Skip to main content
Erschienen in: Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology 12/2023

14.05.2022 | Invited Commentary

Commentary on sex differences in experiences of multiple traumas and mental health problems in the UK Biobank cohort

verfasst von: Emily Reynolds

Erschienen in: Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology | Ausgabe 12/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Trauma compounds trauma. But for years, my mental distress—characterised by self-harm, suicidal ideation, issues with drugs and alcohol, severe depression and anxiety and an episode of psychosis—was seen by professionals as a purely medical issue, not a social or relational one. It was certainly never seen as gendered. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Yapp E, Booth T, Davis K, Coleman J, Howard LM, Breen G, Hatch SL, Hotopf M, Oram S (2021) Sex differences in experiences of multiple traumas and mental health problems in the UK Biobank cohort. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. https://doi.org/10.1007/s00127-021-02092-y (Epub ahead of print. PMID: 33970300)CrossRef Yapp E, Booth T, Davis K, Coleman J, Howard LM, Breen G, Hatch SL, Hotopf M, Oram S (2021) Sex differences in experiences of multiple traumas and mental health problems in the UK Biobank cohort. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00127-021-02092-y (Epub ahead of print. PMID: 33970300)CrossRef
Metadaten
Titel
Commentary on sex differences in experiences of multiple traumas and mental health problems in the UK Biobank cohort
verfasst von
Emily Reynolds
Publikationsdatum
14.05.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 0933-7954
Elektronische ISSN: 1433-9285
DOI
https://doi.org/10.1007/s00127-022-02293-z

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology 12/2023 Zur Ausgabe

Invited Commentary

Invited commentary

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.