Skip to main content
Erschienen in: Clinical Autonomic Research 1/2024

28.02.2024

Clinical Autonomic Research: welcome to 2024

verfasst von: Vaughan G. Macefield, Horacio Kaufmann, Jens Jordan

Erschienen in: Clinical Autonomic Research | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Welcome to the first issue of Clinical Autonomic Research for 2024. It is with great pleasure that I take over from Guillaume Lamotte, who has been serving as the Managing Editor for the last two years. Building on the excellent work of Alberto Palma, Guillaume has helped propel the status of CAR to new heights: for the first time it is now in the first quartile (Q1) of all journals publishing in the category of Clinical Neurology (rank 33/212; 15.6%) and in the category of Neurosciences (rank 47/272; 17.3%). Moreover, our Impact Factor is the highest it has ever been—5.80. And while the Impact Factor is a flawed instrument, if you have a good one then we are surely going to flaunt it, right? Did I tell you that our impact factor is now 5.80? When one recalls that some 20 years ago it was only 0.83, we certainly have come a long way! We are seeing more submissions than ever but we also reject about two-thirds of all manuscripts to ensure that only the highest quality papers are published in CAR. Moreover, readers have been accessing full-text articles over 300,000 times in 2023, double that seen in 2020. …
Metadaten
Titel
Clinical Autonomic Research: welcome to 2024
verfasst von
Vaughan G. Macefield
Horacio Kaufmann
Jens Jordan
Publikationsdatum
28.02.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Clinical Autonomic Research / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0959-9851
Elektronische ISSN: 1619-1560
DOI
https://doi.org/10.1007/s10286-024-01018-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Clinical Autonomic Research 1/2024 Zur Ausgabe

Acknowledgment to Reviewers

Acknowledgment to Reviewers

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.