Skip to main content

Clinical Autonomic Research

Ausgabe 1/2023

Inhalt (15 Artikel)

Editorial

The Clinical Autonomic Research journal 2022 and onward

Guillaume Lamotte, Horacio Kaufmann, Jens Jordan

Acknowledgement to Reviewers

Acknowledgement to Reviewers

Editorial

How to unblur the vasovagal evidence?

Roland D. Thijs, Artur Fedorowski

Editorial

Early autonomic biomarkers in ATTRv carriers

Alejandra González-Duarte, Lucy Norcliffe-Kauffman

Research Article

Cardiovascular reflex tests detect autonomic dysfunction in symptomatic and pre-symptomatic subjects with hereditary transthyretin amyloidosis

P. Guaraldi, C. Rocchi, I. Cani, C. Gagliardi, S. Longhi, F. Baschieri, R. Rinaldi, E. Frezza, R. D’Angelo, G. Barletta, G. Calandra-Buonaura, N. Galiè, R. Massa, P. Cortelli

Research Article

Atomoxetine for suppression of vasovagal syncope

Robert S. Sheldon, Colette Seifer, Ratika Parkash, Roopinder K. Sandhu, Rasha Hamzeh, Satish R. Raj

Open Access Research Article

Orthostatic blood pressure adaptations, aortic stiffness, and central hemodynamics in the general population: insights from the Malmö Offspring Study (MOS)

Madeleine Johansson, Artur Fedorowski, Jens Jordan, Gunnar Engström, Peter M. Nilsson, Viktor Hamrefors

Research Article

Heart rate variability and microvolt T wave alternans changes during ajmaline test may predict prognosis in Brugada syndrome

Paul-Adrian Călburean, Luigi Pannone, Antonio Sorgente, Anaïs Gauthey, Cinzia Monaco, Antanas Strazdas, Alexandre Almorad, Antonio Bisignani, Gezim Bala, Robbert Ramak, Ingrid Overeinder, Erwin Ströker, Gudrun Pappaert, Sonia Van Dooren, Thomy de Ravel, Mark La Meir, Pedro Brugada, Juan Sieira, Gian-Battista Chierchia, Carlo de Asmundis

Open Access Consensus Statement

Consensus statement on the definition of orthostatic hypertension endorsed by the American Autonomic Society and the Japanese Society of Hypertension

Jens Jordan, Italo Biaggioni, Vasilios Kotsis, Peter Nilsson, Guido Grassi, Artur Fedorowski, Kazuomi Kario

Letter to the Editor

Life after acute pandysautonomia: a 40-year journey

Wouter Wieling, Marian Damgrave, Niels P. Riksen, Horacio Kaufmann

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.