll B, Lightfoot NJ, Loiselle J, Mace H, Nicholls J, Regev A, Rosseland LA, Shanthanna H, Sinha A, Sutherland A, Tanguay R, Yafai S, Glenny M, Choi P, Ladak SSJ, Leroux TS, Kawpeng I, Samman B, Singh R, Clarke H (2021) Perioperative Pain and Addiction Interdisciplinary Network (PAIN): consensus recommendations for perioperative management of cannabis and cannabinoid-based medicine users by a modified Delphi process. Brit J Anaesth 126(1):304–318. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​bja.​2020.​09.​026CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Individualisiert und pragmatisch: perioperativer Umgang mit Cannabis
verfasst von
PD Dr. med. Sascha Tafelski
Publikationsdatum
15.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Cannabinoide
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 9/2023
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-023-01328-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2023

Die Anaesthesiologie 9/2023 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.