Skip to main content

Current Allergy and Asthma Reports

Ausgabe 10/2023

Inhalt (6 Artikel)

Omalizumab Treatment in Uncontrolled Asthma and CRSwNP Patients, with Previous Endoscopic Sinus Surgery, to Improve Quality of Life and Endoscopic Outcomes: a Two-Year Real-Life Study

Juan Maza-Solano, Amparo Callejon-Leblic, Daniel Martin-Jimenez, Ramon Moreno-Luna, Jaime Gonzalez-Garcia, Alfonso Cuvillo, Serafin Sanchez-Gomez

Open Access

Management of Mechanical Nasal Obstruction Isolated or Associated to Upper Airway Inflammatory Diseases in Real Life: Use of both Subjective and Objective Criteria

Carla Merma-Linares, M. Dolores Martinez, Miriam Gonzalez, Isam Alobid, Enric Figuerola, Joaquim Mullol

Occupational Rhinitis: An Update

Jose Zamora-Sifuentes, Jill A. Poole

Open Access

The Role of IgA in the Manifestation and Prevention of Allergic Immune Responses

Stephan Scheurer, Ann-Christine Junker, Chaoqi He, Stefan Schülke, Masako Toda

Open Access

Allergen Stability in Food Allergy: A Clinician’s Perspective

Larissa Koidl, Salvatore Alessio Gentile, Eva Untersmayr

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.